Egal ob Regen oder Sonnenschein – ein Besuch in der Einkaufsstadt St. Johann zahlt sich immer aus. Heute habe ich mich mit Steffi vom Tourismusverband zu einem Einkaufsbummel verabredet. Die Anreise nach St. Johann ist unproblematisch: Entweder mit dem kostenlosen Sportwelt-Bus, der einen direkt ins Stadtzentrum bringt, oder mit dem Auto, das man bequem in der Parkgarage des Kongresshauses stehen lassen kann. Ist man einmal angekommen, sind alle Geschäfte im Zentrum von St. Johann zu Fuß erreichbar.
Mein erster Anlaufpunkt für das Einkaufs-Erlebnis in St. Johann ist das Modehaus Adelsberger: Von modern über elegant bis klassisch ist für jeden Mode-Liebhaber etwas dabei. Das Team berät freundlich und kompetent – etwas, das ich sehr am Einkaufen in unserer Region schätze. Jeder ist bemüht, das bestmögliche Service zu bieten, und gleichzeitig drängt sich niemand auf und lässt die Kunden in Ruhe gustieren.
Als leidenschaftlicher Sportler interessieren mich natürlich auch immer die Neuigkeiten in den Sportgeschäften von St. Johann. Gleich gegenüber vom Modehaus Adelsberger steht das Sportgeschäft der Familie Kerschbaumer, das auf drei Etagen nahezu alles bietet, was das Sportlerherz begehrt. Im zweiten Geschoss berät mich Junior-Chef Fabio beim Kauf der idealen Sportschuhe. Dazu macht er mit mir eine Lauf-Analyse, bei der ich ein paar Minuten mit Videoaufzeichnung am Laufband laufe und dann mein Zeitlupen-Laufstil professionell analysiert wird. Nachdem ich das ideale Paar für mich gefunden habe, schauen wir noch durch das restliche Geschäft. Im Erdgeschoss gibt’s gleich die neuesten Wander-Outfits und –Utensilien. Ganz oben finden die Kunden von der Bademode über Fußball-Trikots bis zum Freizeit-Short alles, was sie zum Sporteln brauchen.
Das ist aber noch nicht alles, was die Einkaufsstadt St. Johann zu bieten hat: Ob Mode (Modehaus Nagl, Erdbär, Modehaus Gasser), Trachten (Zeitlos, Trendmaker, Schaller, Felsberger), Sport (Hervis, Wielandner, Moreboards, Pfeifhofer), Schuhe (Novak, Schnöll) oder Schmuck (Jonas, Schmuckwerk) – alles findet sich gut erreichbar im Zentrum.
Nach unserem „Shopping-Marathon“ brauchen wir dringend Erholung und eine Füllung für unsere knurrenden Mägen. Die Entscheidung, ob traditionelles Gasthaus, Restaurant oder Kaffeehaus fällt uns schwer. Im Cafe Schiebel gibt’s die besten hausgemachten Torten, die Bäckerei Bauer ist für Bio-Fans der ideale Anlaufpunkt und gut essen lässt es sich im Restaurant Platzl, beim Stöcklwirt oder im Gasthof Silbergasser. Regionale Küche und Zutaten sind garantiert!
Aber genug der Aufzählungen. Am besten, jeder macht sich in seinem Urlaub einmal selbst sein Bild von der Einkaufsstadt St. Johann.
Bildnachweis: Markus Rosskopf
Kein Kommentar