close
Die schönsten Sonnenterrassen entlang der 12 Peaks Trophy – von A wie Apfelstrudel b...
Kulinarischer Hochgenuss im Snow Space Salzburg
Landschaft

Die schönsten Sonnenterrassen entlang der 12 Peaks Trophy – von A wie Apfelstrudel bis Z wie Zirbenschnaps

Aufmerksame Leserinnen und Leser unseres Blogs sind ja mittlerweile Expertinnen und Experten was die „12 Peaks Trophy“ genau ist und wie schön dieses Abenteuer auf Skiern oder am Snowboard sein kann. Heute möchte ich euch wieder entlang der 12 Peaks Trophy mitnehmen. Dieses Mal dreht sich aber alles um Sonne pur und den kulinarischen Hochgenuss. Wie jetzt, Hütteneinkehr bei der 12 Peaks Trophy? Ihr habt euch gedacht, das Ziel bei der 12 Peaks Trophy ist möglichst schnell alle 12 Gipfel und 5 Täler zu bezwingen. Da habt ihr natürlich in gewisser Weise recht, aber es geht auch mal gemütlicher. Schließlich bekommen wir ja auch bei Bewältigung der 12 Peaks Trophy in zwei Tagen die „red trophy“ und wenn wir drei oder mehr Tage brauchen, bekommen wir die „blue trophy“ :). Aber nun Schluss mit der Theorie und rein in die Praxis.

Perfekter Skitag im Snow Space Salzburg

Jetzt freue ich mich auch einmal auf wunderschöne Skitage, die aus Pistenvergnügen und einem gemütlichen sonnigen Einkehrschwung bestehen. Ich habe für euch eine Auswahl der schönsten Sonnenterassen entlang der 12 Peaks Trophy genossen. Natürlich sind alle Hütten in unseren Skigebieten etwas Besonderes und in jedem Fall einen Besuch wert. Also, los geht’s. Wir werden sehen, wo ich welches Schmankerl genießen werde, und wie braun ich im Gesicht nach diesen sonnigen Skitagen wirklich bin ;).

Wunderschöner Sonnenskilauf im Snow Space Salzburg

St. Johann Gernkogel – Buchauhütte

Früh am Vormittag starte ich mit der ersten Einkehr bei der Buchauhütte am Gernkogel in St. Johann im Pongau. Passend zur Genussskiroute „die süße Versuchung“ von Ski Amadé genieße ich anstatt eines Desserts heute einmal zum Frühstück die süßen Traditionen auf der Buchauhütte wie einen Apfelstrudel, einen Topfenstrudel oder den uns allen bekannten Klassiker Kaiserschmarrn. Die heimischen süßen Desserts gehören zu einem wunderschön sonnigen Skitag in jedem Fall dazu.

Hier könnt ihr euch noch mehr Inspiration holen, wo es entlang der „süßen Versuchung“ köstliche Desserts für euren Skitag gibt.

Kulinarischer Genuss im Snow Space Salzburg
Genussskiroute die süße Versuchung in der Buchauhütte

Nach der herrlichen Vormittagseinkehr bei der Buchauhütte in St. Johann Alpendorf geht’s wieder zurück auf Skier und weiter entlang der 12 Peaks Trophy. Die herrlichen Pisten lassen mein Herz höher schlagen. Was für ein perfekter Skitag. Nach dem ersten Gipfel, dem Gernkogel carve ich weiter entlang der Piste rüber zum Hirschkogel, zum Sonntagskogel und im Anschluss zum Spathkogel.

Vom Spathkogel aus sehe ich schon die wunderschönen und perfekten Pisten, die mich am Grafenberg erwarten. Einfach sehr fein, Sonne pur.

Am Grafenberg in Wagrain angekommen, habe ich jetzt inzwischen richtig Lust auf ein bisschen „Renntraining“. Das Skimovie in Wagrain bietet die perfekte Abwechslung für mich zur Piste. Tor für Tor sause ich runter und schon durchs Ziel.

So, nach diesem actionreichen Skimovie habe ich mir jetzt aber wieder eine kurze Pause verdient.

Skimovie in Wagrain-Kleinarl

Wagrain Grafenberg – Starchenstadl

Nach dem Skimovie fahre ich runter in Richtung Grafenberg Express. Bevor ich dort ankomme, gönne ich mir eine Pause auf der Sonnenterasse beim Starchenstadl. Auch diese Hütte ist Teil der „süßen Versuchung“. Die gemütlichen Loungemöbel entlang der Hüttenmauer und der schöne Ausblick gehören zu einem perfekten Sonnenskitag einfach dazu. So, nach einem kurzen Getränkestopp heißt es wieder rein in die Bindung und runter zur Talstation des Grafenberg Express II und gleichzeitig dem Ausgangspunkt der G-Link Gondel.

