Der erneute Lockdown ist eine Herausforderung für uns alle. Wir blicken trotzdem nach vorne: Mit größter Sorgfalt haben wir alle Vorbereitungen dafür getroffen, dass wir nach dem Lockdown mit euch in die neue Skisaison starten können.
Aus heutiger Sicht und vorbehaltlich der Entwicklungen rund um COVID-19 werden wir die Wintersaison in Zauchensee Mitte Dezember eröffnen. Wann genau das sein wird, hängt sowohl von der Schneelage als auch von der Verordnung der österreichischen Bundesregierung ab. Auf zauchensee.at findet ihr dazu immer alle aktuellen Informationen.
12 Gipfel, 5 Täler und 210 Pistenkilometer an einem Tag erleben
In der neuen Saison erwartet euch jedenfalls eine Überraschung: Ab diesem Winter könnt ihr erstmals von Zauchensee bis Alpendorf und retour schaukeln. Durch die neue Panorama Link Gondelbahn werden die Skigebiete Zauchensee, Flachauwinkl und Kleinarl direkt mit dem Snow Space Salzburg in Flachau, Wagrain und St. Johann/Alpendorf verbunden. So könnt ihr an einem Tag 12 Gipfel, 5 Täler, 210 Pistenkilometer und zahlreiche Freestyle-Parks sowie Freeride-Spots auf Skiern und Snowboard erleben.
Die Panorama Link Bahn verläuft zwischen Mooskopf und Grießenkareck. Ihr Name ist bezeichnend: Die geräumigen Gondeln sind mit großzügigen Fensterflächen ausgestattet, die euch einen beeindruckenden Ausblick auf die Hohen und Niederen Tauern ermöglichen. An der Bergstation Grießenkareck habt ihr künftig die Wahl, nach Wagrain weiterzufahren oder über einen neuen Skiweg direkt nach Flachau.
12 Peaks Trophy: Schafft ihr alle zwölf Gipfel an einem Tag?
Die Panorama Link Bahn ermöglicht euch, mit nur einem Skipass zwölf Gipfel von Zauchensee bis Alpendorf durchgehend auf Skiern oder Snowboard befahren. Wenn ihr euch mit eurem Skipass auf skiline.cc registriert, könnt ihr an der „12 Peaks Trophy“ teilnehmen und eine Belohnung gewinnen. Schafft ihr es, alle zwölf Gipfel an einem Tag zu befahren, habt ihr die „Black Trophy“ gemeistert. Erobert ihr sie an zwei aufeinanderfolgenden Tagen, sichert ihr euch die „Red Trophy“, braucht ihr dafür drei oder mehr Tage, könnt ihr die „Blue Trophy“ für euch verbuchen.
Corona-Schutzmaßnahmen in Zauchensee
Skifahren und Snowboarden sind weitläufige Freiluftsportarten, die nachweislich unsere Gesundheit fördern: Die Bewegung an der frischen Bergluft tut Körper und Seele gut und stärkt das Immunsystem. Größtenteils trefft ihr dabei auf keine großen Menschenansammlungen. Für Bereiche, in denen es sich nicht vermeiden lässt, etwa bei den Liftstationen, haben wir umfassende Corona-Schutzmaßnahmen ausgearbeitet, um euch ein schönes und vor allem sicheres Wintersporterlebnis zu ermöglichen. Alle laufend aktualisierten Maßnahmen findet ihr unter: zauchensee.at/corona.
Die wichtigsten Schutzvorkehrungen stellen wir schon jetzt vor:
- Kontaktloser Ticketkauf. Das Internet macht’s möglich: Über unseren Online-Ticketshop könnt ihr Tageskarten, Mehrtageskarten, Saisonpässe sowie Wertgutscheine von zuhause aus kaufen. Euer Skiticket könnt ihr euch per Post nach Hause schicken lassen oder ihr wählt bei der Bestellung die Pickup-Abholung mittels QR-Code am Automaten (oder an einer der Liftkassen) vor Ort aus. Wer noch eine Keycard aus einer vergangenen Saison daheim hat, kann sie ganz einfach anhand der 16-stelligen Datenträgernummer auf der Kartenrückseite über den Online Ticketshop neu aufladen.
- Mund-Nasen-Schutz im Liftbereich. Seilbahnen gelten als öffentliche Verkehrsmittel, weshalb im Zu- und Abgangsbereich sowie auf dem Sessellift und in der Gondel das Tragen von Mund-Nasen-Schutzmasken (oder Bandanas, Funktionstüchern, Buffs etc.) verpflichtend ist. Alle Kabinen, Liftsessel usw. werden von unseren Mitarbeitern regelmäßig desinfiziert. Auch wenn ihr euch beim Anstehen im Freien aufhaltet, heißt es Abstand halten: Mindestens 1 Meter zu haushaltsfremden Personen. Bitte haltet euch hierbei ans Fairplay und nutzt den Abstand nicht, um euch in der Reihe vorzuschummeln – unsere Lifte in Zauchensee sind schnell genug, um euch lange Wartezeiten zu ersparen.
- Gastronomie und Après Ski. Vor dem Lockdown haben wir anhand der geltenden Vorgaben der österreichischen Bundesregierung ein Konzept für unsere Gastronomie ausgearbeitet, um für euren Einkehrschwung auf der Skihütte möglichst viel Platz zu schaffen. Breitere Tische, Heizstrahler und Decken für die Terrassen und vieles mehr trägt dazu bei, dass jeder einen Platz findet – und mit ausreichend Abstand zum Sitznachbarn Kaiserschmarrn, Kasnocken und Co. genießen kann. Wir gehen davon aus, dass diese Maßnahmen nach dem Lockdown wieder gültig sind. Après Ski in der bekannten Form wird es in diesem Winter jedoch nicht geben.
Verlängerter Vorverkauf für Saisonkarten plus Corona-Bonus
Der Vorverkauf für die Ski amadé Saisonkarten und die SuperSkiCard wurde aufgrund des Lockdowns verlängert: Bis 21. Dezember profitiert ihr von vergünstigten Vorverkaufstarifen. Hattet ihr im Winter 2019/20 eine Saisonkarte? Dann erhaltet ihr beim Kauf einer neuen Ski amadé Saisonkarte oder einer SuperSkiCard zusätzlich einen “Corona-Bonus”: Als Ski amadé Karteninhaber einmalig 40 Euro, als SuperSkiCard-Besitzer 45 Euro. Den Corona-Bonus könnt ihr sowohl über den Online Ticket Shop als auch beim Erwerb an einer Vorverkaufsstelle einlösen. Alle Informationen rund um Skipässe, Konditionen und Angebote findet ihr hier: zauchensee.at/preise/winter
Rückerstattungsgarantie für Saisonkarten
Wenn ihr für heuer eine Saisonkarte von Ski amadé oder eine SuperSkiCard habt, werden euch alle Tage refundiert, die ihr durch Corona-bedingte Umstände nicht fahren konntet. Dabei gilt eine rechnerische Nutzung von 15 Skitagen in der Saison: Waren etwa aufgrund eines Lockdowns weniger als 15 Skitage möglich, wird euch am Saisonende der Kartenpreis abzüglich der genutzten Tage zurückerstattet.
Alles Gute und bleibt gesund! Wir hoffen auf ein baldiges Wiedersehen in Zauchensee!
Bildnachweis: Liftgesellschaft Zauchensee, Snow Space Salzburg, Ski amadé
Kein Kommentar