close
Die schönsten Wanderrouten in Zauchensee
Zauchensee Wanderparadies
Landschaft

Die schönsten Wanderrouten in Zauchensee

Von Familienwanderungen bis Bergtouren für sportliche Wanderer: Wandern ist in den letzten Jahren zum absoluten Trend geworden. Auf dem Berg kommen Körper, Geist und Seele in Einklang, der Alltag bleibt im Tal. Ob ihr Genusswanderer seid oder sportlich anspruchsvollere Touren macht – beim Wandern gilt: Der Weg ist das Ziel.

Gut ausgerüstet, seid ihr sicher am Berg unterwegs und einem schönen Wandertag steht nichts im Weg. Praktische Tipps zur Vorbereitung findet ihr hier.

In Zauchensee gibt’s für jeden Geschmack und Fitnessgrad die passende Tour. Ein paar davon stellen wir euch hier vor:

Wandertouren in Salzburg

Entlang des Zauchbachs nach Altenmarkt (ca. 3 Stunden)

Wir starten direkt in Zauchensee auf 1.365 m Seehöhe. Der ruhige Fußweg führt uns am tiefblaugrünen Zauchensee vorbei immer am Zauchbach entlang durch ruhige Wäldchen bis Altenmarkt. Zurück wandern wir einfach wieder denselben Weg. Bei Schlechtwetter oder wenn wir einmal müdere Beine haben, nutzen wir aber gerne den Wanderbus (kostet mit der Gästekarte nur 1.- Euro), der uns zurück nach Zauchensee fährt. Übrigens: Die Route entlang des Zauchbachs eignet sich auch perfekt für Mountainbiker.

Ausgangspunkt für unsere nächsten Wanderungen ist die Gamskogelhütte auf knapp 1.900 Metern Seehöhe. Für einige Touren lohnt es sich, Kräfte zu sparen und bequem mit der Gamskogelbahn rauf zu fahren. Wer möchte, kann natürlich auch von Zauchensee aus über die Oberzauchenseealm oder über die berühmte Weltcupstrecke durch das Kälberloch hinauf zur Gamskogelhütte wandern. Während des Sommers ist die Gamskogelhütte bei trockenem Wetter (wenn auch Liftbetrieb ist) geöffnet. Tipp: Bis 15. September könnt ihr täglich von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr ein stärkendes Frühstück oder eine feine Brettljause zur Belohnung nach der Wanderung genießen.

Wandern mit Kindern

Variantenreiche Almwanderung: die Roßkopf-Tour (ca. 2,5 Stunden)

Von der Gamskogelhütte aus wandern wir über die Seekarscharte zwischen Arche und Tagweideck zum Gipfel des Roßkopfes (1.929 m). Über die Höchalm und die Unterbergalm steigen wir zurück nach Zauchensee ab. Wenn wir mehr Zeit haben, nehmen wir gerne die etwas längere Variante und steigen vom Roßkopf nach Flachauwinkl ab (das dauert eine halbe Stunde länger). Von Flachauwinkl fahren wir bequem mit dem Wanderbus zurück nach Zauchensee. Sportlicheren Wanderern empfehlen wir, vom Roßkopf aus weiter zum Lackenkogel (2.051m) zu wandern.

Vom Lackenkogel aus habt ihr ein unfassbar schönes Panorama und entdeckt im Südwesten den Großglockner, im Süden den Ankogel, im Osten den Dachstein und die Bischofsmütze, im Nordwesten den Hohen Göll, den Watzmann und das Hagengebirge und im Westen – fast zum Greifen nah – das Hochkönigmassiv.

Der Abstieg nach Altenmarkt führt euch über die Lackenalmen und weiter entweder über den Sattelbauer in Richtung Flachau oder über den Feuersang nach Altenmarkt (diese Tour dauert rund 6,5 Stunden).

Zauchi´s 4-Gipfel-Tour: Höhenwanderung im Seekargebiet (ca. 4,5 Stunden)

Eine besonders reizvolle Tour, auf der ein Traumpanorama aufs nächste folgt, ist die 4-Gipfel-Tour. Auch hier ist die Gamskogelhütte unser Startpunkt. Wir wandern über die Seekarscharte zur Arche (2.060 m) und zurück zum Seekarsattel. Von hier führt uns der Weg zum Tagweideck (2.135 m) und zum Schwarzkopf (2.263 m) sowie zum Gamskogel (2.186 m), dem Start der Weltcuprennen, und schließlich zurück zur Gamskogelhütte. Hinweis: Für die Strecke vom Tagweideck zum Schwarzkopf solltet ihr geübte Wanderer sein.

 

Erinnerungen an die Touren

Seit heuer wieder aufgelegt: der Stempelpass und der Wanderpin für die erfolgreiche Absolvierung der 4-Gipfel-Tour. Den Stempelpass könnt ihr euch an der Hauptkassa in Zauchensee oder in der Gamskogelhütte holen. An allen vier Gipfeln der Tour könnt ihr den Pass abstempeln und nach Vorlage in der Gamskogelhütte oder bei der Hauptkasse erhaltet ihr den Zauchi-Wanderpin.

Eine weitere Tradition haben wir ebenfalls neu aufleben lassen: Es gibt ab sofort kultige Stockwappen als Andenken an den Wanderurlaub in Zauchensee. Die stylischen Wappen könnt ihr auf eure Ski- undTrekkingstöcke kleben oder auf hölzerne Wanderstecken nageln – als bleibende Erinnerung an euren Gipfelsieg! Erhältlich an der Hauptkassa oder in der Gamskogelhütte.

Info & Tipps:

Noch mehr Touren und Wandertipps findet ihr hier.

Bildnachweis: Bergbahnen Zauchensee, Salzburger Sportwelt


Als waschechten Altenmarkter hat es mich nach der Schul- und Studienzeit in Salzburg zurück in meine wunderschöne Heimat gezogen. Neben der traumhaften Bergwelt und den vielfältigen Möglichkeiten - sowohl im Sommer, als auch im Winter - schätze ich als begeisterter Musikant und Mitglied der Trachtenmusikkapelle Altenmarkt vor allem die Gemeinschaft, die Kultur und das Brauchtum in unserer Region.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

INSTAGRAM FEED

Folge uns auf Instagram