close
Abend-Aktivitäten in der Natur in Wagrain-Kleinarl
Wandern nach der Arbeit in Wagrain-Kleinarl
Sport und Action

Abend-Aktivitäten in der Natur in Wagrain-Kleinarl

Um den Abend am besten für Aktivitäten an der frischen Luft nützen zu können, gibt es hier ein paar Tipps dafür. Ich nehme euch zu schönen Plätzen mit. Doch bevor wir loslegen, solltet ihr folgende Dinge beachten:

  • Nehmt bei Wanderungen am Abend immer eine Taschenlampe mit, um auch bei einem späteren Abstieg im Dunkeln sicher zu sein
  • Lange Bekleidung für die kühleren Stunden ist bei mir immer dabei
  • Eine Trinkflasche mit Wasser darf natürlich auch nicht fehlen

 

1. Wanderung zur Wagrainer Alm – Arzkendl

Die Wanderung zur Wagrainer Alm ist ein kurzer Marsch mit schönem Ausblick und guter Jause – was will man mehr? Mit dem Auto kürzen wir den Weg ab bis zum Parkplatz am Bergweg (2,5km Richtung Flachau fahren und beim Bergweg links abbiegen vor dem Ofensetzer Sampl). Von hier dauert der Fußmarsch nur 30 Minuten und führt anfangs über eine Asphalt-Straße und danach über eine Forststraße. Auf den letzten Metern sehen wir schon die Alm und treffen meistens bereits ein paar ihrer tierischen Bewohner, die die Abendstimmung ebenso genießen. Zur Belohnung gönnen wir uns eine Jause, die uns in der Abenddämmerung und bei dem Ausblick über Wagrain besonders gut schmeckt.

Gehzeit: 1 Stunde

Startzeitpunkt: spätestens um 18.30 Uhr

Nähere Infos zur Tour findet ihr HIER

Butterbrot auf der Alm

2. Wanderung zum Sonntagskogel oder Grießenkareck – ein schnelles Gipfelerlebnis für einen schönen Abschluss des Tages

Ihr wollt eine Wanderung mit Gipfelerfolg? – Dann seid ihr hier gut beraten. Hier nehmen wir wahlweise die Flying Mozart (ist im Sommer 2020 geschlossen) oder die Grafenbergbahn zur Bergstation und wandern auf den nächsten Gipfel. Oben angekommen genießen wir den Sonnenuntergang mit Blick auf die umliegende Bergwelt.

Von der Flying Mozart Bergstation auf 1.865 Meter geht es zum Grießenkareck, dessen Gipfel auf  1.991 Höhenmeter in nur 40 Minuten zu erreichen ist. Wir folgen immer dem Wanderweg Nummer 41 und machen dann ein obligatorisches Gipfelfoto.

Nähere Infos zur Wanderung gibt es HIER.

Von der Grafenbergbahn auf 1.700 Meter geht es auf den Gipfel des Sonntagskogels. Von der Bergstation der Grafenbergbahn zur Hachaualm absteigen und dem AV-Weg Nr. 713 bis zum Gipfel auf 1.849 Metern folgen. Der Rückweg geht über denselben Weg zurück oder führt als Rundweg an der Großunterbergalm vorbei.

Eine nähere Beschreibung findet ihr HIER.

Gehzeit: 30 bzw. 40 Minuten von der Bergstation zum Gipfel und 1,5 Stunden jeweils zurück in den Ort, da die Bahnen dann bereits geschlossen haben

Startzeitpunkt: spätestens um 16.30 Uhr, das ist die letzte mögliche Bergfahrt bei der Flying Mozart (ist im Sommer 2020 geschlossen) und der Grafenbergbahn

Die Preise der Bergbahnen

Die Betriebszeiten der Bergbahnen

Wandern nach der Arbeit in Wagrain-Kleinarl
Wandern nach der Arbeit in Wagrain-Kleinarl

3. Jägersee

Eine meiner Lieblings-Aktivitäten ist ein Ausflug zum Jägersee. Auch abends ist es ein schönes Ausflugsziel, vor allem weil weniger Leute rund um den See unterwegs sind. Der Jägersee liegt im Talschluss in Kleinarl und ist mit dem Auto, dem Bus, dem Fahrrad oder auch zu Fuß erreichbar. Mit etwas Glück sieht man die Schwäne, die dort leben, welche immer ein gutes Fotomotiv abgeben. Der Spaziergang rund um den See ist perfekt um den Alltag abzuschütteln.

