Eine lustige Rodelpartie mit Freunden, der Familie oder auch als Paar, gehört zum Winter wie Schneemannbauen oder eine ausgelassene Schneeballschlacht. Das Wetter spielt dabei eher eine Nebenrolle. Egal, ob bei Sonnenschein, bei Schneefall aber auch bei trübem Wetter – Hauptsache die Rodelbahn ist gut präpariert und die Kufen der Rodel sind rostfrei. Dann bereitet eine Rodelpartie nicht nur den Kids, sondern auch den Erwachsenen ein Riesenspaß.
Technik und Ausrüstung
Bevor ihr euch ins Vergnügen stürzt, solltet ihr die grundlegenden Techniken kennen, um auch sicher unterwegs zu sein. Zum richtigen Bremsen müsst ihr im flachen Gelände einfach beide Füße neben den Kufen in den Schnee drücken. Wenn es steil ist, solltet ihr euch ganz nach hinten setzen und zusätzlich zum normalen Bremsen mit den Händen die Rodel vorne nach oben ziehen, so bremst ihr hinten mit den Kufen mit. Zum Lenken müsst ihr einfach den jeweiligen Fuß in den Schnee drücken. Je fester ihr drückt, umso enger fahrt ihr um die Kurve.
Jetzt wo ihr die grundlegenden Techniken kennt, habe ich noch einige nützliche Tipps zur richtigen Ausrüstung. Zieht euch hohe feste Schneestiefel und eine warme Schneehose an. Verwendet eurer Gesundheit zuliebe immer einen Skihelm. Idealerweise verwendet ihr auch eine Skibrille. Warum? Das merkt ihr spätestens, wenn euer Vordermann bremst und der Schnee euch so richtig ins Gesicht spritzt.
KURVENSPASS AUF DER LÄNGSTEN RODELBAHN DER SALZBURGER SPORTWELT
Königslehen-Rodelbahn in Radstadt
Eine Rodelpartie in einem verschneiten Winterwald ist ein ganz besonderes Highlight, das bei keinem Winterurlaub in Radstadt fehlen darf. Darum nehme ich euch heute mit zu einem Familien-Rodel-Nachmittag auf der Skischaukel Radstadt-Altenmarkt.
Mit der 8er Königslehen-Gondelbahn schweben wir bequem zur Bergstation auf 1.557 Meter Höhe. Nach dem Aussteigen aus der Gondel haben wir erst mal die Qual der Wahl: noch in der Sportalm direkt neben der Bergstation aufwärmen und mit einer schmackhaften Suppe stärken oder lieber gleich auf der sechs Kilometer langen Rodelbahn 727 Höhenmeter talwärts sausen? Die Antwort der Kids ist eindeutig. Wir haben gerade noch genug Zeit, schnell zum Kinigl „Hallo“ zu sagen und dann geht’s auch schon zum Startbogen. Die Rodelbahn ist nach dem Tagesbetrieb nochmals frisch präpariert worden, die Ampel leuchtet grün somit heißt es für uns: „Auf die Plätze, fertig & los!“.
Auf zwei Kufen durch das „Winterwonderland“
Auf der Strecke durch den wunderschön verschneiten Winterwald erwarten uns schnelle Geraden, entspannte Abschnitte zum Gleiten und Überholen, sowie herausfordernde Kurven, bei denen wir schon des Öfteren im Tiefschnee gelandet sind. Obwohl die gemeinsame Zeit, die frische Bergluft und der Spaß im Vordergrund stehen, können wir uns ein kleines Rennen nicht verkneifen. Und obwohl Mama lange in Führung liegt, kann Papa auf der Zielgerade das Rennen gerade noch so für sich entscheiden. Dem Familienfrieden zuliebe hab‘ ich mich leider total verbremst.
Nach rund 25 Minuten Rodelvergnügen sind unsere Wangen sichtbar rot geworden und wir strahlen, weil das Rennen so viel Spaß gemacht hat. Zum Glück haben wir einen Ski amade Skipass, denn die Verhältnisse sind einfach einmalig und die Kids stehen auch schon wieder bei der Gondel und wollen so schnell wie möglich wieder zum Start – oder vielleicht doch zur Hütte auf Grillwürstel mit Pommes?
Wer möchte, kann sich nach dem Rodeln im „Salettl“ direkt neben der Talstation mit einem heißen Getränk aufwärmen, bevor es ab nach Hause ins Bett geht, um fit zu sein für den nächsten traumhaften Tag in Radstadt in der Salzburger Sportwelt.
Facts & Infos:
- Längste Rodelbahn der Salzburger Sportwelt: 6 km Länge & 727 m Höhenunterschied
- Bequemer Aufstieg mit der 8er-Gondelbahn „Königslehen“ auf 1.557 m Höhe
- Tagsüber mit dem Skipass von Ski amadé kostenlos benutzbar, solltest du keinen Skipass besitzen können Bergfahrt-Tickets für den Rodelspass vor Ort gekauft werden
- Rodelverleih direkt an der Talstation (€ 5,- Leihgebühr + € 5,- Pfand)
- Einkehrmöglichkeit in der Sportalm am Berg & im Salettl an der Talstation
Öffnungszeiten tagsüber:
- Täglich bei Liftbetrieb
- Mo – Fr: 9.30 – 15.30 Uhr (letzte Bergfahrt: 15.00 Uhr)
- Sa & So: 9.30 – 16.30 Uhr (letzte Bergfahrt: 16.00 Uhr)
- Rodelrückgabe bis 18.00 Uhr
Achtung: Bei bestimmten Wetterverhältnissen, z.B. viel Neuschnee etc. kann es sein, dass die Rodelbahn vorübergehend gesperrt wird.
Bildnachweis: Radstadt Tourismus/Markus Rohrbacher
Kein Kommentar