Mit der Gondel geht’s auf den Rossbrand, um von dort aus ein traumhaftes Panorama beim Yoga am Berg zu genießen und am Nachmittag eine schöne Wanderung in unberührter Natur zu machen!
Schon im vergangenen Sommer war das Berg Yoga bei den Bergbahnen Filzmoos ein Geheimtipp. Nicht nur Gäste, sondern auch viele Einheimische schwärmten von der Kurseinheit mit Jasmin. Die Filzmooserin bietet das Yoga jeden Donnerstag ab 9:30 Uhr bei Schönwetter an.
Nachdem ich nun ein paar Tage frei habe, beschließe ich mich für das nächste Berg-Yoga anzumelden. Am besagten Tag fahre ich also zur Papageno Gondelbahn, wo Jasmin an der Talstation auch schon auf ihre Kursteilnehmer wartet. Sie hält blaue Yoga-Matten in der Hand und teilt uns Tickets für eine Berg- und Talfahrt aus. Ich bin tatsächlich sehr gespannt, nachdem ich die wunderschöne Aussicht am Rossbrand zwar im Winter kenne, doch im Sommer schon lange nicht mehr am Berg war.
Wir steigen gemeinsam in die Gondel ein und nur sieben Minuten später eröffnet sich uns eine ganz neue Welt: Hier oben auf rund 1700 Metern Seehöhe genießen wir frische Bergluft, unberührte Natur und den Blick auf über 150 markante Berggipfel, darunter das imposante Dachsteinmassiv, die einzigartige Bischofsmütze und der in Rot schimmernde Rötelstein. Von der Bergstation aus wandern wir Richtung Dachsteinmassiv, wo wir auf einem Plateau auf der Bergwiese zwischen vielen Kräutern und wunderschönen Blumen unsere Yoga-Matten ausbreiten. Jasmin startet die Yoga-Einheit mit ein paar sanften Atemübungen und leichten Dehnungen. Sie hat Übungen für Anfänger, aber auch Fortgeschrittene vorbereitet. Die 90-minütige Kurseinheit vergeht wie im Flug, da man Zeit und Raum komplett vergisst und zwischen Bergen, Natur und Wald die Seele so richtig baumeln lassen kann.
Ich fühle mich wie ausgewechselt, total entspannt und richtig glücklich. Den restlichen Kursteilnehmern geht es genauso. Wir spazieren retour zur Schörgi Alm, wo wir eine Yoga-Jause und einen Kräutertee genießen, bevor ein paar von uns am Nachmittag eine Wanderung am Grat des Rossbrands tätigen. Denn hier oben kann man bis zur Radstädter Hütte spazieren, die Steinalm besuchen oder auf der Moosalm eine Stärkung zu sich nehmen. Auf unserer Wanderung begegnen wir einigen Radfahrern, welche die neuen Radstrecken erkunden und vom Bike Transport auf den Berg Gebrauch machen. Mehr Infos findest du hier.
Retour an der Bergstation angekommen, nehmen wir die Gondel zurück ins Tal. Wir sind uns alle einig, dass wir schon bald wieder zum Sommergondeln nach Filzmoos kommen oder ein weiteres Mal das Berg Yoga mit Jasmin genießen. Bis 15. September bietet sie jeden Donnerstag Kurse an – wer interessiert ist, der sollte sich gleich heute noch unter +43 (0)680 3220305 einen Platz reservieren und ein unvergessliches Erlebnis inklusive traumhaftem Panormablick sichern!
Bildnachweis: Bergbahnen Filzmoos/C.Fischbacher
Kein Kommentar