close
Zehn Frühlingstipps zum Glücklichsein
Glücklich im Wald, Päärchen im Wald, glücklich
Landschaft

Zehn Frühlingstipps zum Glücklichsein

Nach einem eher milden Jahreswechsel, einem schon sehr frühlingshaften Februar und einem Wintereinbruch Mitte März ist es nun endlich soweit – der Frühling hält Einzug im SalzburgerLand und in Radstadt. Die Natur meldet sich aus ihrem Schönheitsschlaf zurück und erstrahlt in neuer Pracht: Die Bäume und Sträucher legen ihr neues Kleid in satten Grüntönen an, die Obstbäume treiben aus und bilden die ersten Knospen und am Morgen wirst du von sanftem Vogelgezwitscher zu einem neuen erlebnisreichen Tag geweckt.

frische Blumen, neue Farben, der Frühling glänz in voller Prach

Damit ihr den Frühling in all seinen Facetten erleben und genießen zu könnt, habe ich ein buntes Frühlingsprogramm mit vielen Ideen zum Glücklichsein und sich selbst wieder mal etwas Gutes zu tun für euch. Gerade nach dem herausfordernden letzten Jahr können wir das alle gebrauchen.

1. Erstes Eis der Saison genießen

Für mich und natürlich auf für meinen Sohn ist ganz klar: Sobald der Schnee geschmolzen ist, die ersten Blumen blühen und die Sonne vom Himmel strahlt, darf ein köstliches Eis nicht fehlen. Mein Tipp: Bei uns in Radstadt gibt es seit Kurzem das neue italienisches Restaurant „Da Sebastiano“ und die haben eine tolle Auswahl an original italienischen Eissorten. 😊 Nur etwa hundert Meter weiter befindet sich der malerische Stadtteich, wo wir uns hinsetzen, das Eis genießen und dabei den Enten bei ihren Runden durchs Wasser zusehen können.

Spazieren rund um die Stadtmauer in Radstadt
  1. Im Wald dem natürlichen Soundtrack des Frühlings lauschen

Am Wochenende oder auch des Öfteren mal nach Feierabend treibt es mich für einen kleinen Spaziergang in die Kaiserpromenade. Hier gibt es viele herrlich gelegene „Bankerl“ um eine kleine Rast zu machen, die Augen zu schließen und den Moment zu genießen und dabei der Natur zu lauschen. Mehr zur Kaiserpromenade findet ihr HIER.

Spaziergang entlang der Kaiserpromenade in Radstadt
  1. Neue Rezepte ausprobieren – Bärlauchliebe

Der Frühling ist für mich auch immer wieder die Zeit, um neue Rezepte auszuprobieren. Bärlauch ist eines der ersten wild wachsenden Kräuter und ein echter Allrounder in der Küche: Die unscheinbaren „Blätter“ schmecken nicht nur würzig aromatisch, sondern sind auch noch sehr gesund. Also stärkt euer Immunsystem und zaubert euren Liebsten mal etwas Neues auf den Teller. Hier haben wir einige Bärlauchrezepte für euch.

Bärlauchbrot, Bärlauchsalz, Rezepte mit Bärlauch
  1. Den Duft frischer Tulpen ins Wohnzimmer holen

Welche Frau liebt ihn nicht – den Duft frischer Schnittblumen? Besucht doch wieder mal eure Lieblings-Floristin und tut euch selbst etwas Gutes und verschönert dabei euer Zuhause. Ein Strauß frischer Tulpen in eurer Wohnung wird auch nach einem anstrengenden Tag eure Stimmung sofort bessern – versprochen 😉

Frühling in den eigenen vier Wänden
  1. Barfuß durchs frische Gras gehen

Die Kinder machen’s uns vor: ist es doch meistens so, dass sobald es warm wird, die Schuhe und Socken in der Ecke landen und barfuß gelaufen wird. Das Barfuß-Gehen aktiviert und stärkt auch Muskeln, die wir in unserem Alltag zu wenig nutzen. Füße und Beine werden besser durchblutet und verkürzte Sehnen werden gleichzeitig gedehnt. Eine Runde barfuß durch das sattgrüne, leicht kitzelnde Gras zu gehen, ist eine richtige Wohltat für eure Füße, die die letzten Monate gut eingepackt in warmen Winterstiefeln verbringen mussten. Also macht es ruhig den Kindern nach und vielleicht traut ihr euch sogar über ein paar Kieselsteine zu gehen? Fühlt sich definitiv besser an als herumliegende Legosteine, die uns die Kinder zurückgelassen haben. 😉

Frisches Gras wischen den Zehen spüren, das ist Frühling
  1. Frische Kräuter besorgen

