Was gibt es Schöneres, als nach der Sommerpause zum ersten Mal wieder die Skier anzuschnallen und die Piste hinunterzuschwingen? Als langjähriger Mitarbeiter der Liftgesellschaft Zauchensee weiß ich: Bereits bevor die ersten Berggipfel weiß sind, beginnen für die Skigebiete die Vorbereitungen auf die kommende Wintersaison. Bevor es mit dem Skifahren losgeht, nehme ich euch mit zu einem Arbeitstag.
Der Flug der Schneekanonen und die Pistenpräparierung
Mittlerweile sind die Kühe vom Almsommer wieder daheim im Tal und die Kuhzäune entfernt. Alle Beschneiungs-Aggregate, Maschinen und Anlagen für den Winter werden von meinen Kollegen auf ihren Platz gebracht und startklar gemacht. Jedes Jahr untersuchen wir jede einzelne unserer 160 Schneekanonen auf Mängel und führen nötige Wartungsarbeiten durch. Besonders aufwändig ist auch der nachfolgende Flug der Schneekanonen, denn ein Teil wird jedes Jahr per Hubschrauber- in Position gebracht, um so die Pisten optimal beschneien zu können. Die restlichen Schneemaschinen werden mittels Traktoren und Pistengeräten transportiert und aufgestellt. Meiner Erfahrung nach kann Ende Oktober/Anfang November mit der Grundbeschneiung begonnen werden, bei der Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit stimmen müssen. Damit die Pisten dann Ende November, beziehungsweise Anfang Dezember, befahrbar sind, wird dann der technisch hergestellte Schnee verteilt und präpariert.
Außerdem werden die Kassen- und Skiticketsysteme aktualisiert und aktiviert. Natürlich könnt ihr euch wieder auf verschiedenste „Zuckerl“ in der Vorsaison freuen, wie vergünstige Saisonkarten und Angebote für Kinder und Jugendliche. Damit auch dieses Jahr sich die Wintersportler zwischen den Abfahrten bei einer Portion Kasnocken erholen können, werden die Gastronomiebetriebe auf Vordermann gebracht – Skihütten-Feeling inklusive. Sobald es dann in Richtung Pistensicherung und Beschilderung geht, ist es nicht mehr lange bis zur Eröffnung der Saison.
Der frühe Vogel … hat die schönste Piste
Für mich ist es besonders schön zu sehen, wie die Gäste bei einer erfolgreichen Saisoneröffnung meine Freude teilen und das Skifahren genießen. Besonders im Vorwinter kann ich nur allen empfehlen, früh aufzustehen und die Morgenstunden für‘s Skifahren in unserem großartigen Skigebiet zu nutzen. Dann sind die Pisten noch unberührt und die Stimmung, wenn man alleine die Pisten hinunter carvt, ist wirklich fantastisch. Eine meiner Lieblingspisten ist die Ostabfahrt vom Gamskogel. Lang und breit ist die Abfahrt optimal zum Carven und wirklich ein Genuss – probiert es aus, ich bin mir sicher, ihr werdet es lieben.
Bildnachweis: Zauchensee Liftgesellschaft
Kein Kommentar