close
Königshof Alpaka – Ein tierisch gutes Familienerlebnis
Alpakas in Salzburg
Sport und Action

Königshof Alpaka – Ein tierisch gutes Familienerlebnis

Ob wandern, mountainbiken oder skifahren – als gebürtige Pongauerin sind die Berge meine zweite Heimat. Dabei weiß ich noch allzu gut, dass das keinesfalls immer so war: Früher mussten mich meine Eltern regelrecht auf den Berg „schleppen“, denn Wandern war absolut gar nicht meins.

„Wie motiviere ich meine Kinder bloß zum Wandern?“

In der Salzburger Sportwelt machen zahlreiche Themenwege, Erlebnisspielplätze und Almveranstaltungen den Kleinen das Wandern schmackhaft – doch nicht nur das! Neuerdings werden in Eben im Pongau beim Königshof auch Alpakawanderungen als Anreiz für die kleinen (und großen) Wanderer angeboten. Unternehmenslustig, wie ich bin, bleibt mir natürlich nichts anderes übrig, als das gleich auszuprobieren.

Alpaka in Salzburg
Wanderung mit Tieren

Alpakawanderungen – Tierisch wandern am Gasthofberg

Die Wanderung startet beim Alpakahof Königshof, wo uns die Bäuerin, Brigitte König, den Hof und ihre flauschigen Vierbeiner vorstellt und uns einiges über die Zucht der Tiere und die Besonderheiten der Hohlfaserwolle erzählt.

Alpakas in Salzburg

Alpakavormittag – Wollig kreativ am Gasthofberg

Im Gespräch erzählt mir Brigitte, dass sie die feine Wolle der Alpakas selbst zu Schnur verarbeitet um aus dieser später selbstgemachte Handwerksstücke anzufertigen. Apropos – neben den Alpakawanderungen finden jeden Mittwoch, um 9:30 Uhr, „Alpakavormittage“ am Königshof statt. Dabei bietet Brigitte Interessierten im Rahmen eines Filz- und Bastelworkshops die Gelegenheit, die Besonderheiten der feinen Alpakawolle kennenzulernen, in deren Verarbeitung hineinzuschnuppern und im Anschluss persönliche Erinnerungsstücke für Zuhause zu kreieren.

Alpakas in Salzburg

Alpakahof Königshof – Interessante Details am Rande

Derzeit leben 17 Alpakas und zwei Alpakafohlen am Königshof. Beachtlich, wenn man bedenkt, dass Brigitte und ihr Mann Rich erst vor rund zehn Jahren mit zwei Jungtieren die Alpakazucht starteten. Brigitte verrät mir außerdem, dass sie sich bei der Namensgebung stets von der Herkunft der Alpakas inspirieren lassen: „Ramos“ zum Beispiel kommt ursprünglich aus dem Andorragebiet und trägt deshalb einen spanischen Vornamen, wohingegen „Wonderflower“ (z. d. Wunderblume), die aus Australien kommt, einen englischen trägt.

Alles in Allem war es ein sehr spannender und interessanter Ausflug, den ich gerade Familien (die ihre Kinder zum Wandern motivieren möchten) sehr ans Herz legen kann!

Alpaka in Eben im Pongau

Tipps & Info:

Alpakawanderung

Jeden Donnerstag, 9:30 Uhr

Treffpunkt: Königshof, Gasthofsiedlung 35, 5531 Eben im Pongau

Dauer: 60 min

Schwierigkeit: leicht – mittel

Voranmeldungen unter +43 (0) 6458 8194

Kosten: € 15,- für Erwachsene und € 5,- für Kinder

Wetterabhängig. Gutes Schuhwerk wird empfohlen!

 

Alpakavormittag:

Jeden Mittwoch, 9:30 Uhr

Voranmeldungen unter +43 (0) 6458 8194

Kosten: € 15,- pro Person

 

Mehr Infos >>

Bildnachweis: Stephanie Rettenegger


Berge, Brauchtum, kulinarische Spezialitäten – das alles begleitet mich als gebürtige Salzburgerin schon ein Leben lang. Je älter ich werde und je mehr Kulturen und Landschaften anderer Länder ich kennenlerne, desto bewusster wird mir, wie schön’s bei uns eigentlich ist. Deshalb freut es mich umso mehr, dass ich diese Besonderheiten meiner Heimat in der BlogHütte mit euch teilen kann.

  1. Array

    Mir gefällt es wirklich sehr, dass ihr vor 10 Jahren die Alpakazucht begonnen habt und inzwischen einen Hof mit 17 Tieren habt. Ein Freund von mir interessiert sich auch sehr für die Alpakazucht und will träumt von einem eigenen Hof eines Tages. Ich werde ihm empfehlen einen Blick auf diese Seite zu werfen, weil es wirklich scheint als würdet ihr in eurer Arbeit aufgehen!

    10 Januar

    • Array

      Katja Eggenhofer

      Liebe Ulrike,
      das freut uns zu hören 🙂 die Tiere sind wirklich einfach fabelhaft! Am Königshof gibt es auch immer super Führungen und Spaziergänge, wo man viel über die Tiere erfährt. 🙂
      Ganz liebe Grüße
      Katja (Bloghuetten Team)

      13 Januar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

INSTAGRAM FEED

Folge uns auf Instagram