close
Kraftplätze mit Baumpersönlichkeiten in Filzmoos
Kraftplätze in Salzburg
Landschaft

Kraftplätze mit Baumpersönlichkeiten in Filzmoos

Ob man nun an Kraftplätze glaubt oder auch nicht: In Filzmoos ist eine Kraftplatzwanderung in jedem Fall ein unvergessliches Erlebnis. Denn sie führt über idyllische Almen, durch mystische Wälder und zu sagenumwobenen Orten. Und es hat noch nie geschadet, ab und zu einen Baum zu umarmen.

Kraftplätze in Salzburg

Wer sich in Filzmoos zu einer Kraftplatzwanderung aufmacht, stößt auf magische Orte und echte Baumpersönlichkeiten. 17 Kraftplätze gibt es insgesamt– eine enorm hohe Zahl für einen kleinen Ort wie Filzmoos. Geomanten messen an ausgewiesenen Kraftplätzen eine besondere Schwingung, auch sehr sensible Menschen können diese Energien spüren. In Filzmoos kann man diese Kraftplätze individuell oder mit speziell ausgebildeten Kraftplatzbegleitern erkunden.

Kraftplätze in Salzburg

Der kleine Baumkreis beim Neubergerhof ist ein traumhaft schöner Trance-Platz, der zu einer Meditation einlädt und eine besonders heilsame Wirkung auf Gefühle haben soll. Schön ist er auf alle Fälle!

Kraftplätze in Salzburg

Um die Schwarze Lacke rankt sich eine altüberlieferte Sage rund um einen Lindwurm und den „Goldenen Wagen“. Wer am Ufer des tiefschwarzen Moorsees sitzt, verspürt vollkommene Ruhe.

Kraftplätze in Salzburg

Unter dem rund 300 Jahre alten Ahornbaum beim Bögrainhof treffen sich seit Generationen Einheimische und Gäste. Die schützende Baumkrone wirkt wie ein Energiefeld auf Menschen.

Tipps & Info:

Weitere Informationen über die Kraftplätze in Filzmoos gibt es HIER.

Bildnachweis: Coen Weesjes


"Die Welt in Worte zu fassen, bedeutet auch, sie – in gewisser Weise – neu zu erfinden: Es gibt kaum etwas, das noch nicht beschrieben wurde. Dennoch lohnt es sich immer wieder, neue Worte zu finden. Davon bin ich zumindest überzeugt. Als selbstständige Texterin, Journalistin und Autorin gehört das geschriebene Worte zu meinem Alltag. Schreiben ist für mich nicht Beruf, sondern Berufung: Schon als 12-jährige habe ich mein Spielzeug gegen eine mechanische Schreibmaschine ausgetauscht. Seit 2004 betreue ich zahlreiche renommierte Unternehmen in Österreich und Deutschland, wobei mein Schwerpunkt ganz klar auf den Bereichen Salzburg und Tourismus liegt. So schreibe ich unter anderem für die Salzburger Sportwelt, Flachau, Radstadt, die Großglockner Hochalpenstraße, die Salzburger Burgen und Schlösser oder die SalzburgerLand Tourismus GmbH. 2014 erschien mein Buch „Beste Aussichten im Salzburger Land. 66 Lieblingsplätze und 11 Almhütten“. Darin stelle ich sehenswerte Ausflugsziele vor und verrate so manch persönlichen Lieblingsplatz. Weitere Bücher, die von mir bisher erschienen sind: „Köstliches von der Müllerin“ (Dort-Hagenhausen, 2014)
 „Das große, kleine Buch: Imker werden“ (Servus, 2015) 
„Das große, kleine Buch: Die Großglockner Hochalpenstraße anders erleben“ (Servus, 2016) "

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

INSTAGRAM FEED

Folge uns auf Instagram