Zu Beginn der Skisaison bin ich eigentlich immer sehr sportlich ambitioniert und kalkuliere den Einkehrschwung recht kurz. Gegen Saisonende hält sich mein Zeitverhältnis Skifahren vs. Hüttenaufenthalt zunehmend die Waage. Wenn mir die Sonnenstrahlen besonders schön ins Gesicht strahlen, kann es mir ehrlicherweise auch passieren, dass der Hüttenaufenthalt die reine Skifahrzeit sogar übersteigt! Ganz bestimmt tritt dieser Fall während der Genuss.Zeit in di Berg ein. Vom 10. bis 17. bzw. 24. März, wenn die Hüttenwirte von Altenmarkt-Zauchensee ihren Gästen ein ganz besonderes Rahmenprogramm bieten, sind die Ski nur Mittel zum Zweck, um von einer Hütte zur nächsten zu kommen. So auch heute in Altenmarkt-Zauchensee!
Gewinnen mit Genuss.Pass
Ich bin nämlich auf Stempeljagd für meinen Genuss.Pass. Den bekommst du entweder bei deinem Gastgeber im Haus, direkt an der Liftkasse oder du holst ihn dir – so wie ich – auf einer der teilnehmenden Genuss.Pass Hütten. Wenn ein Genuss.Pass-Gericht konsumiert wird, bekommst du vom Hüttenwirt einen Stempel pro Hütte in den Pass. Ab drei Einträgen kannst Du schon am Gewinnspiel teilnehmen, dessen Hauptpreis immerhin ein Aufenthalt in einem der Holiday Pearl Hotels in Zauchensee ist. Obwohl ich von der Glücksfee erfahrungsgemäß eher selten bedacht werde, ist mein Sammelinstinkt in jedem Fall geweckt. Meinen ersten Stempel habe ich mir schon auf der Gloneralm abgeholt und ich bin noch am Überlegen, wo ich den nächsten Stempel-Stopp einlege. Garnhofhütte oder Unterbergalm oder Felseralm oder…???
Höchster Bauernmarkt der Alpen
Vorher „fahre“ ich aber ohnehin erstmal einkaufen! Die Hütten nehmen nämlich auch am „Höchsten Bauernmarkt der Alpen“ von Ski amadé teil. Das heißt, es gibt eine Woche lang auf unterschiedlichen Hütten echte Bauernmarktstände mit Köstlichkeiten aus der Region. So habe ich heute schon Käse auf der Sonnalm verkostet, Brot auf der Burgstallhütte gekauft und bei den Alpaka-Socken auf der Adlerhorst-Hütte kann ich sicher auch nicht vorbeifahren. Die gesammelten Schätze horte ich in meiner kostenlosen Bauernmarkttasche, die sich zum Skifahren wie ein Rucksack umhängen lässt. Die Produkte können natürlich auch bei den Produzenten direkt im Ort gekauft werden, ich liebe aber mein (Ruck-)Sackerl, vermittelt es mir doch dieses befriedigende „Ich-war-Shoppen“ Gefühl und das darf auch gerne jeder sehen!
Genusshütten.Tage
Neben diesem Marktbesuch auf der Piste und dem Genuss.Pass wird während der Genuss.Zeit in di Berg zudem ein abwechslungsreiches Programm geboten. Das reicht von Weinverkostungen auf der Reitlehenalm oder der Sportalm Habersatter in Altenmarkt, über einen Krapfentag beim Berggasthof Bliembauer bis hin zu Lavagrill mit Live Musik auf der Rosskopfhütte in Zauchensee. Sogar dem Zirbenkünstler Sauschneid Sepp kann man bei der Rauchkopfhütte, auf einer Seehöhe von fast 2000m, bei seinem schönen Handwerk über die Schulter schauen.
Bei der Vielfalt an Möglichkeiten ist es also sicher nachvollziehbar, dass ich während der Genuss.Zeit in di Berg mehr dem Gemütlichen als dem Sportlichen fröne, oder? Selbstverständlich kannst du aber beides wunderbar verbinden. Vielleicht mach ich das auch in den kommenden Tagen, wenn ich meine Stempeljagd bei der Skischaukel Radstadt-Altenmarkt fortsetze. Momentan überleg ich aber noch, wie ich die Genuss.Ralley anlegen könnte. Bifei`s Hütten, dann Hochnössler oder ……??
Bildnachweis: Antia Ellmer, TVB Altenmarkt, Ski amadé
Kein Kommentar