DIE BISCHOFSMÜTZE
(2.458m)
DIE BISCHOFSMÜTZE
(2.458m)
Die mächtige Herrscherin war eine weise Regentin: Das Wohlergehen aller Lebewesen lag ihr sehr am Herzen. Sie wusste:
Wer mit Liebe auf die Welt blickt, kann großzügig und umsichtig handeln. Wer jedoch auf den oberflächlichen Schein hereinfällt, wird von Neid, Missgunst und Eifersucht geplagt sein. So war es ihr ein Anliegen, den Menschen die Schönheit der Welt zu eröffnen.
Die wohlwollende Königin und das Salzburger Gipfelspiel
Jedes Leben ist einzigartig und kostbar: Wer sich jedoch immer nur mit anderen vergleicht, wird sich schwer tun, das Glück zu finden. Dabei sind es oft die kleinen Dinge im Leben, die uns Zufriedenheit schenken. Die wohlwollende Königin lehrt uns, den Reichtum des eigenen Lebens zu erkennen.
Besonderheit der Bischofsmütze
Die Bischofsmütze ist 2.454 Meter hoch und sollte nur in Begleitung eines Bergführers bestiegen werden. Die Wanderung im Rahmen des Salzburger Gipfelspiels ist eine einfache Rundtour mit wunderschönen Ausblicken und Einkehrmöglichkeiten.
Das Ritual am Fuße der Bischofsmütze
Das Ritual der wohlwollenden Königin soll dabei helfen, den Reichtum des eigenen Lebens zu erkennen. Es hilft, den Blick für die kleinen und kostbaren Dinge zu schärfen.
Ritual der wohlwollenden Königin
die geheime Botschaft der Kräuter
Du hast bereits eine der Pflanzen gepflückt und bist nun neugierig, was sie dir zu sagen hat?
Hier findest du die „Botschaften“ deiner ausgewählten Pflanze.
Der Frauenmantel ist ein zauberhaftes Wildkraut: Unabhängig von Regen oder Tau finden sich in seinem Zentrum und am Blattrand oft kleine, glitzernde Tropfen: Dieses „Himmelswasser“ galt früher als magisch. Und auch das Kraut selbst hat vielfältige Wirkungen und gilt vor allem als Heilmittel für die weibliche Gesundheit.
DIE BOTSCHAFT DES FRAUENMANTELS:
Sich auf die eigene Intuition verlassen.
Du hast ein Bauchgefühl? Der Frauenmantel sorgt dafür, dass du deine Intuition besser spürst und ihr auch Vertrauen schenkst. Regle nicht alles mit dem Kopf, sondern mit deinem Herzen oder deinem „Bauchgehirn“. Wandere in jedem Fall auch auf den Gerzkopf: Der „Geheimnisträger“ lehrt uns die Macht der Intuition.
Übe dich in Gelassenheit.
Geduld und Hingabe sind typische, weibliche Eigenschaften. Versuche nicht, Dinge über den Zaun zu brechen oder mit der Tür ins Haus zu fallen. Die Botschaft des Frauenmantels lautet „Abwarten!“. Aus dem Kraut kann Tee oder eine Räuchermischung hergestellt werden.
Wie es sein Name bereits verrät, ist der Spitzwegerich ein langer Wegbegleiter des Menschen: Er säumt Straßen, Wege und Pfade. Bei leichten Verbrennungen, Verletzungen oder Insektenstichen ist Spitzwegerich das Allheilmittel. Das Blatt zwischen den Fingern reiben und den Pflanzensaft auf die betroffene Hautstelle streichen. Bei Blasen in den Wanderschuhen einfach die Blätter als Pflaster verwenden.
DIE BOTSCHAFT DES SPITZWEGERICHS:
Aussprechen, was dir am Herzen liegt.
Das Räuchern von Spitzwegerich soll die Gedanken klären, Verletzungen, Kummer und Schmerz lindern. Wird man sich der eigenen Gefühle klar, kann man sie mit dem betreffenden Menschen auch in Ruhe ansprechen. Vielleicht ist es Zeit für eine Aussprache.
