close
Rauf auf den „Grünen Berg“ – Gerzkopf in Eben
Die Glocke am Gerzkopf
Landschaft

Rauf auf den „Grünen Berg“ – Gerzkopf in Eben

Der Gerzkopf gehört zu den „Fritztaler Waldbergen“ und er trägt aufgrund seines Waldreichtums sogar den Beinamen „Grüner Berg“. Er gilt als besonders geheimnisvolles und einsames Naturjuwel. Zwischen weidenden Schafen, Wunschglocke, Wollgras und Libellen stellt sich hier sehr schnell ein intensives Gefühl von Ruhe ein.

Wanderungen im Pongau Gerzkopf

Der 1.728 Meter hohe Gerzkopf in Eben ist bis zum Gipfel bewaldet. Im oberen Drittel der Route führt der Weg durch ein großes Latschenfeld mit der mythenumwobenen „Schwarzen Lacke“, in der sich ein Goldener Wagen befinden soll.

Wanderungen im Pongau Gerzkopf

Die Sage von der „Schwarzen Lacke“ besagt, dass tief unter der dunklen Wasseroberfläche ein fuchsteufelswilder Lindwurm auf einem goldenen Wagen thront, der nichts Besseres im Schilde führt, als die Gegend zu überschwemmen. Bisher ist ihm das nicht gelungen und – so die Sterne gut stehen – wird das in nächster Zeit auch nicht passieren. Mystisch ist es hier aber allemal!

leichte Wanderung zum schönen Berg den Gerzkopf in Eben bzw. Filzmoos

Das Höhenbiotop „Schwarze Lacke“ im „Europa- und Naturschutzgebiet Gerzkopf“ bietet ganz besonders hübschen Wesen einen Lebensraum: So kann man hier anmutige Libellen – darunter die Alpenmosaikjungfer oder die Quergestreifte Quelljungfer –beobachten, wie sie elfengleich über die dunkle Wasseroberfläche tanzen.

Tipps & Infos:

Nähere Informationen zur geführten Wanderung (jeden Dienstag), Routenvorschlägen und Einkehrmöglichkeiten findet ihr hier.

Detaillierte Route zum Gerzkopf

Bildnachweis: TVB Eben, Cojen Weesjes


"Die Welt in Worte zu fassen, bedeutet auch, sie – in gewisser Weise – neu zu erfinden: Es gibt kaum etwas, das noch nicht beschrieben wurde. Dennoch lohnt es sich immer wieder, neue Worte zu finden. Davon bin ich zumindest überzeugt. Als selbstständige Texterin, Journalistin und Autorin gehört das geschriebene Worte zu meinem Alltag. Schreiben ist für mich nicht Beruf, sondern Berufung: Schon als 12-jährige habe ich mein Spielzeug gegen eine mechanische Schreibmaschine ausgetauscht. Seit 2004 betreue ich zahlreiche renommierte Unternehmen in Österreich und Deutschland, wobei mein Schwerpunkt ganz klar auf den Bereichen Salzburg und Tourismus liegt. So schreibe ich unter anderem für die Salzburger Sportwelt, Flachau, Radstadt, die Großglockner Hochalpenstraße, die Salzburger Burgen und Schlösser oder die SalzburgerLand Tourismus GmbH. 2014 erschien mein Buch „Beste Aussichten im Salzburger Land. 66 Lieblingsplätze und 11 Almhütten“. Darin stelle ich sehenswerte Ausflugsziele vor und verrate so manch persönlichen Lieblingsplatz. Weitere Bücher, die von mir bisher erschienen sind: „Köstliches von der Müllerin“ (Dort-Hagenhausen, 2014)
 „Das große, kleine Buch: Imker werden“ (Servus, 2015) 
„Das große, kleine Buch: Die Großglockner Hochalpenstraße anders erleben“ (Servus, 2016) "

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

INSTAGRAM FEED

Folge uns auf Instagram