close
In Hülle und Fülle
Topfenpalatschinken selbstgemacht
Kulinarik

In Hülle und Fülle

Eier, Milch, Mehl,Salz, Butter oder Öl für die Hülle – Marmelade, Topfen, Nüsse, Mohn oder Eis als Fülle. Ja, genau, die Rede ist vom Palatschinken, einer alt-österreichischen Süßspeise (ähnlich einem Pancake), mit der ihr nicht nur bei euren Kids für ein „wohliges Bauchgefühl“ sorgen werdet.

In Zeiten  wie diesen, wo Einkaufen schlichtweg nur mehr eine Notwendigkeit, aber keinesfalls eine lustvolle, inspirierende Beschäftigung ist, besinne ich mich immer öfter auf traditionelle Kulinarik, für die es nur wenige Zutaten braucht.

Und so bin ich eben wieder auf den Geschmack gekommen, Palatschinken in verschiedensten Varianten aufzutischen. Zwei davon  möchte ich euch gerne zeigen.

Rezept drucken
Palatschinken mit Marmelade
Vorbereitung 10 min
Kochzeit 10 min
Portionen
Personen
Zutaten
  • 120 g Mehl
  • 1 Ei
  • 1/4 l Milch
  • 1 Prise Salz
  • Fett zum Backen
  • Marmelade zum Befüllen
  • Staubzucker zum Bestreuen
Vorbereitung 10 min
Kochzeit 10 min
Portionen
Personen
Zutaten
  • 120 g Mehl
  • 1 Ei
  • 1/4 l Milch
  • 1 Prise Salz
  • Fett zum Backen
  • Marmelade zum Befüllen
  • Staubzucker zum Bestreuen
Anleitung
  1. Milch, Mehl, Eier und Salz zu einem glatten, flüssigen Teig rühren.
    Rezept Marillenpalatschinken
  2. Inzwischen bei guter Hitze, ein paar Tropfen Öl in einer Pfanne erhitzen.
    Rezept Marillenpalatschinken
  3. Den Teig in die Pfanne gießen und goldgelbe Palatschinken herausbacken.
    Rezept Marillenpalatschinken
  4. Diese anschließend mit Marmelade befüllen und mit Staubzucker bestreuen. Am besten schmeckt’s mit einem Glas Milch oder typisch österreichisch mit einer guten Tasse Kaffee dazu.

Ach, wie habe ich es geliebt, wenn uns Oma nach der Schule mit ihren Topfenpalatschinken verwöhnt hat.

Rezept drucken
Topfenpalatschinken – ein Lieblingsgericht aus meiner Kindheit
Vorbereitung 30 Minuten
Kochzeit 35 Minuten
Portionen
Personen
Zutaten
Palatschinken
  • 120 g Mehl
  • 1 Ei
  • 1/4 Liter Milch
  • 1 Prise Salz
  • Prise Salz
  • Fett zum Backen
  • Marmelade zum Befüllen
  • Staubzucker zum Bestreuen
Fülle
  • 250 g Topfen (Quark)
  • 50 g Butter
  • 2 Eier
  • 150 g Zucker
  • Zitronensaft und Schale
  • eventuell Rosinen
zum Übergießen der Palatschinken
  • 125 ml Milch
  • 1 EL Zucker
  • 1 Pkg. Vanillezucker
Vorbereitung 30 Minuten
Kochzeit 35 Minuten
Portionen
Personen
Zutaten
Palatschinken
  • 120 g Mehl
  • 1 Ei
  • 1/4 Liter Milch
  • 1 Prise Salz
  • Prise Salz
  • Fett zum Backen
  • Marmelade zum Befüllen
  • Staubzucker zum Bestreuen
Fülle
  • 250 g Topfen (Quark)
  • 50 g Butter
  • 2 Eier
  • 150 g Zucker
  • Zitronensaft und Schale
  • eventuell Rosinen
zum Übergießen der Palatschinken
  • 125 ml Milch
  • 1 EL Zucker
  • 1 Pkg. Vanillezucker
Anleitung
  1. Für die Palatschinken: Milch, Mehl, Eier und Salz zu einem glatten, flüssigen Teig rühren.
    Rezept Marillenpalatschinken
  2. Inzwischen bei guter Hitze, ein paar Tropfen Öl in einer Pfanne erhitzen. Den Teig in die Pfanne gießen und goldgelbe Palatschinken herausbacken.
    Rezept Marillenpalatschinken
  3. Für die Fülle: Das Eiweiß zu Schnee schlagen.
  4. Aus Butter, Zucker, den Dottern sowie der Zitrone einen Abtrieb machen (also cremig verrühren).
  5. Anschließend den Topfen und die Rosinen einrühren und den Eischnee unterheben.
  6. Die ausgekühlten Palatschinken mit der Fülle bestreichen, einrollen und die Palatschinken in 3 Teile schneiden.
    Topfenpalatschinken selbstgemacht
  7. Diese werden in eine Auflaufform geschichtet.
    Topfenpalatschinken selbstgemacht
  8. Zum Abschluss werden sie mit einer Mischung aus Milch, Zucker und Vanillezucker übergossen und im Backrohr ca. 25 min. überbacken.
    Topfenpalatschinken selbstgemacht

Sollten euch tatsächlich noch Palatschinken übrig bleiben – was ja fast nicht möglich ist 🙂 – dann könnt ihr sie in feine Streifen schneiden und als Suppeneinlage (Frittaten) verwenden.

Wie mögt ihr eure Palatschinken am liebsten? Schickt uns ein Foto davon.

Bildnachweis: Elisabeth Hartl


Berge sind meine Leidenschaft – so oft es nur geht, bin ich draußen unterwegs – mal alleine, mal mit meiner Familie, mal mit Freunden. Ich genieße es, in einer Region zu leben, die mir Sommer wie Winter so viele Möglichkeiten zum „im Freien sein“ gibt.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

INSTAGRAM FEED

Folge uns auf Instagram