close
KULTUR VOR ORT – MUSIK FÜR ALLE
Musik für alle in Radstadt
Hinter den Kulissen

KULTUR VOR ORT – MUSIK FÜR ALLE

Mittwoch, 30. Mai – Sonntag, 3. Juni 2018

Kunst und Kultur sind keine Privilegien großer Städte – im Gegenteil: Radstadt mit seinen knapp 5.000 EinwohnerInnen präsentiert sich seit über 30 Jahren mit einem Konzertprogramm auf höchstem Niveau.

Das Festival für Alte Musik & Neue Töne, gilt seit Jahren als Geheimtipp unter MusikliebhaberInnen. Alte Bekannte und spannende Neuentdeckungen bringen Leben in die „Alte Stadt im Gebirge“. Das aktuelle Programm steht unter dem Motto „Kultur vor Ort – Musik für Alle“, und das sollte in diesem Jahr durch zahlreiche Beiträge und Konzerte von jungen, talentierte Musikerinnen und Musikern gelingen.

Die Programmkonzeption ist für mich ein sehr spannender und kreativer Prozess. Neben vielen Ideen gilt es immer, das Budget im Blick zu behalten. Selten stellt sich die Frage: „Was können wir dem Publikum zumuten?“. Denn, über die vielen Jahre ist das Publikum mitgewachsen und Jahr für Jahr ist die Neugierde, das Interesse und die Offenheit groß.

Programmschwerpunkte mit jungen Musikerinnen und Musikern

Der jüngste Gast beim diesjährigen Festival ist Noah Gessner (Eröffnungskonzert 31.Mai, 19.00). Der 11-jährige Schlagwerker aus der Oststeiermark, beeindruckte bereits vor zwei Jahren mit einem Soloauftritt bei den Hofhaimer Tagen. Dieses Jahr steht er als „prima la musica“ Bundessieger seines Faches auf der Bühne der Produktionshalle der Firma k-tec und eröffnet mit dem Ensemble MoZuluArt das Festival.

Musik für alle in Radstadt

Drei junge Geschwister aus Seekirchen haben bereits einzeln auf verschiedenen Bühnen erfolgreiche Auftritte (Sarah war 2017 unsere Solistin auf der k-tec-Bühne) gefeiert. Als Trio Moser (3.Juni, 11.00 Uhr) verzaubern sie nun gemeinsam bei einer kammermusikalischen Matinee im historischen Stadtturm von Radstadt.

Musik für alle in Radstadt

Der krönende Abschluss der Paul Hofhaimer Tage ist alljährlich das große Chorkonzert mit dem mittlerweile schon semiprofessionellen Hofhaimer Chor, mit Sängerinnen und Sängern aus der Region. Der 1993 geborene Salzburger Pianist Marucs P. Hasenauer (3.Juni 19.00 Uhr) debütiert beim diesjährigen Konzert der 32. Paul Hofhaimer Tage mit Klavierkonzerten von Beethoven und Chopin.

Musikalisches Cross-Over und internationales Flair bringen die Musiker von MoZuLuArt (31.Mai, 19.00 Uhr) nach Radstadt. Drei Sänger, ein Pianist und ein Streichquartett mischen Lieder aus dem Süden Afrikas mit Mozarts Musik: mitreißend und rhythmisch – Mozart hätte seine Freude daran.

Musik für alle in Radstadt

Nicht in eine Schublade passen die Donauwellenreiter (1.Juni, 20.00 Uhr) mit Folklore, Pop, Jazz, Klassik, Kammer- und Weltmusik, sie nennen sich Klangsurfer.

„Musik für Alle“, gemeinsam gestaltet von jungen, motivierten MusikerInnen aus der Region mit nationalen und internationalen Bühnengrößen. Musik, die alte Klänge mit neuen Tönen mischt, das sind die Paul Hofhaimer Tage in Radstadt!

Musik für alle in Radstadt

Außergewöhnliche Veranstaltungsorte

Schaut vorbei, schon die Veranstaltungsorte vermitteln ein besonderes Hörerlebnis.

In der Produktionshalle der Firma k-tec werden täglich verschiedene Kunststoffe in aufwändigen und hochkomplexen Verfahren geformt. Hier entstehen beispielsweise Kuppeln für Sessellifte, Kranführerhäuser, Aquarien oder Bühnenelemente für Produktionen der Salzburger Festspiele, Wiener Festwochen etc. Einmal pro Jahr räumen die Mitarbeiter die Halle aus und wir bauen mit Hilfe von Bühnentechnikern eine professionelle Bühne samt Beleuchtung ein. Michi Habersatter und Sepp Schneider sind die Bühnenprofis vor Ort. Bestuhlt wird der „Saal“ mit 250 Sesseln. Jeder Sitzplatz wird vermessen, jeder Stuhl nummeriert. Ein riesen Aufwand, der für uns, die MitarbeiterInnen des Kulturvereines, jährlich eine Belastungsprobe besonderer Art darstellt. Glücklich sind wir dann, wenn die MusikerInnen kommen und uns ihre Begeisterung über das beeindruckende Ambiente mitteilen. Dadurch, dass der „Konzertsaal“ nicht verdunkelt werden kann, beginnt jedes Konzert bei Tageslicht. Im Laufe des Konzertabends wechselt die Stimmung von der Dämmerung in die Dunkelheit. Erst nach der Pause kommt das Bühnenlicht zum vollen Einsatz. Diese besondere Atmosphäre bezaubert alle BesucherInnen, egal ob Orchester-, Chor- oder Cross-Over-Konzert.

Und so vermittelt das Festival neben spannender Musik auch atmosphärische Erlebnisse.

Zudem haben sich die Festivaltage zu einer Zeit mit Freundinnen und Freunden entwickelt. Hier trifft man sich immer wieder, hier verabredet man sich gerne, hört gemeinsam Musik, unterhält sich darüber und genießt.

Wir freuen uns auf Eure Besuche!

Musik für alle in Radstadt

Tipps & Infos:

Hier gibts mehr zu den Hofhaimer Tagen

Bildnachweis: Elisabeth Schneider, Das Zentrum, Hans Christian Moser, Norbert Lipp, Apollonia Bitzan, Lukas Beck


Als Geschäftsführerin und künstlerische Leiterin des Radstäter Kulturvereines DAS ZENTRUM gehört es zu meinen Aufgaben, Außergewöhnliches aufzuspüren und bekannt zu machen.

  1. Array

    Peter Donabauer

    MoZuLu* & MoserTrio** hören sich SUPER an.
    (*Weil’s wirklich cool klingt. **Weil ich auch aus Seekirchen bin.)
    Da bin ich dabei, aber sowas von.
    Freu‘ mich schon sehr auf das Festival für Alte Musik & Neue Töne.
    Wo gibt’s die Tickets?
    Liebe Grüße
    Peter

    29 Mai

    • Array

      Katja

      Hallo Peter,
      das freut uns sehr, wenn wir dich beim Festival antreffen 🙂
      Tickets gibt es hier:
      Tourismusbüro Radstadt: Montag–Freitag: 9–12 Uhr und 14–18 Uhr Telefon: +43-64 52-74 72
      Kulturkreis Das Zentrum Radstadt: Telefon: +43-64 52-71 50 und an den Abendkassen der jeweiligen Veranstaltungen.
      Mehr Infos findest du hier: https://www.daszentrum.at/programm-2/hofhaimer/32-paul-hofhaimer-tage-2018/

      Ganz liebe Grüße,
      dein Bloghuetten Team

      30 Mai

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

INSTAGRAM FEED

Folge uns auf Instagram