close
Es war einmal … im Wald – Kräuterwanderung in St. Johann in Salzburg
Waldspaziergang in St. Johann in Salzburg
Landschaft

Es war einmal … im Wald – Kräuterwanderung in St. Johann in Salzburg

Der Hahnbaum ist ein echter Lieblingsberg: Wer einmal dort oben war, den zieht es immer wieder hinauf. Auf einer geführten Achtsamkeitswanderung mit Elisabeth Hafner tauchen Teilnehmer tief in die mystische Welt der Natur, des Waldes und seiner Heilkräfte ein.

Achtsamkeitswanderung in St. Johann in Salzburg

Elisabeth Hafner ist Erzählerin, Landartistin, Kräuterfachfrau, Naturmenschin und Psychomotorikerin. Wer mit ihr durch die Natur spaziert, bekommt zugleich einen kleinen Kurs in Achtsamkeit und bewusstem Beobachten. Denn ihre Kräuterwanderungen dürfen durchaus als spirituell bezeichnet werden: Sie erzählt Wissenswertes über das Essbare und Heilsame der heimischen Pflanzenwelt und weiß von Geschichten aus einer Zeit, in der das Wünschen noch geholfen hat.

Waldspaziergang in St. Johann in Salzburg

Elisabeth Hafner führt auf ihre ganz eigene Art und Weise durch die Natur und öffnet Menschen die Augen: Liebe und Hingabe sind für die Kräuterfee von großer Bedeutung, um sich mit der Natur zu verbinden und um Kraft aus ihr zu schöpfen.

Waldbaden in Salzburg

Eine besonders schöne Wanderung führt über den weitum bekannten Hahnbaum, den Hausberg von St. Johann. Dieser wiederum verdankt seinen Namen zwei sehr selten gewordenen und geschützten Waldbewohnern: Dem Auerhahn und dem Birkhahn.

Eine Kräuterwanderung am Hahnbaum lässt sich wunderbar kombinieren: Etwa mit einer Einkehr in die urige Vogei Hütt’n, ein Paradebeispiel inneralpiner Holzarchitektur.

Tipps & Infos:

Hier gibt es noch mehr Informationen zur Wanderung.

Bildnachweis: TVB St. Johann


"Die Welt in Worte zu fassen, bedeutet auch, sie – in gewisser Weise – neu zu erfinden: Es gibt kaum etwas, das noch nicht beschrieben wurde. Dennoch lohnt es sich immer wieder, neue Worte zu finden. Davon bin ich zumindest überzeugt. Als selbstständige Texterin, Journalistin und Autorin gehört das geschriebene Worte zu meinem Alltag. Schreiben ist für mich nicht Beruf, sondern Berufung: Schon als 12-jährige habe ich mein Spielzeug gegen eine mechanische Schreibmaschine ausgetauscht. Seit 2004 betreue ich zahlreiche renommierte Unternehmen in Österreich und Deutschland, wobei mein Schwerpunkt ganz klar auf den Bereichen Salzburg und Tourismus liegt. So schreibe ich unter anderem für die Salzburger Sportwelt, Flachau, Radstadt, die Großglockner Hochalpenstraße, die Salzburger Burgen und Schlösser oder die SalzburgerLand Tourismus GmbH. 2014 erschien mein Buch „Beste Aussichten im Salzburger Land. 66 Lieblingsplätze und 11 Almhütten“. Darin stelle ich sehenswerte Ausflugsziele vor und verrate so manch persönlichen Lieblingsplatz. Weitere Bücher, die von mir bisher erschienen sind: „Köstliches von der Müllerin“ (Dort-Hagenhausen, 2014)
 „Das große, kleine Buch: Imker werden“ (Servus, 2015) 
„Das große, kleine Buch: Die Großglockner Hochalpenstraße anders erleben“ (Servus, 2016) "

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

INSTAGRAM FEED

Folge uns auf Instagram