Sonnenskilauf im Snow Space Salzburg
Sonnenskilauf im Snow Space Salzburg

Nach einer rund 10-minütigen Fahrt mit der spektakulären G-Link Gondel komme ich an der Mittelstation der neuen Flying Mozart Gondelbahn an. Die neue Flying Mozart Gondelbahn bietet wirklich jeglichen Komfort und lässt mich gemütlich auf das Grießenkar schweben. Nach der Flying Mozart geht es noch mit dem Topliner hinauf auf den Topliner Berg und dann knurrt mir aber auch schön langsam der Magen. Nach dem Topliner fahre ich mit der Kogelalm-Pendelbahn. Diese bringt mich direkt zum Gipfelstadl, wo ein verspätetes Mittagessen und der gemütliche Ausklang des ersten Tages der 12 Peaks Trophy folgen.

Flachau Grießenkar Gipfelstadl

Auf der windgeschützten Sonnenterrase genieße ich die herrliche Jause mit regionalen Schmankerln. Mhm, was für ein Genuss. Am späten Nachmittag denke ich dann aber auch schön langsam ans Zurückfahren in Richtung Alpendorf, meinem heutigen Ausgangspunkt des Top-Skitages. Kleiner Tipp: beim Gipfelstadl könnt ihr die Sonne am Berg bis zum Schluss genießen und einen herrlichen Sonnenuntergang erleben.

Kulinarischer Hochgenuss im Snow Space Salzburg

Neuer Tag, neues Skivergnügen

Auch heute herrschen wieder top-Bedingungen auf den Pisten und es wird bestimmt wieder ein wunderschöner Tag für den Sonnenskilauf. Heute startet mein Skitag beim Achterjet in Flachau. Im Anschluss daran geht’s mit dem Starjet 3 gleich ganz hinauf auf das Grießenkar. Dort genieße ich ein paar Augenblicke die Sonne. Als nächstes fahre ich vom Starjet 3 gleich hinunter zur Panoramalink-Gondel. Der Name ist bei der Panoramalink-Gondel ja ohnehin Programm. Was für eine Aussicht, einfach nur traumhaft.

Sonnenskilauf im Snow Space Salzburg

Lumberjackhütte

Nach der atemberaubenden Fahrt mit der Panoramalink-Gondel genieße ich die Talabfahrt nach Kleinarl zur Talstation des Champion Shuttle. Eine Sonnenterrasse folgt auf die nächste, das wird heute wieder mehr als ein Genuss. Nach den ersten Pistenkilometern am heutigen Tag gönne ich mir bei der Lumberjackhütte einen feinen Kaffee und als Vorspeise für den ersten Hunger eine Kaspressknödelsuppe mit herrlichem frischem Gemüse. Wer die neue Lumberjackhütte noch nicht kennt, der findet in einem vorherigen Blogbeitrag mehr Infos dazu.

So, nach einer kurzen Vormittagspause düse ich weiter entlang der Pisten vom Shuttleberg in Flachauwinkl/Kleinarl. Mit dem Lumberjackshuttle geht es hinauf in Richtung Mooskopf. Nun fahre ich runter zum Powder Shuttle. Dazwischen beobachte ich natürlich immer wieder die stylischen Jumps und Slides im Absolutpark in Kleinarl. Natürlich möchte ich mir die spektakulären Sprünge auch noch aus nächster Nähe ansehen, und fahre zu diesem Zweck mit dem Absolut Shuttle rauf zum Startpunkt des Absolut Parks.

Kaspressknödelsuppe bei der Lumberjackhütte
Vormittagskaffee bei der Lumberjackhütte

Hubertusalm – Flachauwinkl

Nun entscheide ich mich für ein Mittagessen auf der Hubertusalm in Flachauwinkl. Von dort aus kann ich das rege Treiben des Absolut Parks auch noch etwas beobachten und nebenbei die Sonne genießen. Die sehr zentral gelegene Hubertusalm bietet mir dann den perfekten Ausgangspunkt für die restlichen geplanten Gipfeln entlang der 12 Peaks Trophy. Heute gönne ich mir als Mittagessen einen absoluten Hüttenklassiker, nämlich „Pongauer Kasnockn“. Wow, unglaublich, wie der leckere Käse in meinem Mund zerläuft, einfach ein Gedicht. Nach diesem herrlichen Mittagessen genieße ich noch etwas die Sonne bevor es die Talabfahrt runter geht nach Flachauwinkl zum Sunshine Shuttle, wo punktgenau der Pendelbus zum Highliner 1 auf mich wartet. Mit dem Highliner 1 und dem Highliner 2 schaukle ich nun gemütlich hinüber in das Skigebiet Zauchensee.

