salzburger gipfelspiel
salzburger gipfelspiel
Hör, was dir die Berge erzählen!
salzburger gipfelspiel
Hör, was dir die Berge erzählen!
Das Salzburger Gipfelspiel ist ein einzigartiges Wandererlebnis, das dir die Welt der „Wohlwollenden Königin und ihrer sechs Edelmänner“ eröffnet:
Erklimme sieben Gipfel in den sieben Orten der Salzburger Sportwelt und entdecke eine wunderschöne Naturlandschaft. Alle Gipfeltouren versprechen ein besonderes Bergerlebnis und überraschen mit fantastischen Ausblicken sowie tiefgründigen Botschaften und Ritualen.
„Auf den Spuren der „Wohlwollenden Königin und ihrer sechs Edelmänner“
zu den sieben schönsten Gipfeln der Salzburger Sportwelt.“
Die Idee dahinter
Sieben herrliche Berggipfel laden in der Salzburger Sportwelt zum Salzburger Gipfelspiel. Die Idee dahinter ist einfach: Die sieben Berge stehen sinnbildlich für die „Wohlwollende Königin und ihre sechs Edelmänner“. Jeder Gipfel hat eine Geschichte zu erzählen und teilt seine Botschaft und hält eine Weisheit für Wanderer parat.
Wer sich also auf den Weg macht, erwandert nicht nur eine wunderschöne Berglandschaft, sondern kann sich auch auf einer tieferliegenden Ebene mit den Weisheiten der Berge auseinandersetzen. So wird das Salzburger Gipfelspiel zu einem spielerischen Naturerlebnis für Erwachsene und die ganze Familie.
Die 7 Berge des
Salzburger Gipfelspiels
Bischofsmütze in Filzmoos.
Die wohlwollende Königin.
Die Rundtour führt am Fuße der Bischofsmütze zu idyllisch gelegenen Almen und eröffnet traumhaft schöne Ausblicke auf den Gosaukamm und den Dachstein. Die wohlwollende Königin öffnet Wanderern den Blick für die kleinen Dinge am Wegesrand, so auch für besondere Wildkräuter und deren geheime Botschaften.
Hochgründeck in St. Johann.
Der Heiler.
Das Hochgründeck ist einer der höchsten, bewaldeten Berggipfel Europas und ein uralter Ritualplatz. Wer durch den Wald nach oben wandert, findet Stille und Frieden. Ein heilsamer Ort zum Auftanken und Innehalten.
Penkkopf in Wagrain-Kleinarl.
Der Magier.
Wildbienen, Hummeln, Schmetterlinge und Murmeltiere können auf dem bis zum Gipfel begrünten Penkkopf aus nächster Nähe beobachtet werden. Der traumhaft schöne Aussichtsberg ist ein Ort, der Wanderern bewusst macht, welch ein Geschenk das Leben ist.
Saukarfunktel in Flachau.
Der Poet.
Der Saukarfunktel ist der zweite Gipfel hinter dem weitum sichtbaren Grießenkareck. Hat man ihn über einen wunderschönen Panoramaweg erreicht, laden große Stein- und Felsblöcke zum Rasten ein. Wer seinen eigenen Talenten auf die Spuren kommen möchte, findet hier Inspiration.
Lackenkogel in Altenmarkt-Zauchensee.
Der Wächter.
Du hast Lust, dich richtig stark, mutig und unbesiegbar zu fühlen? Dann nichts wie rauf auf den Lackenkogel! Wie ein Wächter erhebt sich der Berg über dem Talort Altenmarkt. Die Lackenalmen gehören zu den schönsten in der Region.
Rossbrand in Radstadt.
Der Späher.
Der Rossbrand gilt als einer der schönsten Aussichtsberge der Ostalpen. Wo, wenn nicht hier, kann man neue Einblicke und Perspektiven gewinnen? Zwischen Himmel und Erde und in aller Ruhe können weise Entscheidungen getroffen werden. Und manchmal hilft auch ein kleines Orakel.
Gerzkopf in Eben.
Der Geheimnisträger.
Sagenumwobene Seen, ein mystisches Gipfelmoor, eine alte Schäferhütte und eine Wunschglocke: Der Gerzkopf in Eben ist ein faszinierender Berg, der – geografisch gesehen – der Bischofsmütze am nächsten ist. Wer geheime Wünsche hegt und sich nach deren Verwirklichung sehnt, ist hier genau richtig.
