close
Flachau aus der Vogelperspektive
Paragleiten in Salzburg, Startplatz zum Gleitschirmfliegen
Sport und Action

Flachau aus der Vogelperspektive

Fliegen wie die Vögel – das war schon immer mein Traum.

Habt ihr euch nicht auch schon mal vorgestellt, wie es wäre fliegen zu können und alles von oben zu sehen?

Auf den Berg raufgehen? Kann jeder. Aber mit einem Gleitschirm runterfliegen, dieses Gefühl ist schon besonders. Seit gut zwei Jahren gehe ich nun diesem Hobby nach und genieße jede Sekunde, die ich in der Luft verbringen darf. In der Flugschule Austriafly in Werfenweng habe ich meinen Flugschein gemacht und habe bis dato circa 130 Flüge.

Schirm packen, Freunde anrufen und das Abenteuer kann beginnen. Gemeinsam wandern wir mit unserer Ausrüstung hoch auf den Lackenkogel.

Paragleiten in Salzburg, Startplatz zum Gleitschirmfliegen

Bei den Lackenalmen legen wir eine kleine Rast ein, um das herrliche Panorama zu genießen und Kraft zu sammeln für den letzten Anstieg hinauf zum Gipfelkreuz.

Das „Hoagaschtln“ beim Hinaufwandern darf natürlich nicht fehlen. Damit meint man bei uns das gemütliche Plaudern. So vergeht auch die Zeit viel schneller und wir sind unserem Ziel bereits nahe.

Paragleiten in Salzburg, Startplatz zum Gleitschirmfliegen

Oben angekommen wird nach einem „Bergheil“ und einem gemeinsamen Gipfelfoto erst einmal die herrliche Aussicht auf die umliegenden Berge genossen. Da ich immer viel in den Bergen unterwegs bin, kenne ich mich auch bei den Bergen gut aus. Richtung Nordost hat man zum Beispiel einen super Ausblick auf den Dachstein, den Mitterspitz und den Torstein, im Vordergrund liegt der Rossbrand mit dem Senderturm. Etwas weiter links davon sieht man die Bischofsmütze. Wer sich ganz gut auskennt, kann vom Lackenkogel aus auch den Hochkönig, den Großglockner und manch andere bekannte Berge wie den Ankogel, das Wiesbachhorn, den Sonnblick oder den Faulkogel erkennen.

Plötzlich reißt mich eine Stimme aus meiner Gedankenwelt „Der Wind kommt eindeutig von West“. Wir suchen uns daher einen Startplatz, der nach Westen ausgerichtet ist.  Die Vorfreude auf das Hinunterfliegen steigt mit jeder Minute. Jeder Flug ist etwas Besonderes und fasziniert mich aufs Neue. Auch wenn ich schon einige Male vom Lackenkogel geflogen bin, ist es doch jedes Mal anders. Der Lackenkogel ist ein idealer Hike & Fly Berg. Im Winter für einen gemütlichen Abgleiter und in den restlichen Jahreszeiten kann man schon Mal einige Stunden in der Luft verbringen, da man oft mit Thermikablösungen rechnen kann bzw. der Gipfelhang bei genügend Westwind sich auch gut zum Soaren eignet.

Paragleiten in Salzburg, Startplatz zum Gleitschirmfliegen

Wir packen unsere Schirme aus, ziehen unser Gurtzeug an und machen uns startklar. Der Nervenkitzel vor jedem Flug ist auch heute wieder spürbar.

Paragleiten in Salzburg, Startplatz zum Gleitschirmfliegen

Kurz warten auf den passenden Wind und schon geht es los und wir heben ab.

Paragleiten in Salzburg, Startplatz zum Gleitschirmfliegen

Der Körper wird mit Glückshormonen durchströmt und man fühlt sich einfach frei, weg vom Alltag und kann den Ausblick auf Flachau genießen.

Die Zeit für einen kurzen Moment anzuhalten, dieser Wunsch steckt wohl in jedem von uns. Genau das wünscht man sich, wenn man hoch oben in der Luft schwebt und das Leben genießt.

Plötzlich fallen einem ganz andere Dinge auf, welche man vom Boden aus noch nie wahrgenommen hat. Flachau ist in den letzten Jahren groß geworden, immer mehr neue Häuser bzw. neue schöne Hotels sowie Hotelanlagen wurden errichtet. Da und dort ist ein Spielplatz zu entdecken und die vielen Pools in den Gärten der Häuser, von denen man vorher nichts wusste.

Paragleiten in Salzburg, Startplatz zum Gleitschirmfliegen

Macht man mit dem Gleitschirm eine Kurve, sieht alles wieder ganz anders aus. Der nächste Blick fällt auf das Grießenkareck und den Saukarfunktel, einer der 7 Gipfel vom Salzburger Gipfelspiel. Weiter Richtung Flachauwinkl hat man einen herrlichen Blick auf das Benzeck und den Faulkogel.

Dreht man weiter nach links, gleitet der Blick weiter über den Lackenkogel hinüber zum Rossbrand und im Hintergrund auf das beeindruckende Dachsteinmassiv.

Paragleiten in Salzburg, Startplatz zum Gleitschirmfliegen

Vom herrlichen Ausblick gefangen darf man aber trotzdem nicht den Boden aus den Augen lassen, da man ein ständiges Sinken hat und den Landeplatz treffen sollte. Daher ein kurzer Blick nach unten, um die Höhe einzuschätzen.

Die Vögel, die nebenher fliegen. Der Wind, den man spürt und die Sonnenstrahlen, die unsere Landschaft verzaubern. Einfach herrlich. „Dahoam is oafoch am Schönsten.“

Noch eine Drehung und meine Füße setzen wieder auf dem Boden auf. Wieder Mal ein tolles Erlebnis. Wunderschöne Momente, die einem lange in Erinnerung bleiben. Einfach nur glücklich sein und in so einer traumhaften Berglandschaft wohnen zu dürfen. Freue mich schon auf das nächste Mal.

Paragleiten in Salzburg, Startplatz zum Gleitschirmfliegen

Tipps & Info:

Für all jene, die jetzt Lust bekommen haben auch mal hoch über Flachau zu schweben und sich Flachau aus einer anderen Perspektive anzusehen, hier die Kontaktdaten für einen unvergesslichen Paragleit-Tandemflug:

Almlust Aktiv
www.almlust.com

Tel. +43 (0) 6457 31958

Air Tandem
Georg Mühlthaler
www.air-tandem.at

Tel. +43 (0)664 5213882

Bildnachweis: Kathrin Kaserbacher


Hoch oben in der Luft oder am Berg, do fühl i mi Dahoam. Abenteuerlust wird in meinem Leben großgeschrieben. Diese Leidenschaft habe ich wohl von meinen Eltern. Schon von klein auf sind sie mit mir ständig in den Bergen unterwegs. Mittlerweile habe ich die Liebe zum Gleitschirmfliegen entdeckt und genieße jede Minute, die ich in der Luft verbringen darf. Ich könnte mir auf der Erde kein schöneres Fleckchen vorstellen, um meinen Hobbies nachzugehen.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

INSTAGRAM FEED

Folge uns auf Instagram