close
Den Duft der Latschenkiefer entdecken – Mandlberggut in Radstadt
Latschenkieferbrennerei und Edelbranddestillerie
Portraits

Den Duft der Latschenkiefer entdecken – Mandlberggut in Radstadt

Die Latschen- und Edelbrennerei Mandlberggut ist ein traumhaft gelegenes Ausflugsziel und das Zuhause von Familie Warter: Diese versteht sich darauf, die Schätze ihrer Heimat in bester Qualität zu veredeln. So entstehen wertvolle Naturprodukte und Mitbringsel von höchster Güte.

Latschenkieferbrennerei und Edelbranddestillerie

Es gibt viele gute Gründe für einen Ausflug aufs fast 1.000 Meter hoch gelegene Mandlberggut in Radstadt. Drei fallen einem ad hoc ein: Das duftende und hochwirksame Latschenkieferöl, die preisgekrönten Edelbrände und die himmlischen Kuchen.

Latschenkieferbrennerei und Edelbranddestillerie

Katharina Warter ist TEH-Praktikerin (Traditionelle Europäische Heilkunde) und stellt am Mandlberggut wunderbare und hochwirksame Körperpflege- und Naturprodukte her. Die Zutaten dafür holt sie aus dem Wald und von den Wiesen: Latschenkiefern gehören dazu, ebenso wie Harz und Brennnesseln.

Latschenkieferbrennerei und Edelbranddestillerie

Die Familie Warter besitzt eine Ausnahmegenehmigung, um die Latschenkiefern hoch oben am Tauern ernten zu dürfen. In einem Liter ätherischen Latschenkieferöl stecken sagenhafte 400 Kilogramm Kiefernnadeln und Zweigspitzen. Die kleine Brennerei kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden.

Latschenkieferbrennerei und Edelbranddestillerie

Das Latschenkieferöl vom Mandlberggut ist das reinste Waldprodukte, das man sich vorstellen kann und wird hier in kleine Fläschchen abgefüllt: Das hocharomatische Öl befreit die Atemwege bei Husten und Schnupfen und eignet sich hervorragend zum Inhalieren, für Saunaaufgüsse oder für ein Vollbad. Äußerlich aufgetragen, fördert das Öl die Durchblutung, hilft bei Muskelverspannungen, Rücken- und Gelenksschmerzen sowie bei rheumatischen Beschwerden.

Latschenkieferbrennerei und Edelbranddestillerie

Tipps & Info:

Hier gibt es mehr Informationen über das Mandlberggut in Radstadt.

Bildnachweis: Mandlberggut


"Die Welt in Worte zu fassen, bedeutet auch, sie – in gewisser Weise – neu zu erfinden: Es gibt kaum etwas, das noch nicht beschrieben wurde. Dennoch lohnt es sich immer wieder, neue Worte zu finden. Davon bin ich zumindest überzeugt. Als selbstständige Texterin, Journalistin und Autorin gehört das geschriebene Worte zu meinem Alltag. Schreiben ist für mich nicht Beruf, sondern Berufung: Schon als 12-jährige habe ich mein Spielzeug gegen eine mechanische Schreibmaschine ausgetauscht. Seit 2004 betreue ich zahlreiche renommierte Unternehmen in Österreich und Deutschland, wobei mein Schwerpunkt ganz klar auf den Bereichen Salzburg und Tourismus liegt. So schreibe ich unter anderem für die Salzburger Sportwelt, Flachau, Radstadt, die Großglockner Hochalpenstraße, die Salzburger Burgen und Schlösser oder die SalzburgerLand Tourismus GmbH. 2014 erschien mein Buch „Beste Aussichten im Salzburger Land. 66 Lieblingsplätze und 11 Almhütten“. Darin stelle ich sehenswerte Ausflugsziele vor und verrate so manch persönlichen Lieblingsplatz. Weitere Bücher, die von mir bisher erschienen sind: „Köstliches von der Müllerin“ (Dort-Hagenhausen, 2014)
 „Das große, kleine Buch: Imker werden“ (Servus, 2015) 
„Das große, kleine Buch: Die Großglockner Hochalpenstraße anders erleben“ (Servus, 2016) "

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

INSTAGRAM FEED

Folge uns auf Instagram