Die Legende von der wohlwollenden Königin
und ihren sechs Edelmännern
Es war vor langer Zeit, dass hier in diesem Land eine wohlwollende Königin herrschte: Noch heute erinnert das markante Aussehen der Bischofsmütze in Filzmoos an die Regentin. Deren oberstes Anliegen war es, die Welt in eine bessere zu verwandeln. Alle Lebewesen – Menschen, Tiere und Pflanzen – standen unter ihrem persönlichen Schutz und sie sorgte dafür, dass in ihrem Reich Glück, Zufriedenheit und Wohlstand herrschte. Niemand sollte Hunger oder Not leiden, niemand sollte um sein Wohlergehen bangen: Harmonie, Respekt und Demut waren ihr ebenso wichtig wie Liebe, Freiheit und Gemeinschaft. Als kluge und weise Frau umgab sie sich mit sechs Edelmännern, denen sie voll und ganz vertraute:
Es waren das ihr Wächter, ihr Geheimnisträger, der Späher, der Poet, der Magier und ihr Heiler. Sie berieten ihre Königin in schwierigen Anliegen und waren ebenso auf das Wohlergehen in ihrem Reich bedacht wie sie selbst.
Noch heute können wir von der Königin und ihren Edelmännern lernen: Indem wir ihren Wegen folgen, dem Flüstern im Baum lauschen und ihre versteckten Botschaften wahrnehmen. Sie selbst wurden – so will es die Geschichte – versteinert und in sieben Gipfel verwandelt: Unübersehbar und landschaftsprägend.
Das „Salzburger Gipfelspiel“
auf einen Blick
Das Salzburger Gipfelspiel lädt dazu ein, sieben Gipfel der Salzburger Sportwelt individuell zu erklimmen. Deine persönliche „Gipfelbox“ mit Trinkbecher, Tourenbuch und Wanderkarte kannst du in den örtlichen Tourismusbüros käuflich erwerben: Das Tourenbuch umfasst interessante Informationen zu allen Gipfeln sowie Gedanken für den Weg. Es bietet aber auch Platz für persönliche Einträge. Auf allen Gipfeln findest du ein Gipfelbuch, in dem du einen persönlichen Eintrag hinterlassen kannst und in dem du auch das Ritual findest.
Alle Orte der Salzburger Sportwelt gehören zum Salzburger Gipfelspiel: Es sind das die Orte Flachau, Wagrain-Kleinarl, St. Johann, Radstadt, Altenmarkt-Zauchensee, Eben und Filzmoos. In den Tourismusbüros all dieser Orte kann die „Gipfelbox“ zum Salzburger Gipfelspiel erworben werden.
Die „Wohlwollende Königin und ihre Edelmänner“ waren einst eine mächtige Herrscherin und ihre weisen Berater. Mittlerweile längst versteinert, erinnert heute die sieben Berge Bischofsmütze, Hochgründeck, Penkkopf, Saukarfunktel, Rossbrand und Gerzkopf an die Legende.
Es handelt sich um Touren im leichten bis mittleren Schwierigkeitsgrad, die sowohl von Erwachsenen als auch von Kindern bewältigt werden können. Es gibt keine Kletterpassagen oder ausgesetzte Stellen.
Für jeden Gipfel wurde ein individuelles Ritual entwickelt, das sich um die Besonderheiten der Königin, der Edelmänner und ihrer Botschaften an uns Menschen dreht. So etwa geht es bei dem Ritual des „Geheimnisträgers“ um unsere geheimen Wünsche, beim Ritual des „Poeten“ um unsere Talente und beim Ritual des „Magiers“ darum, die eigene Komfortzone zu verlassen. Die Rituale sind als Einladung oder als Inspiration zu verstehen und keine Pflicht.
Spielanleitung zum
Salzburger Gipfelspiel
1. In den Tourismusbüros der Salzburger Sportwelt kannst du deine persönliche Gipfelbox käuflich erwerben: Sie enthält die Grundausrüstung mit Tourenbuch, Trinkbecher mit Karabiner und Landkarte.
2. Du kannst die Gipfel in beliebiger Reihenfolge besteigen. Hol dir auf jedem Gipfel einen Prägestempel für dein Tourenbuch.
3. Für jeden Prägestempel schenken wir dir einen „Sammelgipfel“ für deinen Trinkbecher. Trage diesen außen sichtbar an deinem Rucksack, sodass dich andere Gipfelspieler erkennen können.
4. In den Gipfelbüchern findest du interessante Informationen zum jeweiligen Berg sowie ein Ritual. Lass dich davon inspirieren!
5. Hast du alle sieben Berge erklommen, wartet eine schöne Überraschung auf dich. Hol sie dir in einem der Tourismusbüros ab.
Pauschale „Salzburger Gipfelspiel“
ab € 349,-/Person im Doppelzimmer