Gehzeit: 45 Minuten für die Runde

Startzeitpunkt: jederzeit

Die Wanderung dazu findet ihr HIER.

Wandern nach der Arbeit in Wagrain-Kleinarl

4. Soccergolf

Eine sehr sportliche Abend-Aktivität bietet der neue Soccerpark in Wagrain-Kleinarl. Soccergolf ist eine Mischung aus Minigolf und Fußball, was bedeutet, dass ein Fußball durch verschiedene Hindernisse in ein Loch gebracht werden muss – natürlich mit so wenigen Schüssen wie möglich. Bei dieser Aktivität ist Spaß garantiert und es ist ein optimaler Ausklang für einen Sommer-Tag.

Zeitaufwand: ca. 1,5 Stunden dauert eine Runde Soccergolf

Startzeitpunkt: spätestens um 18.30 Uhr

Nähere Infos gibt es HIER.

Fußball und Golf in Kombination

5. Dorfrunde Kleinarl & Kulturspaziergang Wagrain

Die Dorfrunde in Kleinarl und der Kulturspaziergang in Wagrain sind schöne Möglichkeiten, das jeweilige Dorf kennenzulernen. Kleinarl als idyllisches Bergdorf und Heimat der Skisport-Legende Annemarie Moser-Pröll und in Wagrain lernen wir noch ganz nebenbei etwas über die ereignisreiche Geschichte des Dorfes. Wusstet ihr das sowohl der österreichische Dichter Karl-Heinrich Waggerl, als auch der Dichter der Textzeilen des weltbekannten Liedes „Stille Nacht! Heilige Nacht!“, Joseph Mohr haben in Wagrain gelebt haben?

Zeitaufwand: ca. 1 Stunde dauern beide Runden jeweils

Startzeitpunkt: spätestens um 18.30 Uhr

Die Route der Dorfrunde in Kleinarl findet ihr HIER.

Die Route vom Kulturspaziergang in Wagrain ist HIER nachzulesen.

Wagrain-Kleinarl

6. Wasserwelt Wagrain

Zum Schluss gibt es noch eine vielseitige Aktivität für den Abend: die Wasserwelt Wagrain. Egal ob in der Sauna, im Hallenbad oder im Freibad: für Entspannung, sportliche Betätigung und Wasserspaß ist gesorgt.

Zeitaufwand: individuell

Startzeitpunkt: letzter Einlass ist um 18.00 Uhr

Die Öffnungszeiten und Eintrittspreise findet ihr HIER.

Abkühlung am Abend in Wagrain-Kleinarl

Das Beste an den oben genannten Tätigkeiten: sie sind perfekt für Ausflüge alleine, mit Freunden, mit Arbeitskollegen, und auch mit der Familie und Kindern. Gut zu wissen ist auch, dass die Gästekarte bei den meisten Aktivitäten eine Vergünstigung bringt.

Welches ist eure Lieblings-Abend-Aktivität? Bis bald in Wagrain-Kleinarl.

Bildnachweis: TVB Wagrain-Kleinarl, Salzburger Sportwelt


Ich wohne in St. Johann im Pongau und nutze diesen idealen Ausgangspunkt, um die Salzburger Sportwelt zu erkunden. Als Frühaufsteherin bin ich gerne die Erste auf dem Berg, egal ob im Sommer oder im Winter. Mit meinen Geschichten möchte ich euch an meinem Leben teilhaben lassen – dort, wo andere Urlaub machen.

  1. Array

    Freunde von uns haben meinem Mann einen Urlaub in Wagrain Umgebung geschenkt. Das Hotel bzw. die Ferienwohnung wurde schon gebucht und wir müssen uns nur noch um die Aktivitäten kümmern, die wir da machen wollen. Wandern finde ich immer gut; danke für die Tipps und auch für die Informationen wie Wanderzeit und Startpunkt. Das hat uns bei der Planung gut geholfen.

    6 August

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

INSTAGRAM FEED

Folge uns auf Instagram