close
„Brautschau der Königinnen“ – Die Königinnen Runde
Königinnenrunde in Filzmoos, Wandern in Österreich, Wandern in Salzburg
Landschaft

„Brautschau der Königinnen“ – Die Königinnen Runde

Seit einigen Monaten ist die Welt eine andere. Nichts ist mehr selbstverständlich. Und es ist ziemlich gewiss, dass wir unseren Sommerurlaub nicht immer in der Ferne, sondern daheim in unserer wunderbaren Natur verbringen werden. Gut, dass wir es in Österreich so schön haben. Österreich ist das Land der Berge, der Seen und der wunderbaren Natur.
Bewegung ist gesund und tut auch im Urlaub gut. Das Gehen belebt Körper, Geist und Seele und lässt uns ganz bewusst die Natur spüren.

Königinnenrunde in Filzmoos, Wandern in Österreich, Wandern in Salzburg

Klare Bergluft und saftig grüne Bergwiesen – einfach Natur pur!
Die letzten Flecken Schnee ziehen sich zurück und ich kann endlich in die heurige Wandersaison starten. Die neuen Wanderschuhe stehen schon bereit. Heute nehme ich euch mit auf meine Tour zur Königinnen Runde. Wie so viele, bin auch ich eine echte Blumenliebhaberin. Bei meiner Tour zur „Brautschau der Königinnen“ komme nicht nur ich auf meine Kosten. Für eine Brautschau putzen sie sich fein heraus und werfen sich in ihre schönsten Kleider. So ist es auch bei unseren Königinnen entlang des Weges von der Aualm, Sulzkaralm und Hofpürglhütte zu den Hofalmen.

Königinnenrunde in Filzmoos, Wandern in Österreich, Wandern in Salzburg
Königinnenrunde in Filzmoos, Wandern in Österreich, Wandern in Salzburg

Fauna und Flora um Filzmoos kennenlernen
Ich mache mich heute mit dem geprüften Wanderführer Coen Weesjes und meiner Freundin auf die Suche nach der Königin aller Blumen – der Orchidee. Im schönen Bergdorf können bis zu 25 verschiedene, zum Teil auch streng geschützte Orchideen-Arten entdeckt werden.

Königinnenrunde in Filzmoos, Wandern in Österreich, Wandern in Salzburg

Der Ausgangspunkt der „Königinnen Runde“ ist die Aualm. Von dort aus führt uns ein leichter Weg zur Sulzkaralm. Die Sulzkaralm ist bekannt für ihre sehr gute und selbstgemachte Kasjaus´n und das hausgemachte Bauernbrot. Eine Rast auf der Hütte darf daher nicht fehlen. Nach der kleinen Pause geht es gute 15 Minuten steiler bergauf zum Austriaweg.

Königinnenrunde in Filzmoos, Wandern in Österreich, Wandern in Salzburg
Königinnenrunde in Filzmoos, Wandern in Österreich, Wandern in Salzburg

Coen erzählt uns von den verschiedenen Arten der Orchideen, die am Wegesrand zu finden sind. Er erinnert uns, dass es sehr wichtig ist, die wunderschönen Blumen nicht zu pflücken, sondern nur anzuschauen. Denn sie sind allesamt streng geschützt.

Der Austriaweg führt uns auf gleicher Höhe bleibend, unterhalb der Bischofsmütze, zur Hofpürglhütte. Immer wieder muss ich stehen bleiben und die herrlichen Ausblicke auf Torstein, Tennengebirge und den Kraftberg Bischofsmütze genießen.

Königinnenrunde in Filzmoos, Wandern in Österreich, Wandern in Salzburg

Wir wandern sehr achtsam, vorsichtig und mit offenen Augen, um die Königinnen aller Blumen zu entdecken. Sie machen sich jedoch sehr rar und die schönsten Kleider tragen sie auch nur zu bestimmten Zeiten. Aber wir haben Glück, denn die Orchideen, die wir heute sehen, glänzen in den schönsten Farben. Die Blütezeit der meisten Arten ist von Juni bis August.

