close
Wanderung auf den Saukarfunktel Der „Poet“ im Salzburger Gipfelspiel
Wandern in Salzburg, Tourentipp in Salzburg
Die schönsten Gipfel

Wanderung auf den Saukarfunktel Der „Poet“ im Salzburger Gipfelspiel

Von Flachau geht es mit dem Lift – vorbei an der Hermann-Maier-Weltcupstrecke –bis auf 1.750 Meter. Der weitere Anstieg auf den Saukarfunktel (2.028 m) gleicht dann fast nur noch einem alpinen Spaziergang vor imposantem Bergpanorama. Die großen Felsblöcke rund um den Gipfel sind herrliche Rastplätze.

Wandern in Salzburg, Tourentipp in Salzburg

Saukarfunktel – lässt nicht allein schon der Name dieses Gipfels aufhorchen?! Doch lass dich nicht auf eine falsche Fährte locken: Nicht der Name macht den Berg zum Poeten, sondern ganz andere Qualitäten! Doch erwandern wir den Poeten Schritt für Schritt.

Die Tour, wie ich sie unternommen habe, beginnt mit einer äußerst komfortablen Liftfahrt: Direkt vom Ortszentrum von Flachau führen Starjet 1 und 2 bis auf 1.750 Meter Seehöhe. Wer besonders motiviert ist, könnte natürlich auch die ganze Wanderung zu Fuß unternehmen.

Wandern in Salzburg, Tourentipp in Salzburg

Von der Bergstation des Starjet 2 führt der Weg – vorbei am Latschenhof – gut 30 Minuten durchs Skigebiet. Danach verlässt man den Fahrweg und erklimmt über einen etwas steileren Steig das weithin sichtbare, 1.991 Meter hohe Grießenkareck. Und erst jetzt entdeckt man den dahinter liegenden Saukarfunktel: Der Gipfel hat die Form einer kleinen Pyramide und besteht aus mächtigen Felsblöcken, die von Flechten überzogen sind. Diese wird man aber erst bei näherer Betrachtung entdecken.

Wandern in Salzburg, Tourentipp in Salzburg

Seinen Namen verdankt der Saukarfunktel aber genau diesen Felsen: Bei Gewittern kommt es hier häufig zu Blitzeinschlägen und diese führen wiederum dazu, dass die Steine weithin sichtbar Funken sprühen.

Wandern in Salzburg, Tourentipp in Salzburg

Die ungewöhnliche Form des Gipfels, die Lage des Saukarfunktels – beinahe versteckt – hinter dem Grießenkareck und seine Andersartigkeit weisen ihm im Salzburger Gipfelspiel die Rolle des Poeten zu. Sein Symbol ist der blitzblaue Frühlings-Enzian, der in unseren Breitengraden auch Schusternagerl genannt wird: Die „Blaue Blume“ der Romantik ist ein Symbol für die Wanderschaft, steht aber auch für Sehnsucht, Liebe und dem Streben nach Unendlichkeit. Und hier wiederum sind wir bei der Pyramidenform des Gipfels: Die geheimnisvolle Form der Pyramide ist auch ein Symbol des Himmels, sie steht für Ewigkeit, Kraft und Energie.

Wandern in Salzburg, Tourentipp in Salzburg

All diese Qualitäten vereint der Poet in sich: Er hält sich bedeckt, findet Inspiration in der Natur, lebt seine Individualität und seine Talente. Und bringt dabei eine erstaunliche Vielfalt hervor, die man erst am Gipfel entdeckt. Und genau das ist es, was uns Gipfelspieler der Saukarfunktel lehren will: Tu das, wozu du auf der Erde bist. Finde deine Berufung! Lebe deine Talente!

Wandern in Salzburg, Tourentipp in Salzburg

Das Ritual ist eine kleine Atemübung, mit deren Hilfe wir uns erden, aber auch inspirieren lassen können: Denn beides – Wurzeln und Flügel – sind wichtig, um sich selbst ganz und gar zu leben.

Wandern in Salzburg, Tourentipp in Salzburg

Der wunderschöne Panoramawanderweg führt vor einem herrlichen Bergpanorama über grüne Weiden vom Grießenkareck auf den Saukarfunktel: Diesen Weg kann man auch zurück nehmen oder man wählt die etwas längere Variante der Rundtour über die Frauenalm. Auch hier kommt man zum Ausgangspunkt der Wanderung an der Bergstation des Starjet 2 zurück. Und schwebt dann wieder ganz bequem – inspiriert und beflügelt – zurück ins Tal.

Tipps & Infos: 

Hier erfährt ihr alles über das Salzburger Gipfelspiel

Und hier gibt es näheres zum Saukarfunktel

Bildnachweis: Elisabeth Hartl, Salzburger Sportwelt – Michael Grössinger


"Die Welt in Worte zu fassen, bedeutet auch, sie – in gewisser Weise – neu zu erfinden: Es gibt kaum etwas, das noch nicht beschrieben wurde. Dennoch lohnt es sich immer wieder, neue Worte zu finden. Davon bin ich zumindest überzeugt. Als selbstständige Texterin, Journalistin und Autorin gehört das geschriebene Worte zu meinem Alltag. Schreiben ist für mich nicht Beruf, sondern Berufung: Schon als 12-jährige habe ich mein Spielzeug gegen eine mechanische Schreibmaschine ausgetauscht. Seit 2004 betreue ich zahlreiche renommierte Unternehmen in Österreich und Deutschland, wobei mein Schwerpunkt ganz klar auf den Bereichen Salzburg und Tourismus liegt. So schreibe ich unter anderem für die Salzburger Sportwelt, Flachau, Radstadt, die Großglockner Hochalpenstraße, die Salzburger Burgen und Schlösser oder die SalzburgerLand Tourismus GmbH. 2014 erschien mein Buch „Beste Aussichten im Salzburger Land. 66 Lieblingsplätze und 11 Almhütten“. Darin stelle ich sehenswerte Ausflugsziele vor und verrate so manch persönlichen Lieblingsplatz. Weitere Bücher, die von mir bisher erschienen sind: „Köstliches von der Müllerin“ (Dort-Hagenhausen, 2014)
 „Das große, kleine Buch: Imker werden“ (Servus, 2015) 
„Das große, kleine Buch: Die Großglockner Hochalpenstraße anders erleben“ (Servus, 2016) "

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

INSTAGRAM FEED

Folge uns auf Instagram