close
Eine kleine Knödel-Schule: Geröstete Knödel mit Ei
Selbstgemacht schmeckt es am Besten, Knödelrezept nach Omas Art
Kulinarik

Eine kleine Knödel-Schule: Geröstete Knödel mit Ei

Knödel sind ein echter Klassiker der alpinen Küche. Das Wort Knödel stammt vermutlich vom mittelalterlichen Wort „knode“ für Knoten. Die erste bildliche Darstellung stammt aus dem 12. Jahrhundert – das Bild aus Südtirol mit dem bezeichnenden Titel „Die Knödelesserin“ ist bis heute auf der Burg Hocheppan erhalten. Doch viel wichtiger als die Geschichte der runden Köstlichkeit sind für mich die Erinnerungen, die für mich daran geknüpft sind. Eine meine frühesten Kindheitserinnerungen ist, dass ich meine Oma gefragt habe, wann ich denn so groß sein werde wie sie. Ihre Antwort war damals: „Da musst du noch viele Knödel essen, bis du groß und stark bist.“

Selbstgemacht schmeckt es am Besten, Knödelrezept nach Omas Art

Heute, viele Knödel später, habe ich selbst einen kleinen Racker, der es gar nicht erwarten kann, groß und stark zu werden. Dann freue ich mich, dass sich so unsere Familientradition fortführen lässt. So habe ich die Gelegenheit, Rezepte zu probieren die von Generation zu Generation weitergegeben wurden. Sie erinnern mich an meine wohlbehütete Kindheit und an die Wochenenden bei meinen Großeltern.

Jetzt zeige ich euch wie der einfache Semmelknödel – welcher gewöhnlich nur als Beilage gereicht wird – zu einem echten Klassiker der Hausmannskost wird. Mit wenigen simplen Zutaten könnt ihr euch ein schmackhaftes Mittag- oder Abendessen zaubern.

Selbstgemacht schmeckt es am Besten, Knödelrezept nach Omas Art

Hier ist unser Familien-Rezept für: Geröstete Knödel mit Ei.

Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde

Rezept drucken
Grundrezept für Knödel
Vorbereitung 15 min
Kochzeit 20 min
Wartezeit 30 min
Portionen
Personen
Zutaten
  • 350 g Knödelbrot
  • 3 Eier
  • 1/4 l Milch
  • 1/4 l Rahm
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 handvoll fein gehackte Petersilie
  • 1 handvoll klein gehackte Wurst Wildwurst, Bergsteier, Speck etc. - ist optional
Vorbereitung 15 min
Kochzeit 20 min
Wartezeit 30 min
Portionen
Personen
Zutaten
  • 350 g Knödelbrot
  • 3 Eier
  • 1/4 l Milch
  • 1/4 l Rahm
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 handvoll fein gehackte Petersilie
  • 1 handvoll klein gehackte Wurst Wildwurst, Bergsteier, Speck etc. - ist optional
Anleitung
  1. Knödelbrot in eine große Schüssel geben
  2. Die Milch und den Rahm lauwarm erwärmen.
  3. Milch, Rahm, Eier und die Gewürze zum Knödelbrot in die Schüssel geben und gut durchkneten.
  4. Ca. 30 Minuten rasten lassen.
  5. Mit befeuchteten Händen beliebig große Knödel formen: Dabei den Teig gut zusammendrücken und Kugeln formen.
  6. Die Semmelknödel in einem großen Topf mit leicht kochendem Salzwasser ca. 15-20 Minuten kochen – je nach Größe. Wenn sie im Topf nach oben steigen sind sie fertig.
  7. Aus dem Topf nehmen, fertig.
Selbstgemacht schmeckt es am Besten, Knödelrezept nach Omas Art

Tipp: Die Knödel lassen sich auch wunderbar einfrieren. Wenn ihr also dabei seid, Knödel zu machen, macht doch gleich ein paar mehr und friert einige Knödel ein und schon habt ihr die fertigen Knödel zur Hand, wenn’s mal wieder schnell gehen muss.

Rezept drucken
Rezept geröstete Knödel
Vorbereitung 10 Minuten
Kochzeit 10 Minuten
Portionen
Personen
Zutaten
  • 3-4 große Knödel
  • 4 Eier
  • Margarine oder Butterschmalz zum Anbraten
  • Salz und Pfeffer
  • Petersilie oder Schnittlauch zum Garnieren
Vorbereitung 10 Minuten
Kochzeit 10 Minuten
Portionen
Personen
Zutaten
  • 3-4 große Knödel
  • 4 Eier
  • Margarine oder Butterschmalz zum Anbraten
  • Salz und Pfeffer
  • Petersilie oder Schnittlauch zum Garnieren
Anleitung
  1. Die fertigen Knödel halbieren und in zentimeterdicke Scheiben schneiden.
  2. Eine Pfanne mit Butterschmalz bzw. Margarine erhitzen, die Knödel hinzugeben und goldbraun anbraten.
  3. Währenddessen 1 Spiegelei in einer separaten Pfanne zubereiten.
  4. Geröstete Knödel auf Teller geben, Spiegelei darauf, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Petersilie garnieren. Fertig. Als Beilage eignet sich ab besten ein grüner Salat.
Selbstgemacht schmeckt es am Besten, Knödelrezept nach Omas Art

Ich wünsche euch gutes Gelingen und einen guten Appetit! Wer sich dieses köstliche Gericht lieber zu Tisch servieren lassen möchte: Geröstete Knödel mit Ei – genau nach diesem Rezept – gibt’s ab Mitte Dezember wieder beim Berggasthof Rohrmoos in Radstadt.

Tipp: Wenn ihr euch für die Variante MIT Wurst entscheidet, könnt ihr diese alternativ oder am nächsten Tag auch ganz einfach mit einer Rind- oder Gemüsesuppe servieren.

Was ist euer Lieblings-Knödel-Rezept? Postet doch ein Bild von eurem Lieblings-Knödel-Gericht mit #bloghuette. Wir sind gespannt.

Bildnachweis: Gasthof Rohrmoos – Andrea Bichler, Pixabay


Geboren, aufgewachsen und wohnhaft in Radstadt – das sagt wohl alles aus: Ich liebe meine Heimat! Morgens, wenn ich aus dem Schlafzimmer blicke, sehe ich unseren Hausberg, den Rossbrand. Wenn ich mir dann mein Frühstück richte, habe ich uneingeschränkten Blick zur Skischaukel. Was gibt’s Schöneres? Egal ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – am Ende jeder Jahreszeit freue ich mich schon wieder auf die Nächste. Dank meinem Sohn habe ich die Schätze die die Natur um uns zu bieten hat, erst so richtig schätzen gelernt.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

INSTAGRAM FEED

Folge uns auf Instagram