close
Knödel – rund und köstlich (inkl. Rezept)
schnelles Knödelrezept
Kulinarik

Knödel – rund und köstlich (inkl. Rezept)

Es gibt den Gault Millau Führer, den Falstaff Guide und – es gibt mich. Zugegeben, ich verstehe nicht viel von Austern, Kaviar oder Trüffeln. Aber wenn es um die Küche unserer Region geht, bin ich ein absoluter Feinspitz. Die naturbelassenen Produkte unserer Bauern wie Milch, Käse, Brot oder Fleisch tragen dazu sicher auch ihr Scherflein bei. Zudem habe ich das Glück, dass mein bester Jugendfreund das Kochhandwerk von der Pike auf gelernt hat und da macht ihm niemand so leicht etwas vor.
Ganz oben auf der Hitliste stehen bei mir geselchte Rindfleischknödel – ein runder Traum!

schnelles Knödelrezept

Aber warum probiert ihr es nicht selbst?! – Hier das Rezept:

Rezept drucken
Geselchte Rindfleischknödel
Vorbereitung 20 min
Kochzeit 20 min
Portionen
Portionen
Zutaten
  • 300 g Knödelbrot
  • 2 Eier
  • 0,25 l Milch
  • 1 Zwiebel
  • 300 g geselchtes Rindfleisch
  • Mehl, Salz, Peffer, Muskat, Knoblauch, Petersilie
Vorbereitung 20 min
Kochzeit 20 min
Portionen
Portionen
Zutaten
  • 300 g Knödelbrot
  • 2 Eier
  • 0,25 l Milch
  • 1 Zwiebel
  • 300 g geselchtes Rindfleisch
  • Mehl, Salz, Peffer, Muskat, Knoblauch, Petersilie
Anleitung
  1. Zwiebel fein schneiden, gold-braun anrösten und über das Knödelbrot gießen.
  2. Rindfleisch kleinwürfelig schneiden, Eier und Milch versprudeln und zur Knödelmasse geben.
  3. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss, gehackter Petersilie und Knoblauch würzen und durchkneten.
  4. Zutaten mit etwas Mehl binden und gut vermischen.
  5. Knödel formen und im heißen Wasser 20 min. leicht kochen lassen.
  6. Mit Bratensaft und Sauerkraut servieren.
schnelles Knödelrezept

Und solltet Ihr es an Ort und Stelle einmal probieren wollen – beim nächsten Besuch in Radstadt verrate ich Euch, wo es die Knödel gibt – ich wünsche Guten Appetit!

Infos und Tipps: 

Allen Freunden dieser runden Köstlichkeiten möchte ich den Besuch des Radstädter Knödelfestes ans Herz legen das immer am letzten Sonntag im Juli stattfindet und wo an die 20 verschiedenen Sorten serviert werden!

Mehr Infos HIER.

Bildnachweis: TVB Radstadt, Lorenz Masser


In einer der schönsten Gegenden der Welt zu leben, das hat schon was für sich!
 Schon in der Kindheit war die Gegend um meine Heimatstadt Radstadt für mich
ein einziger großer Spielplatz. Heute finde ich dort Ausgleich, Ruhe und Entspannung
und die Faszination der Berge ist ungebrochen.
Gerne bringe ich meine Erlebnisse zu Papier, um damit auch andere teilhaben zu lassen.

  1. Array

    Das sieht aber lecker aus! Mensch, da läuft einem ja das Wasser im Mund zusammen. Hausmannskost ist doch immer noch am Besten. In unserem Südtirol-Urlaub im vergangenen Jahr haben wir auch den ein oder anderen Knödel gegessen, allerdings habe ich bislang noch keinen Rindfleischknödel probiert bzw. kenne ich diese Variante noch nicht. Dank des Rezepts kann ich diese Variante nachkochen und freue mich schon darauf, bin gespannt!

    Danke dir!
    LG, Tammy

    19 April

    • Array

      Katja Eggenhofer

      Liebe Tammy,

      vielen lieben Dank! Ja da hast du recht, wir schätzen die „gute alte“ Hausmannskost auch sehr! 🙂 Dann viel Spaß beim Nachkochen! Lg Katja vom BlogHuetten Team 🙂

      23 April

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

INSTAGRAM FEED

Folge uns auf Instagram