close
Alle Jahre wieder…
Fertiger Eierlikör (c) Nadine Pinezits
Kulinarik

Alle Jahre wieder…

Spätestens wenn die erste Kerze am Adventkranz brennt, wird es Zeit, dass alte Familienrezept vom Eierlikör hervor zu kramen. Ein Heiligabend ohne Eierlikör geht in meiner Familie nämlich gar nicht. Auch meine Freundinnen warten schon auf die alljährliche Verkostung, die wir immer nach einem gemütlichen Adventspaziergang zelebrieren.

Gerne teile ich heute das Rezept mit euch – probiert es aus und freut euch auf diesen herrlichen, süßen und cremigen Genuss!

Vorweihnachtliches Eierlikörrezept
Rezept drucken
Rezept Eierlikör
Portionen
Liter
Zutaten
  • 500 g Zucker
  • 4 Eidotter
  • 2 EL Rum
  • 4 Pkg. Vanillezucker
  • 1/4 Liter Milch
  • 5 Pkg. Schlagobers
  • 1/8 Liter Alkohol (Weingeist, Vodka, weißer Rum)
Portionen
Liter
Zutaten
  • 500 g Zucker
  • 4 Eidotter
  • 2 EL Rum
  • 4 Pkg. Vanillezucker
  • 1/4 Liter Milch
  • 5 Pkg. Schlagobers
  • 1/8 Liter Alkohol (Weingeist, Vodka, weißer Rum)
Anleitung
  1. Zuerst Dotter und Zucker sehr schaumig rühren.
    Eier für den selbstgemachten Eierlikör (c) Nadine Pinezits
  2. Anschließend Rum, Milch und Schlagobers dazugeben.
    Milch hinzugeben zum Eierlikör (c) Nadine Pinezits
  3. Den Alkohol hinzufügen.
    Eischnee schlagen für den selbstgemachten Eierlikör (Eier für den selbstgemachten Eierlikör (c) Nadine Pinezits
  4. Zum Schluss geschlagenen Schlagobers unterheben.
    terheben zum Eierlikör (c) Nadine Pinezits
  5. In Flaschen abfüllen und im Kühlschrank aufbewahren.
    Abfüllen des Eierlikörs (c) Nadine Pinezits
  6. Vor dem Trinken die Flasche gut schütteln.
    Fertiger Eierlikör (c) Nadine Pinezits

Gutes Gelingen und Prost!

Mehr zum Thema Advent in der Urlaubsregion Salzburger Sportwelt findet ihr hier.

Gute Eier für euren Eierlikör bekommt ihr natürlich auch bei uns in der Region Salzburger Sportwelt. BIO-Freilandeier erhält ihr zum Beispiel beim Wagrainer Hühnerdorf. Für mehr Infos zum Hühnerdorf klickt hier.

Bildnachweis: Nadine Pinezits


Die Berge sind wie mein zweites Wohnzimmer. Egal ob im Sommer oder im Winter, das Schönste ist für mich die unendliche Weite und die ausgeglichene Stimmung hoch über den Pongauer Tälern. Mein Balsam für die Seele sind nicht nur die wunderschönen Erlebnisse in der Natur, sondern darf natürlich auch der kulinarische Aspekt nicht fehlen. Einerseits bereite ich selbst gerne heimische Schmankerl zu, aber auch das „gustieren“ und kosten mache ich gerne. Mit meinen Beiträgen nehme ich euch mit auf eine wunderschöne Reise quer durch die Salzburger Sportwelt und die Schönheiten und zahlreichen Facetten unserer wunderschönen Heimat.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

INSTAGRAM FEED

Folge uns auf Instagram