Königinnenrunde in Filzmoos, Wandern in Österreich, Wandern in Salzburg

Durch die geschützte Lage am Fuße der Bischofsmütze, die sonnigen Südhänge und dem unterschiedlichen Untergrund aus Schiefer und Kalkgestein, fühlen sich die Königinnen in dieser Gegend wohl.

Von der Hofpürglhütte aus können wir das Gipfelkreuz der Bischofsmütze ohne Fernglas sehen. Auch die Stelle, wo im Jahre 1993 der große Felssturz war, sieht man sehr deutlich.

Auf der Hofpürglhütte gönnen wir uns eine kurze Erfrischung und genießen nochmal diesen wunderbaren Blick ins Tal und die Magie der Natur. Einatmen, Ausatmen und die Stille genießen. Wir können die Natur und ihre heilsamen Kräfte spüren.

Königinnenrunde in Filzmoos, Wandern in Österreich, Wandern in Salzburg

Über den Wastl-Lackner-Steig geht es für uns wieder bergab zu den Hofalmen. Auf der Terrasse der Unterhofalm lassen wir unseren Tag ausklingen.

Bevor es mit dem Wanderbus wieder zurück ins Tal geht, blicke ich nochmal hinauf. Nicht umsonst ist sie die „Wohlwollende Königin“. Die Bischofsmütze erinnert uns daran, wie klein wir Menschen doch sind. Sie erzählt eine besondere Geschichte und lehrt uns, den Reichtum des eigenen Lebens zu erkennen.

Königinnenrunde in Filzmoos, Wandern in Österreich, Wandern in Salzburg

Tipps & Infos:

Wenn auch ihr auf Brautschau gehen und unsere Königinnen in ihrer Vielfalt erleben möchtet:

Täglich stehen zwei bis drei geführte Wanderungen mit den Bergspezialisten der Bergschule Filzmoos Aktiv zur Auswahl. Nähere Informationen unter: https://www.filzmoos-aktiv.at

Die Königinnen Runde:

Ausgangspunkt: Aualm 

Zur Aualm kommt man

… zu Fuß: Gehzeit ca. 1,5 Std. von Filzmoos, blauer Weg

… mit dem Wanderbus bis zur Abzweigung Marcheggsattel, weiter zu Fuß (Gehzeit ca. 1 Std.)

… mit dem Shuttletransfer „Almi“

… mit dem Taxi

 

Aualm – Sulzkaralm: Gehzeit ca. 1 Std., blauer Weg

Sulzkaralm – Hofpürglhütte: Gehzeit ca. 1 ¼ Std., roter Weg

Hofpürglhütte Hofalmen: Gehzeit ca. 1 Std., roter Weg

 

Von den Hofalmen retour nach Filzmoos kommt man

… zu Fuß: Gehzeit ca. 1 Std., blauer Weg

… mit dem Wanderbus ab Oberhofalm

… mit dem Taxi

 

Weitere Informationen zur Tour:

HIER findet ihr die genaue Tourenbeschreibung

HIER  findet ihr die Broschüre zur  Königinnenrunde als PDF

Habt ihr euren Wanderurlaub in Filzmoos schon gebucht? Wir helfen euch gerne:
https://www.filzmoos.at/de/sommer.html

Bildnachweis: TVB Filzmoos | Foto: Coen Weesjes


“Endlich Dahoam“ Die letzten Jahre bin ich sehr viel gereist und durfte viel von der großen weiten Welt sehen. Nach mehreren Saisonen auf hoher See bin ich nun endlich zu Hause „angekommen“. Eines der schönsten Dinge am Reisen war für mich immer wieder das „Nach-Hause-Kommen“ und darum bin ich jetzt in mein kleines Paradies in Filzmoos zurückgekehrt. In der herrlichen Natur hole ich mir meine Energie! Ob Skifahren, Skitouren-Gehen, Winterwandern oder Bergsteigen und Mountainbiken im Sommer - für mich ist unsere Region ein perfekter Ersatz für das Fitnessstudio. Ich schätze die Schönheit meiner Heimat sehr und es freut mich, dass ich meine Erlebnisse mit euch teilen kann. 

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

INSTAGRAM FEED

Folge uns auf Instagram