close
Die besten Fotopunkte auf der Wanderung von Kleinarl zum Weißgrubenkopf
Die Bergseen im Salzburger Land
Landschaft

Die besten Fotopunkte auf der Wanderung von Kleinarl zum Weißgrubenkopf

Ich wollte schon immer eine Wanderung mit Übernachtung auf einer Hütte machen.  Im Juli war es endlich soweit und ich entschied mich für eine erweiterte Version meiner Lieblingswanderung: die Wanderung zum Tappenkarsee. Damit ihr die besten Fotos von der Wanderung bekommt, werde ich euch hier ein paar Fotopunkte verraten, die immer ein gutes Motiv abgeben – inklusive Sonnenaufgangsfoto mit Gipfelkreuz am Weißgrubenkopf.

Zum Einstieg will ich endlich mal ein E-Mountainbike ausleihen und hole es am vereinbarten Treffpunkt in Kleinarl ab – mit der Option „Call your bike“ wird das E-Mountainbike direkt zum Hotel geliefert und auch wieder abgeholt. Ich folge dem Weg Nummer 1 und im Nu erreiche ich den Jägersee im Talschluss und finde hier schon meinen ersten Fotopunkt: den Jägersee höchstpersönlich. Wenn man Glück hat, sind auch die Schwäne gerade in der Nähe unterwegs, welche das Foto natürlich nochmal aufwerten. Dieses Mal nehme ich aber mit den Enten vorlieb.

E-Mountainbike(c)Stefan_Altendorfer
Schwaene(c)Stefan_Altendorfer
Jaegersee(c)Stefan_Altendorfer
Ente(c)Stefan_Altendorfer

Nach ein paar Schnappschüssen fahre ich den See entlang und weiter auf der Mautstraße (€ 4,80 für Autos) zum Schwabalmparkplatz. Hier schließe ich das Rad ab und beginne meine Wanderung zum Tappenkarsee. Am Beginn geht’s durch den Wald weiter ins Tal hinein, bald danach beginnen die etwas steilen Serpentinen, die sich den Berg hinaufschlängeln. Bei jeder Links-Kurve bleibe ich stehen und bewundere den Wasserfall, der dröhnend den Berg hinunterrauscht und welcher mein zweiter Fotopunkt der Wanderung ist.

Zwischendurch werfe ich immer wieder einen Blick zurück ins Tal Richtung Jägersee, der immer weiter in die Ferne rückt. Nach der letzten Kehre finde ich dann auch schon den dritten Fotopunkt bevor der Wanderweg in den Wald führt: der Blick auf den Jägersee und das Tal.

Wasserfall Richtung Tappenkarsee
Blick_von_oben(c)Stefan_Altendorfer

Danach folge ich dem jetzt wieder flacheren Wanderweg weiter zum Tappenkarsee und genieße den kühlen Schatten im Wald. Nach ein paar letzten Kurven kommt der Tappenkarsee in mein Blickfeld und nach der Überquerung der Brücke sehe ich schon mein nächstes Fotomotiv: den Tappenkarsee mit der Felswand links und dem Wanderweg und einer weiteren Felswand auf der rechten Seite.

Eigentlich ist die ganze Strecke entlang des Tappenkarsees voller Fotopunkte, wobei ich immer wieder den gegenüberliegenden Berg, das Raucheck, als Spiegelung im See einfange. Danach kehre ich auf ein Getränk bei der Tappenkarsee Alm ein, bevor ich mich auf den letzten Abschnitt für meine heutige Etappe mache, um mein wohlverdientes Abendessen bei der Tappenkarsee Hütte zu genießen. Am meisten freue ich mich immer auf den Schwarzbeer-Schmarrn bei Andrea, der schmeckt besonders gut und ist noch dazu ein gutes Fotomotiv!

Der Tappenkarsee ist ein super Ausflugsziel
Kaiserschmarrn vom feinsten!

Am Abend genieße ich den Sonnenuntergang am See und mache noch ein paar schöne Fotos von der anderen Seite, danach gehe ich schleunigst ins Bett, weil ich morgen eine ganz besondere Mission habe.

Seen im Salzburger Land
Wegweiser zum Gipfel

Um 4 Uhr stehe ich auf, um am Weißgrubenkopf auf 2.369 Meter den Sonnenaufgang zu genießen – und natürlich auch zu fotografieren! Als ich endlich oben angekommen bin, bin ich enttäuscht, weil es sehr neblig ist und ich den Sonnenaufgang und die Aussicht leider nicht wie gedacht bewundern kann. Trotzdem kehre ich gut gelaunt zurück zur Tappenkarsee Hütte weil mich dort mein wohlverdientes Frühstück erwartet. Gleich danach mache ich mich auf den Weg nach unten und fahre mit dem E-Mountainbike wieder zurück zum Ausgangspunkt. Für mich steht fest, dass ich diese Tour bald wiederholen werde um auch den bisher verborgenen Sonnenaufgang sehen zu können und freue mich schon aufs nächste Mal.

Auf zum Gipel in Wagrain-Kleinarl
Bergseen im Pongau

Infos & Tipps:

Dauer: 2,5 Stunden zur Tappenkarsee Hütte, weitere 2 Stunden bis zum Weißgrubenkopf

Call your bike 

Wandern in Wagrain-Kleinarl

Bildnachweis: Stefan Altendorfer, Wagrain-Kleinarl Tourismus, Boom Creative Lab


Ich wohne in St. Johann im Pongau und nutze diesen idealen Ausgangspunkt, um die Salzburger Sportwelt zu erkunden. Als Frühaufsteherin bin ich gerne die Erste auf dem Berg, egal ob im Sommer oder im Winter. Mit meinen Geschichten möchte ich euch an meinem Leben teilhaben lassen – dort, wo andere Urlaub machen.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

INSTAGRAM FEED

Folge uns auf Instagram