Neben frischen Blumen, besorge ich mir im Frühling auch immer wieder gerne verschiedenste aromatische Kräuter für die Küche bzw. auch schon für die Terrasse, wenn das Wetter es zulässt. Ich liebe es an den Kräutern und Gewürzen zu riechen und damit so manches Gericht zu verfeinern. Natürlich können auch Getränke mit frischen Kräutern verfeinert werden – ich sag‘ nur „Hugominze“… 😊 Am Wochenmarkt, der jeden Freitag von 07.00-12.00 Uhr am Stadtplatz in Radstadt stattfindet, bekommt ihr allerlei erntefrische Kräuter direkt vom Bauern.

Frische Küchenkräuter verfeinern die Küche
  1. Die erste Radtour des Jahres machen

Im April ist es mit ausgiebigen Wandertouren noch etwas schwierig, da in höheren Gebirgslagen meist noch bis in den Mai hinein Schnee liegt. Umso schöner ist es dafür am Wochenende eine entspannte Radtour zu unternehmen. Ob Citybike, Mountainbike oder E-Bike, die erste Etappe des Ennsradwegs zwischen Flachau und Mandling eignet sich dafür perfekt. Wie lang unsere Radtour sein wird entscheiden wir entlang des Weges, je nach Motivation und Kondition – auf den Sattel, fertig, los!

Die Sonne genießen und Vitamin D tanken
  1. Ausgiebig Sonne tanken an einem schönen Platzerl

Wo ist euer Lieblingsplatzerl? Auf einer Parkbank unter einer alten Eiche, an einem bestimmten Fleckerl am Berg, wo die Aussicht besonders schön ist, oder auf deinem eigenen Balkon? Wo er auch sein mag, nutzt ihn um dort ordentlich Frühlingssonne und Vitamin D zu tanken. Damit tut ihr nicht nur eurem Körper, sondern auch eurer Seele etwas Gutes.

Sonne auf der Haut und im Herzen
  1. Die frisch bepflanzten Gärten unter der Stadtmauer besuchen

Für mich als Radstädterin gehört mindestens zwei Mal pro Woche ein Rundgang um die Stadtmauer einfach dazu. Auch wenn ich diesen Weg schon unzählige Male gegangen bin, entdecke ich hier trotzdem immer wieder etwas Neues. Am meisten genieße ich den Ausblick, der sich dem Betrachter südlich der Stadtmauer über das Ennstal bietet. Genau hier befinden sich auch dutzende privat bewirtschafteter Gärten, die die Radstädter im April aus ihrem Winterschlaf holen und neu bepflanzen. In den darauffolgenden Wochen und Monaten gedeihen hier eine Vielzahl an Kräutern, Obst-, Gemüse- und Blumensorten, die alle zusammen eine unglaublich farbenfrohe Kulisse zaubern, die ihr nicht verpassen dürft.

Gärten in Radstadt bei der Stadtmauer
  1. Neujahrsvorsätze endlich umsetzen

Ich gehöre ja zu der Sorte Mensch, die sich zum Jahreswechsel gerne Vorsätze macht und diese im Trubel der Feiertage auch gleich wieder vergisst. 🙈 Wie geht es euch da? Vielleicht habt ihr ja jetzt im Frühling, wenn auch die Natur neu erblüht und ihr einiger meiner Vorschläge ausprobiert habt, genug Energie und Motivation eure Vorsätze auch tatsächlich umzusetzen? Ich werd’s in diesem Jahr auf jeden Fall schaffen. 🤞

Ich wünsche euch jede Menge wundervolle Frühlingsmomente und viel Sonnenschein! Vielleicht habe ich euch ja die ein oder andere Inspiration mitgeben können. 😊 Teilt gerne eure frühlingshaften Glücksmomente mit uns – #bloghuette – wir freuen uns!

Bildnachweis: Julia Winter, Christian Hochwimmer, Envato Elements, Markus Rohrbacher


Geboren, aufgewachsen und wohnhaft in Radstadt – das sagt wohl alles aus: Ich liebe meine Heimat! Morgens, wenn ich aus dem Schlafzimmer blicke, sehe ich unseren Hausberg, den Rossbrand. Wenn ich mir dann mein Frühstück richte, habe ich uneingeschränkten Blick zur Skischaukel. Was gibt’s Schöneres? Egal ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – am Ende jeder Jahreszeit freue ich mich schon wieder auf die Nächste. Dank meinem Sohn habe ich die Schätze die die Natur um uns zu bieten hat, erst so richtig schätzen gelernt.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

INSTAGRAM FEED

Folge uns auf Instagram