close
Vorbereitung für den Wintersport
endlich geht es los
Sport und Action

Vorbereitung für den Wintersport

Es ist soweit! Mein Herz schlägt höher, die Pistenbullies haben den Schnee zu einer perfekten Piste zusammengepresst, die nur darauf wartet, von mir befahren zu werden.

Die Ski sind gewachselt, die Piste ist frei und es herrscht strahlender Sonnenschein. Der einzige Stolperstein, der meinen Tag ruinieren könnte, ist meine Wenigkeit, aber nur wenn ich mich nicht ausreichend vorbereitet habe. Aber dem ist nicht so. Ich habe mich körperlich gut vorbereitet, damit nichts dem Zufall überlassen wird und damit ich nicht nach der dritten Talfahrt vor Erschöpfung das Handtuch werfen muss.

Skifahren in der Salzburger Sportwelt

Zu diesem Zweck spule ich einige Wochen zurück. Mindestens vier Wochen vor dem ersten Skitag beginne ich mit dem skispezifischen Vorbereitungsprogramm. Um fit auf den Skiern zu sein, bedarf es nur weniger Übungen. Diese werden dafür von mir regelmäßig und konsequent durchgeführt. Um genau zu sein, mache ich diese Übungen drei bis vier Mal die Woche.

Es ist grundsätzlich egal zu welcher Tageszeit man trainiert, Hauptsache man macht es richtig. Ich nehme mir nachmittags oder abends einige Minuten Zeit. Was uns gleich zum Wesentlichen führt und du kannst gleich mitmachen. Daher alles auf und los geht’s 😊

Zuallererst steht ein kurzes „Warm-Up“ auf dem Trainingsplan. Ein 10-minütiger Lauf, Hampelmänner oder ein paar Strecksprünge tun’s auch. Hauptsache dir wird schön warm und dein Körper wird von der Anstrengung nicht plötzlich überrascht sein. Danach mach dich mit folgenden Übungen fit für die Piste.

Übung 1 – (Abfahrts-)Hocke – trainiert die Oberschenkelmuskulatur

Der Name ist Programm. Stell die Beine hüftbreit auseinander und gehe in die Hocke. Auch dein Oberkörper sollte soweit nach unten gebeugt sein, dass er fast auf den Oberschenkeln aufliegt – alla Hermann Maier. Nun halte diese Position solange du kannst. Am besten du suchst dir einen Partner und machst daraus eine Challenge. Macht eine kurze Pause und wiederholt diesen Durchlauf zweimal.

Übung 2 – Planking (Unterarmstütz)

Auf geht’s in den Unterarmstütz. Der Rücken ist gerade und den Allerwertesten nicht durchhängen lassen. Halte eine durchgehende Spannung von der Zehe bis zur Stirn. Der Weltrekord im Planking liegt bei 8 Stunden und einer Minute. Challenge accepted?

Übung 3 Der Taucher

Nun darfst du dich endlich hinlegen. Leg dich flach auf den Bauch und strecke deine Arme nach vorne weg. Nun hebe alle vier Extremitäten ein wenig an. Das ist deine Ausgangsposition. Nun hebe deinen linken Arm und dein rechtes Bein hoch und verharre in dieser Position etwa zwei Sekunden. Senke diese beiden Gliedmaßen wieder und kehre in die Ausgangsposition zurück, aber niemals ganz auf den Boden ablegen. Jetzt mach das gleiche mit den anderen beiden. Wiederhole diese Übungen 20-mal je Seite.

 

Na, durchgehalten? Wenn Ja steht deinem persönlichen Pistenvergnügen nichts mehr im Weg. Du fährst besser, du fährst länger und du fährst auch noch mit viel weniger Verletzungsrisiko. Du kannst mir einfach später danken 😉

Bildnachweis: Matthäus Dürager, Salzburger Sportwelt


Auf den Skiern groß geworden kenne ich nahezu jeden Berg rund um Altenmarkt/Zauchensee in- und auswendig. Ich genieße jede einzelne Minute, die ich auf der Piste oder auf dem Wanderweg verbringen kann. Als ehemaliger alpiner Leistungssportler ist mir auch der ein oder andere Kniff bekannt, der jeden für den Sport sei es Sommer- oder Wintersport in den Bergen fit macht. Es freut mich sehr, dass ich durch „bloghuette.at“ allen Sportfanatikern einen kleinen Einblick geben darf, was mein persönliches Rüstzeug für Winter- und Sommersport ausmacht.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

INSTAGRAM FEED

Folge uns auf Instagram