DER GERZKOPF
(1.728m)
DER GERZKOPF
(1.728m)
Der Geheimnisträger war ein mächtiger Verbündeter der wohlwollenden Königin. Ihre Wünsche und Geheimnisse waren bei ihm bestens aufgehoben: Er hütete sie wie einen Schatz, belächelte nichts und nahm sie alle ernst. Doch nicht nur das: Verlor die Königin ihre Wünsche aus den Augen, erinnerte er sie daran, ihren Fokus wieder neu auszurichten.
Der Geheimnisträger und das
Salzburger Gipfelspiel
Der Geheimnisträger will dich dazu anregen, dich mit deinen geheimen Wünschen auseinanderzusetzen. Sollen Wünsche in Erfüllung gehen, muss man aktiv an ihnen arbeiten. So bringt uns der Geheimnisträger bei, sich seiner geheimen Wünsche klar zu werden und sie richtig zu formulieren.
Besonderheit des Gerzkopfs
Direkt am Gipfel des Gerzkopfes befindet sich ein hochsensibles und äußerst seltenes Naturschutzgebiet, in dem unter anderem Auerhähne, Libellen und Baumpieper ihren natürlichen Lebensraum haben. Um die „Schwarze Lacke“ rankt sich zudem eine geheimnisvolle Sage: Sie kann auf einer Tafel vor Ort nachgelesen werden.
Das Ritual am Gerzkopf
Beim Ritual des Geheimnisträgers geht es um deine geheimen Wünsche. Direkt am Gipfel findest du eine tolle Möglichkeit, dich mit deinen Wünschen auseinanderzusetzen und sie in den Wind zu sprechen.
Die wichtigsten Tourdaten
zum Gerzkopf
Talort:
Dauer:
Einkehrmöglichkeit:
Eben
ca. 2 Stunden bis zum Gipfel
Schäferhütte
Die wichtigsten Tourdaten
zum Gerzkopf
Talort: Eben
Dauer: ca. 2 Stunden bis zum Gipfel
Einkehrmöglichkeit: Schäferhütte
Das „Salzburger Gipfelspiel“
auf einen Blick
Das Salzburger Gipfelspiel lädt dazu ein, sieben Gipfel der Salzburger Sportwelt individuell zu erklimmen. Deine persönliche „Gipfelbox“ mit Trinkbecher, Tourenbuch und Wanderkarte kannst du in den örtlichen Tourismusbüros käuflich erwerben: Das Tourenbuch umfasst interessante Informationen zu allen Gipfeln sowie Gedanken für den Weg. Es bietet aber auch Platz für persönliche Einträge. Auf allen Gipfeln findest du ein Gipfelbuch, in dem du einen persönlichen Eintrag hinterlassen kannst und in dem du auch das Ritual findest.
Alle Orte der Salzburger Sportwelt gehören zum Salzburger Gipfelspiel: Es sind das die Orte Flachau, Wagrain-Kleinarl, St. Johann, Radstadt, Altenmarkt-Zauchensee, Eben und Filzmoos. In den Tourismusbüros all dieser Orte kann die „Gipfelbox“ zum Salzburger Gipfelspiel erworben werden.
Die „Wohlwollende Königin und ihre Edelmänner“ waren einst eine mächtige Herrscherin und ihre weisen Berater. Mittlerweile längst versteinert, erinnert heute die sieben Berge Bischofsmütze, Hochgründeck, Penkkopf, Saukarfunktel, Rossbrand und Gerzkopf an die Legende.
Es handelt sich um Touren im leichten bis mittleren Schwierigkeitsgrad, die sowohl von Erwachsenen als auch von Kindern bewältigt werden können. Es gibt keine Kletterpassagen oder ausgesetzte Stellen.
Für jeden Gipfel wurde ein individuelles Ritual entwickelt, das sich um die Besonderheiten der Königin, der Edelmänner und ihrer Botschaften an uns Menschen dreht. So etwa geht es bei dem Ritual des „Geheimnisträgers“ um unsere geheimen Wünsche, beim Ritual des „Poeten“ um unsere Talente und beim Ritual des „Magiers“ darum, die eigene Komfortzone zu verlassen. Die Rituale sind als Einladung oder als Inspiration zu verstehen und keine Pflicht.
Spielanleitung zum
Salzburger Gipfelspiel
1. In den Tourismusbüros der Salzburger Sportwelt kannst du deine persönliche Gipfelbox käuflich erwerben: Sie enthält die Grundausrüstung mit Tourenbuch, Trinkbecher mit Karabiner und Landkarte.
2. Du kannst die Gipfel in beliebiger Reihenfolge besteigen. Hol dir auf jedem Gipfel einen Prägestempel für dein Tourenbuch.
3. Für jeden Prägestempel schenken wir dir einen „Sammelgipfel“ für deinen Trinkbecher. Trage diesen außen sichtbar an deinem Rucksack, sodass dich andere Gipfelspieler erkennen können.
4. In den Gipfelbüchern findest du interessante Informationen zum jeweiligen Berg sowie ein Ritual. Lass dich davon inspirieren!
5. Hast du alle sieben Berge erklommen, wartet eine schöne Überraschung auf dich. Hol sie dir in einem der Tourismusbüros ab.