Verführerisch glitzert der rund 5 Grad kalte Zauchensee auf 1.350 m Seehöhe, Grund genug, um beim diesjährigen erstmalig ausgetragenen Bergsee.Schwimmen dabei zu sein (wenn es die aktuelle Situation zulässt ;))? Wir meinen ja, denn Projektleiter und Eisschwimm-Trainer Hansjörg Ransmayr lässt die Teilnehmer nur gut vorbereitet in das frische Vergnügen.
Der Pongauer Hansjörg Ransmayr (61) ist mit allen Wassern gewaschen. Nach einer Wildwassersport-Karriere in seinen jungen Jahren, wo er öfter unfreiwillig baden ging, war es für ihn nur ein kleiner Schritt zum Freiwasser- bzw. Alpinem Schwimmen. Nun schwimmt der aktive Wasserretter und Bergwanderführer vorzugsweise in heimischen Bergseen, schreibt Wild- und Iceswimming Bücher und veranstaltet Events.
Wir trafen Hansjörg Ransmayr, um über sein neuestes Projekt „Bergsee.Schwimmen im Zauchensee“ zu sprechen:
Was planen Sie im und am Zauchensee?
Hansjörg Ransmayr : „Dieser Platz dort oben ist ein ganz besonderer. So kamen wir auf die Idee, als jährliches Ritual ein Eisschwimm-Event im Zauchensee zu organisieren.“
Was erwartet die Gäste dort?
Wir treffen uns am Zauchensee. Hier steht dann schon alles bereit, was wir vor dem Sprung ins kalte Wasser zur Sicherheit und danach zum Aufwärmen brauchen. Gemeinsam bereiten wir uns mit Körper- und Mental-Übungen auf den Sprung ins kalte Nass vor. Die Challenge ist, dass die mit einer Leuchtboje ausgerüsteten Eisschwimmer um einen auf dem Wasser installierten Mond herumschwimmen müssen. Die Leuchtboje dient zur Illumination, und zur Sicherheit. Außerdem wartet auf die Teilnehmer danach zum Aufwärmen ein Hotpot und ein Saunazelt.
Wie wirkt das Eisschwimmen auf den Körper?
Auch wenn es Überwindung kostet, bei niedrigen Lufttemperaturen ins ca. 5 °C kalte Wasser zu gleiten – wer ins kalte Wasser steigt, stärkt sein Immunsystem.
Gibt es noch einen Traum, den Sie sich erfüllen möchten?
Ja, und ich bin mit der Planung schon weit fortgeschritten. Ich möchte den höchsten Bergsee jedes Kontinents durchschwimmen. Nachdem ich schon als erster Österreicher die Straße von Gibraltar bezwungen habe, wäre ich bei diesem Projekt weltweit der Erste, der das geschafft hat.
Bildnachweis: Altenmarkt-Zauchensee Tourismus, Matthias Fritzenwallner, Shutterstock, Oesterreich Werbung_Nina Baumgartner_thecreatingclick
Kein Kommentar