close
Auf dem „Weg der guten Wünsche“ durch den Wald in Flachau
Wanderung in Flachau
Landschaft

Auf dem „Weg der guten Wünsche“ durch den Wald in Flachau

Wandern befreit den Geist und beflügelt die Sinne: Das gilt umso mehr, je schöner die Landschaft ist, in der man sich befindet. In Flachau lädt der „Weg der guten Wünsche“ zu einem beschaulichen Spaziergang durch wunderschöne Wälder und Wiesen.

Wanderung in Flachau

Segensreiche Wünsche und Sprüche begleiten Wanderer und Spaziergänger auf dem „Weg der guten Wünsche“ in Flachau. Gut eineinhalb Stunden dauert die rund sechs Kilometer lange Wanderung, die direkt im Ortszentrum von Flachau gestartet werden kann und bestens für Familien geeignet ist. Zu Beginn der Wanderung treten Besucher durch ein Holztor, das wie eine Schwelle in den Wald führt. Ab hier heißt es: Den Alltag loslassen und sich auf die kleinen Dinge in der Natur konzentrieren.

Weg der guten Wünschen in Flachau

Der Weg führt durch die traumhaft schöne Naturlandschaft rund um Flachau: Wiesen wie aus dem Bilderbuch, verwunschene Wurzeltrails, romantische Alleen und mystische Waldstücke bilden in sanftem Auf und Ab die Kulisse für einen Spaziergang, der die Gedanken zur Ruhe bringt, erdet und entspannt. Viele Schilder mit guten Wünschen laden zum Innehalten und Nachdenken ein.

Weg der guten Wünschen in Flachau

Ob man nun wirklich den Baum umarmt, einen Blick durchs Fernrohr wirft oder sich einfach auf der Bank am Wegesrand niederlässt: Gut ist, was gut tut! Oft sind es diese mentalen Wegweiser, die einen in der Hektik des Alltags sprichwörtlich wieder zur Besinnung bringen. Nämlich den Fokus darauf zu richten, was wirklich wichtig ist im Leben. Denn vom Themenweg in Flachau können wunderbare Parallelen zum eigenen Lebensweg gezogen werden.

Tipps & Info: 

HIER findet ihr die genaue Route des Weges.

Bildnachweis: Verena Buchsteiner


"Die Welt in Worte zu fassen, bedeutet auch, sie – in gewisser Weise – neu zu erfinden: Es gibt kaum etwas, das noch nicht beschrieben wurde. Dennoch lohnt es sich immer wieder, neue Worte zu finden. Davon bin ich zumindest überzeugt. Als selbstständige Texterin, Journalistin und Autorin gehört das geschriebene Worte zu meinem Alltag. Schreiben ist für mich nicht Beruf, sondern Berufung: Schon als 12-jährige habe ich mein Spielzeug gegen eine mechanische Schreibmaschine ausgetauscht. Seit 2004 betreue ich zahlreiche renommierte Unternehmen in Österreich und Deutschland, wobei mein Schwerpunkt ganz klar auf den Bereichen Salzburg und Tourismus liegt. So schreibe ich unter anderem für die Salzburger Sportwelt, Flachau, Radstadt, die Großglockner Hochalpenstraße, die Salzburger Burgen und Schlösser oder die SalzburgerLand Tourismus GmbH. 2014 erschien mein Buch „Beste Aussichten im Salzburger Land. 66 Lieblingsplätze und 11 Almhütten“. Darin stelle ich sehenswerte Ausflugsziele vor und verrate so manch persönlichen Lieblingsplatz. Weitere Bücher, die von mir bisher erschienen sind: „Köstliches von der Müllerin“ (Dort-Hagenhausen, 2014)
 „Das große, kleine Buch: Imker werden“ (Servus, 2015) 
„Das große, kleine Buch: Die Großglockner Hochalpenstraße anders erleben“ (Servus, 2016) "

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

INSTAGRAM FEED

Folge uns auf Instagram