Sich selbst schützen und heil werden.
Der Spitzwegerich lindert Reizzustände der Haut und tut den Atemwegen sowie der Mund- und Rachenschleimhaut gut. Er wirkt wie Balsam und ist ein echtes Allheilmittel. In jedem Fall solltest du auch noch auf den „Magier“ (Penkkopf) und den „Heiler“ (Hochgründeck) wandern: Der eine verleiht dir Lebenslust, Freude und Frohsinn, der andere lehrt dich die heilsame Kraft der Stille.
Fast jedes Kind kennt die Schafgarbe: Die Pflanze mit den buschigen, weißen und roséfarbenen kleinen Blüten und den fedrigen Blättern wächst auf fast allen Almwiesen und Wegrändern. Sie verleiht Nervenstärke und bringt in Ordnung, was durcheinander geraten ist.
DIE BOTSCHAFT DER SCHAFSGARBE:
Dinge neu regeln.
Die Schafgarbe hilft dir, Dinge wieder ins Lot zu bringen, die aus dem Ruder geraten sind. Wo in deinem Leben hast du die gesunde Mitte verloren? Was gilt es zu regulieren? Zudem ist die Schafgarbe vor allem ein Kraut für Frauen. Aus ihr lässt sich Tee oder eine Räuchermischung herstellen..
Entscheidungen treffen.
Der Schafgarbe wird nachgesagt, Intuition und Visionskraft zu fördern. Zu früheren Zeiten setzte man die Schafgarbe bei Orakelräucherungen ein. Wenn du neue Perspektiven oder Entscheidungen herbeisehnst, dann ist es offensichtlich höchste Zeit dafür: Die Schafgarbe steht dir zur Seite! In jedem Fall solltest du auch noch auf den „Späher“ (Rossbrand) wandern: Er ist der große Visionär im Salzburger Gipfelspiel und hält ein Orakel-Ritual für dich bereit.
Ist dieses Pflänzchen nicht einfach umwerfend hübsch? Die kleinen, feinen Blüten erinnern an glasklare Bäche oder den milchigen Himmel. Viele Namen trägt die Pflanze: Neben Ehrenpreis kennt man sie auch als Männertreu, Frauenbiss, Katzenäuglein, Gewitterblümchen oder Wildes Vergissmeinnicht.
DIE BOTSCHAFT DES MÄNNERTREUS:
Für Klarheit im Leben sorgen.
Zu früheren Zeiten war Ehrenpreis Bestandteil von Liebesorakeln, mithilfe derer man herausfinden wollte, ob der oder die Liebste einem noch treu ist. Die Pflanze schenkt dir Selbstbewusstsein, Dinge zu hinterfragen. Begib dich auf Wahrheitssuche in deinem Leben: Lass dich nicht in die Irre führen.
Den eigenen Weg gehen.
Die Pflanze unterstützt dich dabei, deinen eigenen Weg zu gehen: sie stärkt dich in deinem Selbstbewusstsein. Möglicherweise solltest du auch noch auf den Saukarfunktel – den „Poeten“ – wandern. Dort oben erwartet dich ein Ritual, das dir hilft, an deiner eigenen „Lebenslandkarte“ weiterzuschreiben.
Der kleine, polsterbildende Quendel ist ein echtes Stehauf-Männchen: Egal, wie oft Wanderer oder Kühe auf ihn treten, er richtet sich immer wieder auf. Er ist der Innbegriff von Ausdauer, Mut, Zähigkeit und Willensstärke.
DIE BOTSCHAFT DES ALPENTHYMIANS:
Kraft für herausfordernde Lebenssituationen.
Der Thymian will dir Mut, Schutz, Ausdauer, Durchhaltevermögen und Lebensfeuer schenken. Er stärkt dich und richtet dich auf. Er aktiviert den „Wächter“ in dir. Bestimmt wäre es gut, wenn du auch noch auf den Lackenkogel gehen würdest. Der Berg entspricht genau der Energie des Thymians und diese scheinst du möglicherweise gut gebrauchen zu können.
