Den Anstoß, mich auf die Suche nach dem Duft des Waldes für „Dahoam“ zu machen, liefert mir mein Sohn. Wie so oft sind wir auch in diesem Spätsommer wieder im Wald unterwegs und suchen nach Eierschwammerln und Heidelbeeren. Auf der Suche finden wir aber auch viele andere tolle „Waldsachen“ wie zB Moose, Zapfen, Äste um nur einige Dinge zu nennen. Zuhause angekommen mit einem Sackerl Schwammerl, ein paar Heidelbeeren und einem Sackerl „Waldzeug“, öffnet mein Sohn diese um die gefunden Schätze genauer unter die Lupe zu nehmen. Beim Aufmachen der Sackerl … „MMMM Mama riach amoi – des riacht hiaz no besser und no waldiger als vorher“ so mein kleiner Wald-Zwerg ;).
Er hat Recht, dieser Duft ist so angenehm und ich denke mir, schade dass dieser nicht öfters in unserem Zuhause sein kann. Ich bin ein Fan von Weihrauch – aber ehrlich gesagt habe ich diesen lieber zur Weihnachtszeit. Dann gibt´s ja noch diese Räucherstäbchen – die ich auch sehr gerne mag – aber die ganzen „Zutaten“ dieser Stäbchen kann ich weder lesen noch aussprechen und die kommen meist von sehr weit weg her.
Auf meiner Suche nach dem Wald-Duft für daheim bin ich schnell fündig geworden: www.wald-rauch.at und das fast vor meiner Haustüre. Natürlich erzähl ich davon meinem Wald-Zwerg und ich greif zum Telefon und wähle die „Wald-Rauch“ Nummer …
„Am besten man probiert die Räucherstäbchen selber aus und zündet diese in aller Ruhe in den eigenen vier Wänden an. Wenn man nun die Augen schließt, könnte man meinen, man steht irgendwo im Wald und schnuppert an einer Baumrinde“, so Christopher Pichler, der Mann hinter der Wald-Rauch Nummer, als wir uns einen Termin am Telefon ausmachen, damit wir uns gemeinsam auf die Suche nach dem „Duft des Waldes für Daheim“ machen.
Nahezu täglich sammelt Christopher heimische Kräuter auf Wiesen und in Wäldern. Er schnallt sich einen Holzkorb auf den Rücken und wandert in der Leit’n herum – fast wie eine richtige Kräuter-Hexe aus dem Bilderbuch. Der Radstädter braucht diese als Zutaten für seine selbstgemachten Räucherstäbchen mit dem simplen Namen „Wald-Rauch“.
Schon als Kind war Christopher sehr viel im Wald unterwegs. „Nach meinen Waldausflügen durfte mein Gewand auf keinen Fall in die Waschmaschine, weil dieser Waldduft mein ganzes Kinderzimmer erfüllt hat“, schwelgt Chris in Erinnerungen an seine Kindheit. Von da an war er von der Idee fasziniert den Geruch des Waldes irgendwie einzufangen.
Bei den Schilderungen von Christopher schweift mein Blick zu meinem Sohn und ich muss schmunzeln. Ich stell mir gerade vor wie er mit dem Holzkorb am Rücken – der ihm noch viel zu groß ist – im Wald umherwandert und auch alles was „waldig“ riecht mit heim nimmt. Was immer er auch später mal machen wird, ich hoffe er findet etwas, das er mit so viel Leidenschaft und Enthusiasmus macht wie Christopher das Experimentieren und Tüfteln mit den Düften des Waldes.
Christopher erklärt uns: „Die Wälder der Tauernregion beschenken uns mit kostbaren Naturprodukten wie:
- Zirbenholz
- Fichtenharz
- Wacholder
- Waldmeister
- Feinste Bergkräuter
- Und viele weitere mehr
Genau diese Kostbarkeiten des Waldes bilden die Basis der einzigartigen „Wald-Rauch Räucherstäbchen“. All diese und weitere Zutaten unserer Wälder werden fein gemörsert und mit frischem Quellwasser vermengt – alles in sorgfältiger Handarbeit. Ausreichend getrocknet werden jeweils 7 Stäbchen fein säuberlich in eine selbstgemachte Verpackung aus österreichischem Zirbenfurnier gegeben und liebevoll mit einem Lärchenzapfen verschlossen. So können die Wald-Rauch Stäbchen in ausgesuchten Geschäften in Radstadt und bei Christopher direkt erworben werden.
Nach unserem Tag voller duftender Eindrücke gehen wir mit unseren Wald-Rauch Kostproben heim und freuen uns schon auf das, was uns erwartet. Das Räuchern große Wirkung auf uns Menschen hat, wurde uns von Christopher noch zu guter Letzt verraten: die vielen Kräuter und Hölzer beinhalten ätherische Öle , die unter anderem antibakteriell oder keimreduzierend wirken wie zB Lavendel, Rosmarin und Thymian …
Tipp:
Wenn dir der Sommer zu heiß ist, um die festen Bergschuhe anzuziehen und Höhenmeter, wunderschöne Aussichten zu sammeln und den herrlichen Waldduft zu erleben, ist der Herbst die richtige Zeit und Radstadt der richtige Ort für dich.
Ob zu Fuß oder mit dem Bike, Radstadt und die umliegende Salzburger Sportwelt machen den Herbst zu deiner neuen Lieblings-Jahreszeit. Wenn du dann schon mal vor Ort bist kannst du dir deinen Wald-Rauch gleich vor Ort in Radstadt mitnehmen.
Bildnachweis: Sonja Holzer, Christopher Pichler – Waldrauch
Kein Kommentar