close
Eine Tradition über Generationen – der Steiner Loden
Steiner1888
Hinter den Kulissen

Eine Tradition über Generationen – der Steiner Loden

Kennst du den Schladminger Loden? Der Schladminger Loden ist ein sehr berühmter Loden bei uns in der Region und kann nur von der 130 Jahre alten Hammerwalke in der Steiner Manufaktur gewalkt bzw. gemacht werden. Darauf sind wir besonders stolz!

Am Fuße des Dachsteins gelegen, in einem ruhigen Ort, direkt an der Grenze zum Salzburger Land, werden seit über 130 Jahren hochwertige Lodenstoffe gefertigt. Aber lasst uns ganz von vorne beginnen, im Jahre 1888…

Steiner1888

In 1888, also vor genau 130 Jahren, wurde in Mandling eine Lodenwalke zur Verarbeitung heimischer Schafwolle gegründet. Eine wirklich gute Geschäftsidee, denn es gab zu dieser Zeit unzählige Schafbauern in dieser Region und strapazierfähige Stoffe waren bei den Einwohnern gern gesehen. Als 1910 der begeisterte Bergführer Franz Steiner die Lodenwalke von seinem Onkel übernahm, war er bereits eine Legende: Ein Jahr zuvor hatte er als Erster, gemeinsam mit seinem Bruder Irg, die berühmt-berüchtigte Dachstein Südwand erklommen – natürlich in Lodenhosen aus eigener Produktion. Deshalb wird dieser Weg auch der Steinerweg genannt und zählt zu den schwierigsten Kletterrouten in Österreich. Und wir sind froh, dass die beiden diese Route unversehrt überstanden haben, denn so konnte die Lodenproduktion erfolgreich weitergehen.

Steiner1888

Jetzt machen wir einen großen Sprung ins Jahr 2018. Mittlerweile wird das Familienunternehmen schon in der fünften Generation geführt, von Johannes und Herbert Steiner. Die Firma produziert pro Jahr 220 000 m Stoff. Aber wer kauft den? Zu den Kunden zählen unter anderem ganz bekannte Modemarken wie Chanel, Louis Vuitton, Yves St. Laurent oder Sportmarken wie Ortovox und Trachtenlabels wie Luis Trenker. Und das alles in einem so idyllischen Ort. Unglaublich, oder?

Auch du kannst dich direkt vor Ort von den vielen positiven Eigenschaften von Wolle überzeugen lassen. Ein Blick hinter die Kulissen lohnt sich auf alle Fälle. Man erlebt selten, dass sich Vergangenheit und Moderne so eng in einem Raum befinden. Für euch habe ich nochmal unsere Führung besucht und erzähle euch davon:

Steiner1888

Los geht’s in unserem Steiner1888 Shop. Von einer meiner Kolleginnen werde ich abgeholt und in den ersten Raum der Fabrik gebracht. Übrigens ganz praktisch zu wissen ist, dass es immer dienstags und donnerstags jeweils um 10 und 15 Uhr öffentliche Führungen gibt, also ganz ohne Anmeldung. Pünktlich sollte man halt sein 😉 Bei der ersten Station könnt ihr gleich selbst aktiv werden und dürft die unterschiedlichen Wollarten fühlen: Schaf, Alpaka, Merino, Angora, Cashmere. Dann tauche ich noch weiter ein in die Wollwelt mit einem 3D Film, der Lust auf mehr macht. Und das bekomme ich dann auch! Von der Rohwolle bis zum fertigen Stoff gehen wir fast alle Stationen durch. Bis zu 40 Arbeitsschritte braucht es, bis aus Rohwolle eine hochwertige Wolldecke gefertigt ist – viele davon werden sogar noch in Handarbeit verrichtet.

Steiner1888

Die Weberei ist mein absolutes Lieblingsstockwerk. Durch die 12 laufenden Webmaschinen spürt man den Boden vibrieren und ich beobachte nun zum ersten Mal wie aus den gesponnenen Fäden eine Fläche Stoff wird. Aber der Stoff ist noch lange nicht fertig und ich erkenne auch, dass der Stoff viel zu locker für einen original Lodenstoff ist. Die Info-Monitore zeigen mir noch weitere Details: Damit der Stoff zu einem richtigen Loden wird, muss dieser gewalkt werden. Dabei wird der Stoff geknetet, er verdichtet sich und erhält so seine Strapazierfähigkeit. Loden ist übrigens auch atmungsaktiv, hält warm im Winter und hat kühlende Eigenschaften im Sommer. Also ein echter Allrounder!

Steiner1888

Die Führung durch die Wollwelt dauerte ca. 1 Stunde und endet wieder im Shop. Jetzt hat man Zeit die eigenen Produkte von Steiner zu fühlen und anzuprobieren. Unter der Marke Steiner1888 werden seit mehreren Jahren Decken, Kissen, Wohnaccessoires und Bezugsstoffe für Möbel geführt. Seit vier Jahren gibt es eine eigene Bekleidungskollektion, auch unter dem Markennamen Steiner1888: modisch, sportlich und doch ein bisschen trachtig.

Am besten du kommst selbst in Mandling vorbei. Du wirst dich in unsere wolligen Produkte verlieben <3

Steiner1888
Steiner1888

Tipps und Infos:

Infos zu den Führungen durch die Wollwelt findet ihr hier. 

Mehr Informationen zu den Produkten findet ihr hier.

Bildnachweis: Loden Steiner


Flach geht gar nicht. Als Oberösterreichin wagte ich Anfang 2018 den Weg in die Steiermark, nach Schladming. Ich brauche die Berge rund um mich, schon alleine deshalb, weil es mehr zum Schauen gibt. Oben am Gipfel sieht man mich aber dann fast nur im Winter.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

INSTAGRAM FEED

Folge uns auf Instagram