Hubertusalm in Flachauwinkl
Kasnockn bei der Hubertusalm in Flachauwinkl

Auch dort erwarten mich wieder herrliche Pisten und die letzten Gipfeln der 12 Peaks Trophy. Vom Roßkopf aus habe ich den perfekten Rundumblick in den gesamten Talkessel von Zauchensee und darüber hinaus. Nach dem Roßkopf geht es die Pisten runter zur Weltcuparena von Zauchensee. Von dort aus fahre ich mit dem Sessellift Gamskogel 1 und Gamskogel 2 rauf auf den Gamskogel, von wo aus ich einen Blick zum Start der FIS Damen Weltcupabfahrt erhaschen kann. Schon unglaublich, was die Damen da immer leisten, echt spektakulär. Von der Bergstation des Gamskogel 2 schwinge ich gemütlich hinunter zu meiner nächsten sonnigen Einkehr, der Gamskogelhütte.

Gamskogelhütte – Zauchensee

So, jetzt wird es Zeit für ein kühles Getränk bei der Gamskogelhütte. Die Liegestühle mit einer kuscheligen Decke laden hier zum Verweilen ein. Wow, da lasse ich jetzt nochmal so richtig die Seele baumeln. Einfach perfekt.

Nach der Gamskogelhütte mache ich mich mit den Skiern auf den Weg in Richtung der Tauernkarbahn, mit der ich den letzten Gipfel der 12 Peaks Trophy, das Tauernkar, erreiche.

Sonnenterrasse Gamskogelhütte in Zauchensee

Rauchkopfhütte – Zauchensee

Was für ein unglaubliches Wochenende neigt sich langsam dem Ende zu. Am Berg mit der Tauernkarbahn angekommen, gibt es in der Rauchkopfhütte jetzt einen kleinen Abschlusszirbenschnaps um die aufregende Reise entlang der 12 Peaks Trophy würdig zu beenden.

Nach rund 46 Pistenkilometern, 10.000 Höhenmetern und wunderschönen gemütlichen Hütteneinkehren geht ein herrliches, sonniges Skiwochenende zu Ende. Was für ein Erlebnis! Das ist Erholung pur. Der Gipfel Nummer 12 am Tauernkar ist, wie erwähnt der Schlusspunkt der 12 Peaks Trophy. Jetzt geht’s gemütlich wieder zurück auf Skiern zum heutigen Ausgangspunkt nach Flachau.

Zirbenschnaps in der Rauchkopfhütte

Dieses Mal bin ich die 12 Peaks Trophy an diesem sonnigen Märzwochenende besonders gemütlich angegangen. Für die Absolvierung der 12 Peaks Trophy in zwei Tagen bekomme ich das rote Stockwappen. Nachdem ich mich über skiline.cc für die 12 Peaks Trophy registriert habe, darf ich bei der Liftkasse voller Stolz das Stockwappen entgegennehmen. Was für eine Leistung, einfach cool :).

Das sind jetzt wirklich perfekte Skitage für den Sonnenskilauf. Insgesamt hat die Region natürlich noch ganz viel mehr Hüttenschmankerl und perfektes Ambiente zu bieten. Überzeugt euch einfach selbst, wir freuen uns auf euren Besuch. Zeigt uns doch wo ihr am Liebsten die regionalen Hüttenschmankerl genießt und verlinkt uns mit dem #bloghuette #salzburgersportwelt.

PS: wer von euch die 12 Peaks Trophy noch nicht kennt findet hier mehr Infos: https://www.bloghuette.at/2021/12/skifahren-von-a-z-geht-das/

12. Gipfel der 12 Peaks Trohpy

Habt ihr noch Lust auf einen unvergesslichen Winterurlaub bei uns in der Salzburger Sportwelt. Klickt euch rein. Hier findet ihr alles zu unserer Region und Top-Angebote.

Alle Hütten in der gesamten Urlaubsregion Salzburger Sportwelt findet ihr hier.

Weitere Infos zu sämtlichen Genussskirouten der Ski Amadé in der Salzburger Sportwelt kannst du hier lesen.

Bildnachweis: Salzburger Sportwelt, Lorenz Masser, Flachau Tourismus, Altenmarkt-Zauchensee Tourismus


Die Berge sind wie mein zweites Wohnzimmer. Egal ob im Sommer oder im Winter, das Schönste ist für mich die unendliche Weite und die ausgeglichene Stimmung hoch über den Pongauer Tälern. Mein Balsam für die Seele sind nicht nur die wunderschönen Erlebnisse in der Natur, sondern darf natürlich auch der kulinarische Aspekt nicht fehlen. Einerseits bereite ich selbst gerne heimische Schmankerl zu, aber auch das „gustieren“ und kosten mache ich gerne. Mit meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf eine wunderschöne Reise quer durch die Salzburger Sportwelt und die Schönheiten und zahlreichen Facetten unserer wunderschönen Heimat.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

INSTAGRAM FEED

Folge uns auf Instagram