Austria, and the alpine region in particular, is well-known for its delicious cakes and sweet dishes. Kaiserschmarren, Sachertorte or Guglhupf – my mouth is watering, just writing about them. Today I’ll show you how to prepare the unbelievably tasty pofesen. The best thing about these sweet snacks is they are easy to make and taste absolutely heavenly!
Many traditional dishes in the alpine region originated in a period in time where poverty and hunger was order of the day for farming families. Pofesen included – as it was the perfect way to use up leftover, stale bread. Plus boiling up fruit, which was plentiful in the fruit orchards, didn’t require any expensive ingredients such as sugar.
To start with, the mainstay of the pofesen is jam. Here in Pongau, pofesen are traditionally made with plum jam. You could, however, use any other type of jam.
So, let’s get cracking!
Prep Time | 15 Minuten |
Cook Time | 10 Minuten |
Servings |
Personen
|
- 1 Brot Milk bread es kann auch Toastbrot oder normales Weißbrot verwendet werden
- 1 Glas Plum jam
- 2 eggs
- 150 ml milk
- 1 TL sugar
- Icing sugar to sprinkle on the top
Ingredients
|
|
- Milchbrot in ca. 1,5 cm breite Scheiben schneiden.
- Danach die Scheiben mit der Powidl-Marmelade bestreichen und jeweils zwei Scheiben zu einem Sandwich zusammenklappen.
- Nun die Eier mit der Milch und 1 TL Zucker verrühren. Das ist der Teig für unsere Pofesen.
- Währenddessen eine Pfanne mit ca. 3 Esslöffel Butter auf mittelhoher Stufe erhitzen. Je nach Belieben kann auch mehr oder wenig Butter verwendet werden.
- Nun die Pofesen in der Eier-Milch-Mischung tauchen, damit sie von jeder Seite mit dem Teig bedeckt sind.
- Sobald die Butter heiß ist, die Pofesen darin von jeder Seite ca. 2 Min goldbraun anbraten.
- Tipp: Danach auf eine Küchenrolle legen, damit das Fett ein wenig abtropfen kann.
- Zum Schluss die Pofesen auf dem Teller mit reichlich Staubzucker bestäuben und einfach nur schmecken lassen.
- Wichtig ist auch das Glas kalte Milch dazu zum Trinken! 🙂
Photo credits: Stefanie Mayr
NO COMMENT