close
Weltcup-Jubiläum in Zauchensee
Super G und Abfahrt der Damen in Zauchensee
Hinter den Kulissen

Weltcup-Jubiläum in Zauchensee

Wenn am 11. und 12. Jänner 2020 die besten alpinen Skirennläuferinnen der Welt nach Zauchensee kommen, feiern wir ein Jubiläum: 40 Jahre Weltcuprennen in Zauchensee. Die FIS Kommission und der Host-Broadcaster ORF waren vor kurzem bei uns, um den Hang, die Streckenführung und die Positionierung von Türmen, Absperrungen und so weiter zu prüfen. Ab sofort sind auch die Tickets erhältlich!

Ein Jubiläum ist immer ein guter Anlass für einen Rückblick. Dafür haben wir uns mit jemandem unterhalten, der aus dem Nähkästchen plaudern kann: Bergbahnen-Geschäftsführerin Veronika Scheffer. Sie denkt gerne an die verschiedenen Weltcuprennen zurück, die nun schon seit 1980 in Zauchensee stattfinden.

Super G und Abfahrt der Damen in Zauchensee

Ski-Stars in Zauchensee

In den letzten 40 Jahren wechselten sich zahlreiche Skistars am Siegerpodest ab, wobei die US-Amerikanerin Lindsey Vonn mit vier Siegen bisher die meisten Goldmedaillen in Zauchensee gewonnen hat. Ihr folgen mit jeweils drei Goldenen die Österreicherin Renate Götschl und die Schweizerin Vreni Schneider. Auch Superstar Marcel Hirscher, der sich vor kurzem aus dem Weltcup-Zirkus verabschiedet hat, stand in Zauchensee schon am Siegertreppchen. Veronika erinnert sich: „2007 haben wir gemeinsam mit Flachau die FIS-Junioren WM ausgetragen. Zu den damaligen Siegern gehörten die heutigen Superstars Nicole Schmidhofer und Tina Weirather sowie Beat Feuz und eben Marcel Hirscher. Unglaublich, wie schnell die Zeit vergeht!“

Junioren WM in Zauchensee 2007

Eine der anspruchsvollsten Abfahrtsstrecken im Weltcup

Nicht nur die Namen der Skistars haben sich im Lauf der Jahre geändert, auch die Rennstrecke hat sich stetig gewandelt: In der 1980er Jahren wurde noch auf der FIS-Abfahrt Gamskogel-Ost gefahren. Seit 1990 werden die Rennen auf der heutigen Weltcupstrecke vom Gamskogel durch das Kälberloch bis hinunter zur Weltcuparena ausgetragen. Und selbst diese wurde immer weiterentwickelt, wie Veronika weiß: „Im Jahr 2002 fand das Weltcupfinale in Zauchensee und Flachau statt, weshalb erstmals auch die Herren in Zauchensee Rennen bestritten. Dafür wurde die Strecke ausgebaut und der Start auf den Gamskogel hinauf verlegt. Die Strecke wurde dadurch länger und schneller. Seit 2007 starten auch die Damen bei den Abfahrtsrennen von ganz oben.“

Unsere Bergbahnen-Chefin zollt den Athletinnen großen Respekt: „Die Läuferinnen beschleunigen auf dem extrem steilen Starthang in fünf Sekunden von Null auf über 100 km/h – das schaffen sonst nur Rennautos. Die gesamte Strecke besteht aus weiten, kräftezehrenden Sprüngen, technisch anspruchsvollen Kurvenstücken und starken Kompressionen. Die Abfahrt ist damit eine der schwierigsten überhaupt im Damen-Weltcup!“

Damen Weltcup in Zauchensee 2020

Was euch im Jubiläumsjahr 2020 erwartet

Das 40. Weltcup-Jahr wird am Donnerstag, 9. Jänner, mit den Abfahrt-Trainingsläufen eingeläutet, das Abfahrtsrennen selbst findet am Samstag, 11. Jänner, statt. Die Alpine Kombination am Sonntag, 12. Jänner, beschließt das Weltcup-Wochenende in Zauchensee. Rund um die Rennen finden am Freitag- und Samstagabend am Marktplatz in Altenmarkt verschiedene Side-Events wie die öffentlichen Startnummernauslosungen statt.

Super G und Abfahrt der Damen in Zauchensee

Infos & Tipps:

Ab sofort könnt ihr euch eure Tickets für die Weltcuprennen in Zauchensee sichern! Alle Infos dazu findet ihr hier: https://www.weltcup-zauchensee.at

Bildnachweis: Zauchensee Liftgesellschaft


Als waschechten Altenmarkter hat es mich nach der Schul- und Studienzeit in Salzburg zurück in meine wunderschöne Heimat gezogen. Neben der traumhaften Bergwelt und den vielfältigen Möglichkeiten - sowohl im Sommer, als auch im Winter - schätze ich als begeisterter Musikant und Mitglied der Trachtenmusikkapelle Altenmarkt vor allem die Gemeinschaft, die Kultur und das Brauchtum in unserer Region.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

INSTAGRAM FEED

Folge uns auf Instagram