Stärke entwickeln und sich in Abgrenzung üben.
Der Thymian stärkt die Abwehrkräfte deines Körpers, er hilft dir aber auch, Grenzen neu zu ziehen. Aus Thymian lässt sich Tee oder eine Räuchermischung herstellen.
Die wichtigsten Tourdaten
zur Rundtour „Bischofsmütze“
Talort:
Dauer:
Einkehrmöglichkeit:
Filzmoos
ca. 45 Minuten bis zur Aussichtsplattform „Rastplatz der Königin“
Kirchgasshütte, Hofpürglhütte, Hofalmen
Die wichtigsten Tourdaten
zur Rundtour „Bischofsmütze“
Talort: Filzmoos
Dauer: ca. 45 Minuten bis zur Aussichtsplattform
Einkehrmöglichkeit: Kirchgasshütte, Hofpürglhütte, Hofalmen
Das „Salzburger Gipfelspiel“
auf einen Blick
Das Salzburger Gipfelspiel lädt dazu ein, sieben Gipfel der Salzburger Sportwelt individuell zu erklimmen. Deine persönliche „Gipfelbox“ mit Trinkbecher, Tourenbuch und Wanderkarte kannst du in den örtlichen Tourismusbüros käuflich erwerben: Das Tourenbuch umfasst interessante Informationen zu allen Gipfeln sowie Gedanken für den Weg. Es bietet aber auch Platz für persönliche Einträge. Auf allen Gipfeln findest du ein Gipfelbuch, in dem du einen persönlichen Eintrag hinterlassen kannst und in dem du auch das Ritual findest.
Alle Orte der Salzburger Sportwelt gehören zum Salzburger Gipfelspiel: Es sind das die Orte Flachau, Wagrain-Kleinarl, St. Johann, Radstadt, Altenmarkt-Zauchensee, Eben und Filzmoos. In den Tourismusbüros all dieser Orte kann die „Gipfelbox“ zum Salzburger Gipfelspiel erworben werden.
Die „Wohlwollende Königin und ihre Edelmänner“ waren einst eine mächtige Herrscherin und ihre weisen Berater. Mittlerweile längst versteinert, erinnert heute die sieben Berge Bischofsmütze, Hochgründeck, Penkkopf, Saukarfunktel, Rossbrand und Gerzkopf an die Legende.
Es handelt sich um Touren im leichten bis mittleren Schwierigkeitsgrad, die sowohl von Erwachsenen als auch von Kindern bewältigt werden können. Es gibt keine Kletterpassagen oder ausgesetzte Stellen.
Für jeden Gipfel wurde ein individuelles Ritual entwickelt, das sich um die Besonderheiten der Königin, der Edelmänner und ihrer Botschaften an uns Menschen dreht. So etwa geht es bei dem Ritual des „Geheimnisträgers“ um unsere geheimen Wünsche, beim Ritual des „Poeten“ um unsere Talente und beim Ritual des „Magiers“ darum, die eigene Komfortzone zu verlassen. Die Rituale sind als Einladung oder als Inspiration zu verstehen und keine Pflicht.
Spielanleitung zum
Salzburger Gipfelspiel
1. In den Tourismusbüros der Salzburger Sportwelt kannst du deine persönliche Gipfelbox käuflich erwerben: Sie enthält die Grundausrüstung mit Tourenbuch, Trinkbecher mit Karabiner und Landkarte.
2. Du kannst die Gipfel in beliebiger Reihenfolge besteigen. Hol dir auf jedem Gipfel einen Prägestempel für dein Tourenbuch.
3. Für jeden Prägestempel schenken wir dir einen „Sammelgipfel“ für deinen Trinkbecher. Trage diesen außen sichtbar an deinem Rucksack, sodass dich andere Gipfelspieler erkennen können.
4. In den Gipfelbüchern findest du interessante Informationen zum jeweiligen Berg sowie ein Ritual. Lass dich davon inspirieren!
5. Hast du alle sieben Berge erklommen, wartet eine schöne Überraschung auf dich. Hol sie dir in einem der Tourismusbüros ab.