der Frühling ist meine liebste Jahreszeit. Alles sprießt und wächst. Alles steht in vollster Blüte. Jeden Tag gibt es wieder was Neues in der Natur zu entdecken. Und endlich wachsen auch die für die Gesundheit so wertvollen Wildkräuter wieder. Jedes Jahr will ich ein bis zwei neue Wildkräuterpflanzen kennenlernen, dafür schaue ich immer wieder mal bei den Kräutergärten in Wagrain-Kleinarl und in Filzmoos vorbei und staune was ich dort alles finde. Das Wochenende nutze ich oft für ausgedehnte Spaziergänge, wo ich mir gleich mein „Mittagessen“ mit nach Hause nehme. Überall in den Wiesen wachsen die Wildkräuter wie zum Beispiel der Spitzwegerich, der Giersch, die Brennnessel oder der Löwenzahn und ich denke mir, zum Frühlingserwachen ist eine Wildkräutersuppe ideal für Körper, Geist und Seele. Probiert es einfach aus!
Portionen |
|
- 2 Handvoll Wildkräuter (z.B.: Brennnessel, Giersch, Spitzwegerich, Löwenzahn und Bärlauch)
- 1 Zwiebel
- 2-3 Kartoffeln (gerne auch 4)
- 1 Liter Gemüsesuppe
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Gänseblümchen und Löwenzahnblüte für die Dekoration
Zutaten
|
|
- Die Wildkräuter waschen, trockenschleudern und klein schneiden.
- Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in etwas Öl anschwitzen.
- Die Kartoffeln in kleine Würfel schneiden und zu den Zwiebeln geben und kurz anrösten, anschließend mit der Gemüsesuppe aufgießen.
- Die Suppe kochen bis die Kartoffeln weich sind. Dann die Wildkräuter hinzufügen und nur kurz mitkochen lassen. Je kürzer sie gekocht werden, desto mehr Mineralstoffe bleiben erhalten.
- Danach alles cremig mixen, anrichten und mit den Gänseblümchen dekorieren.
Wunderbar passen auch geröstete Brotwürfeln dazu.
Bitte achtet darauf, dass ihr auch wirklich nur Kräuter sammelt, die ihr auch wirklich kennt.
Lasst es euch schmecken und genießt den Frühling!
Bildnachweis: Salzburger Sportwelt
Kein Kommentar