Nach einer langen und ereignisreichen Wintersaison ist es Zeit die Skier in den Keller zu stellen und dafür das Bike wieder rauszuholen. Ein Frühlingscheck beim Sporthändler des Vertrauens, und die Bike-Saison 2019 kann endlich starten.
Als unser heutiges Ziel haben meine Freunde und ich das 1.962 Meter hohe Grießenkareck in Wagrain ausgemacht. Der Bikepark in Wagrain im malerischen Salzburgerland bietet mit acht verschiedenen Trailvarianten sowohl Anfängern als auch begnadeten Downhillern eine abwechslungsreiche Spielwiese. Für den komfortablen Aufstieg ist die Flying Mozart Gondelbahn, die vom Kirchboden in Wagrain über zwei Sektionen auf das Grießenkareck führt, ab Juni wieder geöffnet.
Wir lösen an der Kasse eine Halbtageskarte und entscheiden uns dazu, erstmal nur bis zur Mittelstation aufzufahren. Nach der langen Winterpause starten wir mit dem blauen On Air Trail. Der mit Bagger angelegte flowige Singeltrail ist ausreichend breit und bietet die optimalen Bedingungen, um uns langsam wieder ans Freeriden ranzutasten. Den sogenannten „Chickenways“ sei Dank, können wir die ersten Hindernisse auch einfach umfahren. Im unteren Teil der Strecke mündet der On Air Trail in den Lillys Treat. Dieser Trail ist schmäler und auch etwas schwieriger als On Air, aber dennoch auch von Anfängern gut bewältigbar.
Bei der Talstation angekommen, freuen wir uns auf die Pause um während der Gondelfahrt mal richtig verschnaufen zu können. Dieses Mal fahren wir mit der Bahn ganz nach oben um zu einem der Highlights des 2015 angelegten Parks zu gelangen, den Hard Rock Trail. Bei dem 3,7 Kilometer langen roten Trail ist der Name Programm. Im kurvigen oberen Teil warten Wellen, Pump-Sections und Sprünge. Der untere Teil der Strecke ist hingegen ein naturbelassener Singletrail mit vielen Wurzeln.
Mit den zurückgelegten Höhenmetern fühlen wir uns immer wohler auf unseren Bikes und wagen und so auch an die unterschiedlichen schwarzen Trailvarianten mit klingenden Namen, wie R’NB Nortshore oder Memories ran. Als echtes Gustostück im Bike Park Wagrain entpuppt sich dabei der Angry Ants Trail, ein mit Wurzeln übersäter Singel-Trail der in direkter Falllinie nach unten führt.
Pünktlich zum Abschluss unseres Bike Abenteuers meldet sich der Hunger und wir kehren vor unserer letzten Abfahrt in den Berggasthof Kogelalm ein. Entlang des Bikeparks haben fünf Almhütten bzw Berggasthöfe in der Sommersaison geöffnet. Bevor es nach dem letzten Run wieder nach Hause geht, nutzen wir noch die großzügig angelegte Bike-Waschanlage bei der Talstation der Flying Mozart Gondelbahn.
Übrigens: Die Gondelbahn Flying Mozart wird in den nächsten zwei Jahren durch eine moderne und leistungsstarke 10er Gondelbahn erneuert, deshalb ist der Park in der Saison 2020 geschlossen. Also, unbedingt den Sommer 2019 kräftig ausnutzen.
Bildnachweis: Snow Space Salzburg, Simon Guggi
Kein Kommentar