FIS gibt nach Snow-Control grünes Licht für den AUDI FIS Skiweltcup Damennachtslalom in Flachau
In fünf Tagen ist es soweit, das Saisonhighlight im Damen-Weltcup-Kalender, der AUDI FIS Skiweltcup Nachtslalom, geht zum neunten Mal in Flachau im Snow Space Salzburg über die Bühne. Auch heuer warten auf alle Skifans wieder zwei spannende Slalom-Durchgänge und ein buntes Rahmenprogramm. Bevor nächste Woche, am Dienstag den 8. Jänner, der Weltcupzirkus Kurs auf Flachau nimmt und rund 15.000 Fans den Wintersportort in eine durchgehende Partymeile verwandeln, steht für unser Organisationskomitee noch jede Menge an Vorbereitungsarbeit auf der Tagesordnung.
Auf dem intensiven Weg hin zu einem echten Event-Highlight, haben wir eine Hürde bereits erfolgreich genommen:
Die FIS ist von den Schneebedingungen in Flachau überzeugt
Die offizielle Abnahme der Piste, die sogenannte Snow Control, hat letzten Sonntag, den 30. Dezember stattgefunden. Das Rennkomitee der FIS (Federation Internationale de Ski) rund um FIS Race Director Markus Mayr ist nach Flachau angereist, um sich ein Bild über die aktuellen Schneebedingungen auf der nach einem der bekanntesten und erfolgreichsten Alpin-Skifahrer aller Zeiten und gebürtigen Flachauer benannten, Hermann Maier FIS Weltcupstrecke zu machen. Auch ich konnte bei der diesjährigen Snow Control mit dabei sein und ihr könnt mir glauben, es ist sehr beruhigend mitzuerleben, dass bereits nach wenigen Metern auf der Piste für die Profis der FIS ganz klar festgestanden ist, dass die Schneelage hier in Flachau passt und die Piste für sehr gut befunden wird.
Seit zwei Monaten wird an der Piste gearbeitet
Bevor die FIS grünes Licht für die neunte Auflage des Audi FIS Damen Nachtslaloms Flachau erteilt, ist natürlich von unserer Seite her einiges an Arbeit notwendig. Bereits Mitte November sind im Snow Space Salzburg die ersten Schneemaschinen in Betrieb gegangen. Um für eine ausreichende Schneegrundlage zu sorgen, hat das Pistenteam alleine auf der Weltcupstrecke über 50 Schneekanonen platziert. Das Ziel dabei war, einen perfekten Untergrund mit etwa 60 bis 80 Zentimetern Schneehöhe zu schaffen. Am kommenden Wochenende gehen dann die Arbeiten an der Hermann Maier FIS Weltcupstrecke ins Finale. Fast Tag und Nacht arbeitet das Team des USC Flachau gemeinsam mit den Mitarbeitern der Bergbahnen an der Perfektionierung der Weltcupstrecke. Wellen und Übergänge werden in den Hang präpariert und mit dem Sprühbalken wird bewässert, um am Rennabend eine selektive Slalompiste zur Verfügung stellen zu können.
Stephan Tippelreither, er ist Betriebsleiter für Piste & Beschneiung im Snow Space Salzburg – Flachau, kennt das Geheimnis für eine perfekte Slalompiste: „Es ist ein kompakterer, festerer Schnee mit wesentlich höherem Wassergehalt als auf den Publikumspisten, damit soll die Piste die ideale Griffigkeit bieten“.
Bis zum Rennen hin wächst das Pistenteam stetig und so sind am 8. Jänner 2019 dann über 80 Rutscher und rund 75 Strecken- bzw. Torposten im Einsatz. Sie sorgen für den “Feinschliff“ und auch dafür, dass alle Läuferinnen während des Rennens annähernd gleiche Bedingungen vorfinden.
Ich kann es, ehrlich gesagt, gar nicht mehr erwarten, bis es nächste Woche endlich losgeht. Besonders, da rund um Bernadette Schild heuer gleich vier ÖSV-Athletinnen in Topform sind und um den heiß begehrten Titel der „Snow Space Salzburg Princess“ mitfighten werden. Hochspannung beim Heimrennen sozusagen.
Bildnachweis: Snow Space Salzburg, Audi Fis Skiweltcup Damen Nachtslalom, TVB Flachau
Kein Kommentar