close
LORENZ GRAF, die Stimme der Filzmooser Weihnachtsidylle
Weihnachtsgeschichten zum Vorlesen
Portraits

LORENZ GRAF, die Stimme der Filzmooser Weihnachtsidylle

Die Filzmooser Weihnachtsidylle in der Hofalm ist weit und breit bekannt. Am Fuße der Königin der Berge, unserer Bischofsmütze, erwartet die Besucher der idyllische und wildromantische Adventweg mit einer Darstellung der Herbergssuche, einem riesigen Scherenschnitt und ein beleuchtetes Miniaturdorf.

Weihnachtsgeschichten zum Vorlesen

Wer schon einmal die Weihnachtsidylle besucht hat, der kennt bestimmt auch die kleine und urige Hütte am Wegesrand in der Nähe der Kapelle „Maria am Steineggl“. Nicht selten drängen sich die Besucher um einen Platz in der gemütlichen Holzhütte. Es handelt sich um die „Geschichtenhütte“ wo unser Geschichtenerzähler Lorenz Graf die Menschen mit seinen besinnlichen und oft sehr heiteren Erzählungen in wohltuend weihnachtliche Stimmung bringt. „Am liebsten würden wir stundenlang dort verbringen, denn die Weihnachtsgeschichten gehen wirklich ans Herz!“, sagen seine Gäste.

Weihnachtsgeschichten zum Vorlesen

Die Weihnachtsidylle findet auch dieses Jahr statt, wenn auch in einer leicht abgeänderten Form.
Aufgrund der aktuellen Lage kann Lorenz seine Besucher dieses Jahr nicht in seiner kleinen Holzhütte willkommen heißen. Wir müssen dieses Jahr aber nicht ganz auf ihn verzichten, denn er möchte seine treuen Gäste auch heuer mit seiner tiefen und rauen Stimme etwas mehr in Weihnachtsstimmung bringen.

Weihnachtsgeschichten zum Vorlesen

Lorenz Graf wohnt nun schon seit 17 Jahren mit seiner Frau in Filzmoos und ist bereits in Pension. Zum Geschichtenerzähler kam er damals per Zufall. Er sollte für seinen Vorgänger einspringen und Gäste sowie Einheimische waren sofort begeistert vom gebürtigen Burgenländer.

Geboren wurde er in Andau im Burgenland. Bereits in jungen Jahren kam er viel herum. Seine Wege führten ihn nach Niederösterreich, Linz, Graz, bis Landeck in Tirol und danach zurück nach Wien, wo er studierte und seine Frau kennenlernte. Danach ging es für die Familie nach Freistadt und schließlich nach Filzmoos. Er schrieb bereits Fachzeitschriften über Atomenergie und Schülerbücher für Biologie für HAK, Tourismusschulen und HLW.
Seit über 2 Jahren verzaubert er uns nun schon mit seiner rauen und tiefen Stimme.

Überzeugt euch selbst und hört rein bei „Bethlehem auf österreichisch“ nach Angelika Fürthauer:

Bethlehem auf österreichisch
nach Angelika Fürthauer

Jedes Jahr, wann`s Weihnacht wird
und der Mensch a wenig sinniert
denk ma uns, es is doch schod
warum muaß sJesuskindl grod`
geborn wird`n bei de Bethlehemer,
statt dass bei uns auf d`Welt war kemma.

Zum Beispiel bei uns Österreicher.
Da könnt`n sie sich olle schleicha
da drunt im staubig`n Wüstensand
geg`n unser herrlich`s Alpenland.

Red`n d`Leut a so an Blödsinn zámm,
dass wir geg`n Ausländer was hab`n –
beim Christkind kunnt`s uns neamd nachsagn.
Des hätt ma sicher auf Händ`n trag`n.

Des hätt ma nobelst einquartiert.
Da samma nämlich profiliert,
gastfreundlich und vielgerühmt,
des hat noch jeder g`sagt, der kimmt.

Drum trifft sich auch bei uns die Welt.
Freilich toan ma des ois ums Geld,
aber wär s`Christkind zu uns kumma,
nit einen Euro hät ma gnumma.

Was moant´s? Wir hätt`ns goar nit kennt,
dass da ganz was Himmlisch`s rennt?
Geh! Sofort hätt ma des g`spannt.
und wär`n jetzt selbst das Heilig Land.

Göttlich wär`n ma da angehaucht,
da hätt ma d`EU nimma braucht….
Dass ma den Titel heut net hab`n
hängt hauptsächlich mit`n Josef zamm,
denn der war halt kein Genie
in der Weltgeographie.

Wenn der gwißt hätt, drentas Mittelmeer
geht`s weiter, da wohn a nu wer.
Hätt der je unser Landl g`seg`n
koa stund mehr hätt er druntbleib`n mögn
und hätt a d`Maria überredt,
dass mit eahm da aufageht.

Drum trifft in Esel d`ganze Schuld.
Der Lügen g`straft hat sei Geduld.
Der hat eah s`Bethlehem einbrockt
Bei jeder Kreuzung hat er bockt
und z`ruckgeschnab`lt zm Zimmermann.
Jetzt kannst da um an anderen schaun.

Koan Meter steig i nimmer für,
wanns weitergeh`n wollts, ohne mir.
Bevor i über d`Alpen tschecha,
soll`n mi da die Kaktus z`stecha.

In Bethlehem wird`s Kind gebor`n,
da ob`n hamma nix verlor`n.
So war`s auch schon zu früheren Zeiten,
dass oft Eseln was entscheiden.

 

Aber schen wär`s halt gwesen.

Wir senden herzliche Grüße aus Filzmoos und wünschen euch besinnliche, frohe und glückliche Weihnachtstage! Für das kommende Jahr mögen euch Zufriedenheit, Frohsinn, Gesundheit und ganz viel Liebe begleiten.

Bleibt gesund und bis bald in eurem Bergdorf mit HERZ.

Bildnachweis: Coen Weesjes, Filzmoos Tourismus


“Endlich Dahoam“ Die letzten Jahre bin ich sehr viel gereist und durfte viel von der großen weiten Welt sehen. Nach mehreren Saisonen auf hoher See bin ich nun endlich zu Hause „angekommen“. Eines der schönsten Dinge am Reisen war für mich immer wieder das „Nach-Hause-Kommen“ und darum bin ich jetzt in mein kleines Paradies in Filzmoos zurückgekehrt. In der herrlichen Natur hole ich mir meine Energie! Ob Skifahren, Skitouren-Gehen, Winterwandern oder Bergsteigen und Mountainbiken im Sommer - für mich ist unsere Region ein perfekter Ersatz für das Fitnessstudio. Ich schätze die Schönheit meiner Heimat sehr und es freut mich, dass ich meine Erlebnisse mit euch teilen kann. 

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

INSTAGRAM FEED

Folge uns auf Instagram